SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Und wieder wegen "immerdrauf"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2014, 23:00   #1
becker_s
 
 
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: 74635 Kupferzell
Beiträge: 56
Alpha SLT 58 Und wieder wegen "immerdrauf"

Hallo zusammen,
Ich besitze die Alpha 58 mit dem Kitobjektiv 18-55 und dem 55-200. Außerdem habe ich noch die Festbrennweite 50 1,8 und ein Minolta (ich glaube) 35-70 Makro.

Wegen der Bildqualität der beiden Kit- Objektive habe ich keine Probleme, bin ich ganz zufrieden mit (bin ja auch noch Anfängerin), mein Problem ist, dass ich nie weiß welches Objektiv ich nehmen muss und ich dann andauernd die Objektive tauschen muss und das geht mir unterwegs dann doch schon etwas auf die Nerven.

Jetzt studiere ich schon ne Weile verschiedene Objektive und bin nun an folgenden Objektiven hängen geblieben: Sony 16-105, Sony 18-135 oder Sigma 18-125

Ich hätte gerne Eure Erfahrungen mit diesen Objektiven gehört, Vor- und Nachteile, Stärken und Schwächen...

Ich fotografiere hauptsächlich meine Kinder, unseren Kater, meine Tochter beim reiten, Blumen und Pflanzen...
Was ich eigentlich gar nicht fotografiere sind Landschaften.

Oder hättet ihr noch ein anderes Objektiv für mich?

Ach ja, das 50 1,8 benutze ich hauptsächlich daheim zum Personen fotografieren und das Minolta benutze ich fast gar nicht
Was fotografiert ihr mit diesen Objektiven?

So das sind glaub genug Fragen

Gruß Sandra
becker_s ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2014, 00:07   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Als Allroundobjektiv hat mir das 16-80 mit dem blauen Zeiss Bapperl am besten gefallen. Ist meines Erachtens der beste Kompromiss an APS-C Kameras wie Deiner A58. Gebraucht für um die 400-450 Euro zu bekommen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 07:55   #3
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Hi Sandra!

Also ich habe das Sony 18-135 als "Immerdrauf" und stand genau wie du vor den Objektiven. Das Sony ist es geworden, 1. Weil es mal eben 200€ günstiger ist als das 16-80 und mir Obenrum mehr Brennwrite mehr zusagen. 2. Das Sigma zwar gut sein soll und günstiger, aber mir da die interne Korrektur fehlt und laut Meinungen die BQ des Sigmas dem Sony 18-135 unterlegen ist. Ich hab meine Entscheidung nicht bereut

Für Blumen und Pflanzen braucht man ein reines Macro.
Tamron 90 Macro wäre ideal auch für Insekten, aber auch Tamron 60 Macro, da innenfocussierend oder das Sigma 105 Macro. Alle 3 Linsen eignen sich auch gut für Portraits.

Für reitende Kinder gibts mit dem Tamron 70-300 USD ein Superglas zum unschlagbaren Preis von ca. 300€. Wichtig hierbei der sehr schnelle und leise AF.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 09:41   #4
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von Roy_Khan Beitrag anzeigen
Für Blumen und Pflanzen braucht man ein reines Macro.
Tamron 90 Macro wäre ideal auch für Insekten, aber auch Tamron 60 Macro, da innenfocussierend
Das 90er (wenigstens das aktuelle) ist auch innenfokussierend.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 17:06   #5
DrKimble
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
Ich habe auch das 16-105mm und finde es absolut genial als immerdrauf. Top Bildqualität für so ein Zoom....ich rate schwer zu diesem.
DrKimble ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2014, 18:01   #6
Einauge
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
Alpha SLT 77

Hallo,
habe auch das SAL 18135 als Immerdrauf

Für die meisten Anwendungen reicht es vollkommen aus - es harmoniert mit der 77er super.
Zudem wird es, da SONY Original, im JPEG Modus im Bedarfsfall auch noch intern durch die Kamera korrigiert

Bis denne
Einauge
Einauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 19:29   #7
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 693
Alpha SLT 65

