SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Programm zum Aussortieren und Organisieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2014, 03:30   #21
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Vielen Dank! Ich habe Lightroom dann doch noch mal ausgegraben und wieder installiert. Der Katalog ist eigentlich schon eine super Sache und die RAW+JPEG Gruppierung ein Segen. Die Übersicht und die Ansichten hingegen finde ich persönlich ziemlich eingeschränkt (keine Listenansicht, Detailansicht etc.) und die Zusammenarbeit mit Photoshop ist auch eher schleppend. Aber ich denke daran könnte ich mich gewöhnen wenn man die ganzen Vorteile bedenkt.

Jetzt habe ich etwas mehr über Lightroom erfahren. Jedoch suche ich wahrscheinlich vergeblich nach einer perfekten Lösung. Die Funktionen der Lightroom Datenbank mit dem Interface und der PS-Integration von Bridge wäre ideal.. aber das gibt es leider nicht
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2014, 09:01   #22
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Wieso ist die Zusammenarbeit mit Photoshop schleppend? Wenn Du aus der Bridge den RAW-Converter aufrufst musst Du von dort doch auch das Bild an Photoshop übergeben, oder nicht?
In Lightroom einfach STRG-E und das Bild wird in Photoshop geöffnet.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 11:44   #23
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Es dauert schon deutlich länger bei LR. Nicht übermäßig lange aber wenn ich von BR zu Photoshop/Camera RAW schicke passiert das ohne die kleinste Verzögerung und wird sofort mit meinem Klick in Photoshop angezeigt. Das ist schon was anderes.

Zudem muss ich es mit der Option "Als Smartobjekt in Photoshop öffnen" rüberschicken damit ich das RAW-File in Photoshop noch nachbearbeiten kann mit Camera RAW.
Wenn ich nur "in Photoshop CC öffnen" wähle kriege ich das Bild nur als Hintergrundebene ohne jegliche RAW-Informationen

Aber insgesamt freunde ich mich gerade ganz gut mit LR an. Wie gesagt stört mich die Übersicht und die nicht ganz so integrierte Zusammenarbeit mit PS noch etwas aber damit kann ich leben. BR startet halt so blitzschnell wie wenn ich einfach einen Ordner im Finder öffne und schickt die Daten ebenso schnell rüber zu PS.. das werde ich vermissen.
Aber die Sortierung geht einfach viel angenehmer mit LR von daher werde ich wohl dort bleiben
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 12:32   #24
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zudem muss ich es mit der Option "Als Smartobjekt in Photoshop öffnen" rüberschicken damit ich das RAW-File in Photoshop noch nachbearbeiten kann mit Camera RAW.
Wieso willst du ein RAW-Bild, was du in LR bearbeitest hast, in PS mit CameraRaw noch mal nachbearbeiten?
Normalerweise übergibt man das Bild, welches man in RAW bearbeitet und danach in ein anderes Format konvertiert hat, an PS zur Weiterverarbeitung. Dann aber in der Regel unter JPG oder TIF.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 12:53   #25
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Ich versuche destruktive Bearbeitung möglichst zu vermeiden und mir alle Möglichkeiten offen zu halten im Nachhinein noch mal was abändern zu können. Schadet ja nicht

Angenommen du merkst nach mehreren Bearbeitungsschritten in PS, dass die z.B Farbtemperatur für den Look den du anstrebst doch etwas kälter sein könnte oder du vielleicht doch ein Tick zu viel Kontrast reingemacht hast. Dann bist du froh wenn du mit einem Klick wieder im RAW-Converter bist und nicht erst wieder neu in LR rendern musst.
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2014, 12:55   #26
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Ich habe das Gefühl, dass du da irgend etwas Grundlegendes nicht verstanden hast.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 12:59   #27
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Was hat er denn nicht verstanden? Ich habe kein PS aber ich dachte immer die Übergabe als Smart Object hat genau den Vorteil: Später Änderungen an der Raw-Entwicklung bleiben möglich?

Die Übergabe via tiff oder psd, also als fertig gerendertes File finde ich nicht sonderlich elegant.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 13:07   #28
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Wofür brauche ich dann LR?
Warum mache ich nicht gleich alles in PS?
Warum muss ich die Farbtemperatur in RAW ändern?
Auch unter Tiff oder JPG kann ich Arbeitsschritte zurücksetzen.

Ich frage mit Absicht so provokativ, weil ich schon andernorts die selben Fragen gestellt habe und keine logische, nachvollziehbare Antwort bekommen habe.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 13:21   #29
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Wofür brauche ich dann LR?
Berechtigter Einwand. Es gibt nämlich (für mich) nur einen einzigen Grund: Ich persönlich brauche LR nur um meine Fotos zu organisieren und zu sortieren. Alles andere kann Camera RAW in Photoshop nämlich auch. Wenn ich mit einem anderen Programm (z.b Bridge) mein Archiv so organisieren könnte wie LR wäre LR längst gelöscht

Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Warum mache ich nicht gleich alles in PS?
Wenn man ein gut Sortiertes Archiv hat bzw. nur mit JPEG und nur mit RAW arbeitet gibt es meiner Meinung nach keinen Grund nicht alles in PS zu machen. Camera RAW kann wie gesagt alles was LR kann und man hat noch die Vorteile von Ebenen in PS

Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Warum muss ich die Farbtemperatur in RAW ändern?
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Auch unter Tiff oder JPG kann ich Arbeitsschritte zurücksetzen.
...allerdings mit Verlust. Das ist ja der Vorteil von RAW, das man möglichst verlustfrei nachbearbeiten kann. JPEG ist ein komprimiertes Format


Und zum Thema destruktive Nachbearbeitung: Änderst du während der Nachbearbeitung nie deine Meinung oder kommst auf neue Ideen?
Kommt natürlich auch darauf an wie und was man Bearbeitet. Wenn du ein Foto nur optimieren willst (Kontrast, Helligkeit, leichte Farbkorrektur) ist das was anderes als wenn du es komplett Bearbeitest (Effekte, Farblook, Retusche,..).
Aber allgemein halte ich es IMMER für Sinnvoll sich die Möglichkeit offen zu lassen im Nachhinenin noch etwas zu verändern

Geändert von myrest (12.06.2014 um 13:31 Uhr)
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 13:56   #30
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Außerdem kann man in LR eine oder mehrere virtuelle Kopien von Bildern anlegen und jeweils weiterbearbeiten. Dann hat man einmal das original RAW (evtl. grundsätzlich bearbeitet) und in der LR-DB mehrere unterschiedliche Ausarbeitungen z.B. SW, getönt, anderer Beschnitt, Colorkey ... usw. Die kann man dann alle oder einzeln in JPGs exportieren, drucken oder an Blurb schicken etc.

Nachteil von LR, wenn man einmal damit anfängt, ist man ziemlich "verheiratet" damit. Macht man außerhalb von LR etwas, muss man es ihm "mitteilen" - d.h. synchronisieren.
Deshalb Verzeichnisse umbenennen, Dateien löschen, Dateien verschieben mache ich konsequent in LR.

Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ...
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Programm zum Aussortieren und Organisieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.