![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Deine Begründung der Argumentation hat mit Fotografie nichts zu tun. Tatsache ist und bleibt, dass die mangelnde Schärfe auf vielen Bildern aus der Verwacklung resultiert. Die Einhaltung der maximal möglichen Belichtungszeit hängt mit der verwendeten Brennweite zusammen, der Crop ist mit einzurechnen, der Stabi gibt wieder "Luft", aber meist weniger als das Marketing dem Käufer vorgaukelt. Irgendwelche Einbeziehungen von Analogtechnik sind der Sache an sich nicht nützlich, sondern eher verwirrend. Außer wenn man davon absieht, dass die Digitalfotografie im Grundsatz eigentlich mehr Sorgfalt erfordert. Ärgerlich ist, dass die Automatikfunktionen vieler Kameras "unhaltbare" Belichtungszeiten ohne Warnung einstellen, was die Verwendbarkeit fragwürdig macht.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Ich glaube, du hast nicht verstanden, was aidualk meinte!
Die neuen Sensoren lösen wesentlich besser auf als die analogen Filme. Daher stimmt diese Faustformel ganz einfach nicht mehr. Früher waren Verwacklungen erst bei ca. 1/30mm sichtbar - jetzt bei 1/100 - 1/200mm! D.h. die Faustformel müsste ca. 3-6x strenger ausgelegt werden. Meine Erfahrung mit der A77 zeigt aber, dass man mit Hilfe des SSS wieder in etwa auf jene Zeiten kommt, die die alte Faustformel liefert. Ist der SSS jedoch ausgeschaltet oder arbeitet man mit Objektiven, die den SSS nicht unterstützen, sollte man sich nicht auf "t=1/f" verlassen, sondern ca. 3-6x kürzer belichten.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (28.05.2014 um 13:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.448
|
1.: Titel bitte ändern in maximale Belichtungszeit.
2.: Die Sensorauflösung bestimmt nicht die max. Belichtungszeit, sondern die Art der Betrachtung und die Ansprüche, Stichwort max. zulässiger Zerstreuungskreisdurchmesser. Die Faustregel bezieht sich auf "normale" Betrachtung der Bilder, also z.B. Abzug in 9x13 aus 20 cm Abstand, 40 cm vorm 30"-Monitor bei 200%-Vergrößerung ist etwas anderes, wenn man den Anspruch hat, dass das Bild auch dann noch perfekt scharf wirkt, muss man entsprechend kürzer Belichten. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
also kann ich da ich ja dden Stabi wieder abrechne nicht sagen bei 35mm 1/35 und bei 270mm (tele) 1/270? weil eigendlich sind es ja dann 1/405 und wenn ich zwei Blenden abziehe bin ich ja bei 1/101,25 oder so ähnlich. Da wäre ich ja mit 1/270 gut bei oder habe ich dort einen Denkfehler?
Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wollte ich auch gerade schreiben.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Habe mal in diversen anderen Foren und auf anderen Seiten geschaut.
Im Grunde kann man also sagen 1/Brennweite mal Cropfaktor ergibt die maximale Belichtung freihand. bsp. 35mm 1/35 mal 1,5 ergibt ca. 1/52s. 270mm 1/270 mal 1,5 ergibt 1/405mm. Das kann man quasi als Richtwert ohne Bildstabi nehmen. Irgendwo habe ich mal gelesen das man mit Staby 2-3 Blenden runter gehen kann. Das würde heißen bei 1/405 mal1/50 mal 1/50 gleich ca. 1/100. Also sollte es ja wenn man mit Stabi arbeitet und unbewegte Objekte Fotografiert in der Realität reichen wenn man 1/Brennweite als Faustformel nimmt. Auf dem Objektiv ist ja stabi eh aus und dort ist es eh ne andere Rechnung da in der regel nix wackelt. Kann meine Überlegung/These jemand bestötigen? Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Was hältst du davon, mal deine Fotos anzuschauen, bis zu welcher Belichtungszeit du still genug halten kannst?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Genau so ist es!
Ich schaffe es - trotz SSS - bei 200m auf APS-C auch mit 1/500s oder 1/1000s unscharfe Bilder zu produzieren... ![]() Egal, welche Faustformel man nimmt! Was nützt dir so eine Formel, wenn du keine so ruhige Hand wie ein Sportschütze hast?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Oder sich das Objekt bewegt ( klein Erna, Seeadler, Blätter und Äste im Wind). Für viele Motive muss man eine erstaunlich kurze Belichtungszeit einstellen, will man Pixelpeeper-Schärfe haben.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Richtig!
![]() Hoffentlich kommt jetzt nicht dir Frage nach einer "Faustformel" für den F1-Wagen, der mit 300km/h in 100m Entfernung vorbeifährt... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|