![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
Also für alle, die wie ich, ein immerdrauf suchen, und sich nicht sicher sind:
Ich habe das Sigma 18-250mm und bin damit voll und ganz zufrieden, von vorn bis hinten! Habe es dem vergleichbaren Tamron vorgezogen weil es meiner Meinung nach am Rand schärfer ist. Die 20mm waren kein Entscheidungskriterium. Hätte ich ein etwas größeres Budget gehabt, hätte ich mir das SAL 18 -135 geholt mit einem Tamron oder Sigma 70-300 (APO). Als immerdrauf ergänzung kann ich das Minolta 50mm f1.7 bzw das Sony Äquivalent empfehlen. Hab mich wirklich verliebt in das Teil! Ich habe doch recht viel Zeit investiert um zu meiner Wahl zu kommen. Auch einiges probiert. Wichtig ist, dass man sich bewusst ist, was man will, wozu man es braucht. Wenn ich anfang CAs zu suchen oder Tonnenverzerrungen, dann wäre ich mit dem Objektiv vielleicht nicht mehr zufrieden, jedoch beim normalen betrachten, ausdrucken, bearbeiten fällt mir als blutigen hobbyfotografen bzw. Otto normalverbraucher nichts negatives auf! Später hinaus wächst ohnehin jede Objektivsammlung.. Lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | ||
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Zitat:
Und nein sind wir uns auch nicht einig das das 35mm keine "ideales" Potratiobjektiv ist, da es tausend verschiedene Arten von Portraits gibt. Zum eigentlichen Thema Zitat:
Aber das ist nur meine Meinung, denn mit dem letzten Satz hast du absolut recht Die Objektive müssen zu den eigenen Ansprüchen bzw. Vorlieben passen. Und das kann man nur für sich selbst herausfinden. Geändert von SH001 (11.06.2014 um 09:02 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
Zitat:
Dass das sigma bei 250 mm nicht mehr so lichtstark ist, stimmt schon, jedoch finde ich dass es verkraftbar ist, zumindest für meine Ansprüche.. Ideal wären natürlich 2 kameras mit einem lichtstarken weitwinkel, sigma 16-35 f1.8 und einem zoom, 70 300 oder 50 200.. Aber da spielt das budget bei weitem nicht mit *wunschdenken* ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
@SH01
Na dann sind wir uns halt nicht einig. Ich bleibe dennoch bei meiner Meinung, denn mit dem 60er von Tamron kann man Gesichts- und Ganzkörperportraits machen, fürs Gesicht sind 35mm m.E zu kurz, von ideal kann man erst gar nicht sprechen. Auch wenn es dem Model nicht stört, wird die Nase zu groß. P.S. was ist denn für dich der Unterschied von croppen und zuschneiden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | ||
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Vielleicht gibts ja leute denen das gefällt...
![]() Aber Zitat:
Bleibt ja nicht viel mehr als z.b. 35mm F1.8 aber abstand halten um verzerrungen zu vermeiden ist ja dann auch wieder schlecht, weil ja dann die BQ leidet... Bleibt ja theoretisch nur noch a) auf den Pelzrücken und Verzerrungen riskieren oder B) Wände raus reißen damit man platz fürs 60mm hat. Zitat:
Was ich meinte ist ganz normales zuschneiden also ein Stück wegschneiden, das Seitenverhältnis ändern usw. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|