Hallo Sandra,

ich habe mich für das Sony SAL 16-105 entschieden, da ich am kurzen Ende die 16mm Brennweite haben wollte. Das macht dieses Objektiv für mich zum idealen Allrounder. Für mich wären 18mm am kurzen Ende beim SAL 18-135 zu viel. Die 105mm am langen Ende sind mir persönlich nicht zu wenig, da ich als Ergänzung das SAL 55-300 habe und mir die große Überschneidung beim Übergang von einem Objektiv aufs andere wichtig war.
Sowohl das SAL 16-105 als auch das SAL 18-135 werden bezüglich der Bildqualität gelobt. Ich kenne und habe nur das SAL 16-105 und kann die gute Bildqualität für dieses Objektiv bestätigen.
Es wäre interessant, wenn jemand beide Objektive besitzt und eine Aussage dahin gehend machen kann, welches der beiden Objektive nun die bessere Bildqualität hat.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 19:59   #8
Xs5
 
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
Da sie ja wenig Landschaft festhalten möchte, würde ich auch das 18-135er Sony vorschlagen. Das 1,8er 50er behalte für Portraits und Innenaufnahmen, den Rest verkaufe und hol dir später bei Bedarf das oben bereits empfohlene Tamron USD.
Auch ich bin vom 18-55 und 18-200 auf das 18-135 umgestiegen. Es ist ständig drauf, bei Wanderungen, im Zoo reicht es mir auch noch ganz gut. In Räumen Versuche ich mit meinem 1,8 35er zurecht zu kommen.
Liebe Grüße
Xs5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 20:13   #9
Reiner Zufall
 
 
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
Hallo Sandra,
Da kann ich mich anschliessen, für das 18-135 habe ich mich auch nach langem Überlegen entschieden und bin zehr zufrieden damit an meiner A65. Die Bildqualität ist besser als von mir erwartet, liegt auch wohl mit daran, dass die A65 bei jpg sehr heftig Korrekturen anwendet.
Sollte die Lichtstärke mal ein Problem sein, bleibt Dir ja noch das 50er. Auch die Trennung vom Hintergrund bei Portraits klappt damit - bei 2 Blenden mehr Öffnung - besser, deshalb ganz gut dazu passend.

Viele Grüsse Jürgen
__________________
Nach 25 Jahren mit WINDOWS: "in a world without walls and fences, who needs windows and gates?"
Reiner Zufall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 20:13   #10
Flyingmoose
 
 
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
Hehe... Walde hat ja nun seinen Bereich 16mm verkleinert Merci

Dadurch bin ich in der Lage mein Objektivpark sinnvoll zu ergänzen. Ich habe mir das schon erwähnte 18-135mm von Sony gebraucht ergattert und dieses ist mein Hauptojektiv. Deckt viel ab, gute Qualität und eben auch die interne Korrektur ist vorhanden. Wenn Du Lust hast Deine Bilder selbst zu entwickeln (RAW-Bilder) und auch Zeit hast alle Bilder zu bearbeiten, kann die Korrektur vernachlässigen.
Für den Nahbereich (Makro) habe ich mir das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD gegönnt. Die neue Version erkennst Du am USD im Namen!
Es gibt noch ein 60mm und ein 108mm dieser Serie, je kleiner die mm umso näher kannst/musst ran an das Objekt. Nun habe ich mir noch das Sigma 8-16 (Ultra-)Weitwinkel ergattern können. Hat tolle Eigenschaften und auch Eigenheiten die man beachten muss bei den Aufnahmen (Verzerrungen etc.), aber da Du keine Landschaften oder Architektur fotographieren willst brauchst Du ein Weitwinkel eher nicht. Somit habe ich nun alles bis auf den Telebereich abgedeckt. Wenn ich mich sofort entscheiden müsste, würde ich zum Tamron 70-300 USD greifen. Qualität-Preis ist supi!
Besser geht immer, jedoch ist es wie häufig eine Frage des Preises. Ich habe nun eine gute Austattung und muss sie endlich vermehrt zum Einsatz bringen...
__________________
Grüße aus BaWü

Dirk
Flyingmoose ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Und wieder wegen "immerdrauf"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.