![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Sony 70-300G vs Tamron 70-200 USD
Hallo Community
Was würdet ihr machen? Ich besitze das Sony, bin mir am überlegen das Tamron 70-200 USD zu kaufen, und das Sony zu verkaufen. Würdet ihr das machen? Würde sich das lohnen? Grüsse
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! Geändert von MakiSG (19.05.2014 um 09:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Hi Milo,
naja, das kommt ganz auf dein fotografisches Verhalten an. Brauchst du die zwei Blenden (bzw. eine Blende am kurzen Ende) für die Freistellung? Oder fehlt derzeit das Licht? (oder herrscht das "Willhaben-Syndrom" vor?) Pauschal kann das wohl kaum genannt werden. Versuch mal in LR oder ähnlichem heraus zu finden, wieviel du prozentuell mit Brennweite über 200mm fotografierst. Vorteilhaft am Tamron wäre wohl noch die Wetterbeständigkeit, aber auch dafür gibt's mehr als genug Alternativen, wie etwa ganz einfache Plastiktüten. Ich darf auch ein 70-200 mein Eigen nennen, die 200mm empfinde ich aber teilweise (am VF) als etwas kurz, weshalb ich mir noch den 1,4TK dazu gekauft habe. Ob ich aber von einem 70-300 hierhin gewechselt wäre, würde ich bezweifeln. Erzähl mal woher die Idee kommt, so kann besser geholfen werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
Aber: Ich denke meine ursprüngliche Frage hat sich erledigt. Habe bald geburtstag, und darf mir das Tamron wünschen. ![]() Somit hat sich die Frage erledigt. - Danke
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
Zudem habe ich festgestellt, dass im Wald (schattenreiche Plätze) und gleichzeitig bewölktem Himmel, ich ebenfalls Probleme mit Licht habe. Aber, das war nicht meine Frage. Ich habe für mich festgestellt, dass mir eine Blende schon viel helfen würde (verglichen mit meinem 2470Z). Somit bin ich daher bereits überzeugt. Bin gerade an meiner Budgetrechnung (mir wurde der Vorschlag unterbreitet, mir zum Geburtstag ein Objektiv zu wünschen. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick, konnte ich meine Familie zum Tamron 70-200 di USD überreden - habe gesagt, die Hälfte steuere ich bei, die andere Hälfte ihr). Jetzt rechne ich gerade, ob sogar ein Sony 70-200 G II drin liegt (Vorteile: Telekonverter, automatische Korrektur und AF-D nutzbar). Gruss
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Das Sony 70-200 ist ja ordentlich im Preis gesunken, ich hatte meines vor etwa 2 Monaten gekauft.
Im Vergleich zu Amazon zwar nichtmehr so viel, aber vielleicht findest du noch einen Studentenrabatt direkt über Sony etc, so bin ich für meines auch auf "nur" 2459,18€ gekommen, recht viel günstiger wird das 2er mindestens die nächsten Monate nichtmehr werden. Ich hatte mich mir für das neue Sony entschieden, weil von diversen AF-Problemen des Tamron zu lesen war, außerdem wollte ich gerne AF-D nutzen. Dazu kam noch, dass ich das Anfassgefühl von den Tamron Objektiven nicht so gern mag, aber das ist wohl sehr subjektiv und einen kleinen aber feinen weiteren Anstubser hat noch gegeben, dass das 24-70 und auch das 70-200 (und das 16-35) von Sony/Zeiss den selben Filterdurchmesser haben. Vom Anfassgefühl ist das Sony 70-200 dem 24-70 sehr ähnlich, wenn nicht sogar noch ein Stück angenehmer. Achja, die drei Tasten (alle die selbe Funktion) am Objektiv sind auch nicht zu verachten. Fokusstopp (standard) finde ich zwar nicht so super, ich habe mir darauf die Abblendtaste programmiert, super bei Freihandfotografie. Die automatische Korrektur würde ich nicht zu sehr überbewerten, die tritt nur in Kraft wenn du in JPG fotografierst, die RAW erfasst Lightroom dann eh automatisch, da ist's dann auch egal ob vorne Tamron oder Sony steht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo Milo,
Ich wollte auch zum USD wechseln, allerdings vom "alten" Tamron 70-200/2,8 siehe: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=146287 Essenz: Spare jetzt auf das Sony
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
€-Preise nützen mir herzlichst wenig, aber gemäss dem aktuellen Kurs hast du 3000 Franken bezahlt. Das kommt hin, für 2940 Franken hab ich es bestellt, am Mittwoch sollte es bei meienm Fachhändler ankommen (aus seinem Lager). Wo hast du was genau programmiert? Zur Korrektur: Mir ist absolut bewusst, dass die automatische Korrektur nur bei .jpg funktioniert. In manchen Situationen (ich mache gerne Schwarz-Weiss-Bilder OOC) bin ich aber um die direkte Korrektur froh. Zudem sind meine Bedenken, dass Tamron eine pro-forma Lens-ID eingibt, und dies von LR bei jedem Bild nachträglich in die Richtige geändert werden muss, was viel Arbeit bedeutet. Mich nervt dies schon beim Sigma 12-24 (der einzige Nachteil). Zitat:
Ich hab den Thread gelesen. Vielen Dank. Meine Frage war aber, ob ich das 70-300 G behalten soll, oder nicht. Ich hab mich über Mittag entschieden es zu verkaufen. Ist jetzt online bei einem schweizer Auktionsportal. Grüsse an euch beide.
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
St. Gallen und CHF macht Sinn, das hatte ich wohl übersehen.
ok, verstehe, B/W OOC ist auch ganz nett, das stimmt wirklich. Manchmal würde ich gerne RAW fotografieren und ein B/W Sucherbild sehen :\ Die von mir genannte Funktion findest du unter "Zahnrad" und heißt "Focus Hold Button" bzw. zu Deutsch "Fokushaltetaste". Die Tamron Problematik kenne ich auch. Hatte ein 24-70, das je nach Kamera in Lightroom entweder als "---" oder garnicht angezeigt wurde. Hängt in diesem Fall wohl zusammen, weil scheinbar bei früheren Modellen dieses Objektivs der AF-D funktionierte. Aber theoretisch sollte es mit den Tamron ansonsten keine Probleme geben, immerhin zahlen die ja brav Lizenzgebühren an Sony. Sigma vergibt eigentlich nur Pro-Forma IDs |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
@Mario: vielen Dank für die Rückmeldung. Jetzt bin ich mir sicher die 3000 Franken gut investiert zu haben, und keine Fehlentscheidung getroffen zu haben.
Gruss
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|