![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 68
|
![]()
Hallo zusammen!
Nach längerer Fotoabstinenz hab ich mir jetzt wegen der Geburt von unserem Kind einen Blitz für meine Alpha 100 gegönnt. Funktioniert soweit ganz gut, leider kann ich aber nicht sagen welche Einstellungen am besten sind. Hauptsächlich sind's momentan Portraits in Räumen aufgenommen. Aber egal ob ADI, TTL.... Irgendwie sieht alles gleich aus, bzw. nicht wirklich anders zum internen Blitz. Welche Einstellungen wähle ich am besten, sodass auch mal ein Laie knipsen kann? Bringt ein Diffusor etwas? Machts einen Unterschied ob ich das Sony 18-70 oder mein Minolta 70-210 f4 oder Minolta 50 f1,4 verwende? Lg jotschi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
|
Bei ADI oder TTL sollte auch kein Unterschied zu erkennen sein.Das ist nur ein Modus zum errechnen der Richtigen Blitzmenge.
Schon mal versucht über die Decke zublitzen? Das ganze wird auch Bouncen genannt. Aber ich würde den Nachwuchs nicht umbedingt mit den Blitz bearbeiten sondern mehr auf natürliches Licht setzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
Das du bisher kaum einen Unterschied im Ergebnis sehen konntest liegt einfach daran, daß dein Blitz frontal auf dein Model gerichtet war und eben genau diesen "Fotokopierer"-Stil erzeugt. Steve Sint sagte einmal Zitat:
![]() Der Blitzkopf deines HVL-42 ist dreh und schwenkbar - aus gutem Grund. Nutze diese Fähigkeit zu deinem Vorteil und beginne mit indirektem Blitzen ("Bouncing"), wie cookie98 bereits erwähnte. Allerdings wird dir "gegen die Decke blitzen" nur bedingt bessere Bilder bescheren. Wenn English für dirch keine Hürde darstellt, empfehle ich dir einen Blick auf Neil van Niekerk's Tangens-Blog zum Thema "Flash Photography" - eine sehr gelungene Einführung in die Blitzfotografie mit vielen Beispielbildern, Aufbauskizzen, Kommentaren und Antworten auf Fragen von Lesern. Ich hatte mit all den ausführlichen Erläuterungen und Hinweisen sehr schnell meine Erfolgserlebnisse...einfach ausprobieren und üben, üben, üben... ![]() ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 68
|
![]()
Ja das über die Decke und indirekt Vlitzen kenn ich und versuch ich auch. Mir gehts eher um die korrekte Belichtung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das macht die Kamera im Normalfall alleine recht gut. Sonst müsstest die die Blende und Belichtungszeit selber einstellen und den Blitz von der Kamera lösen zum entfesselt blitzen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gerade beim Blitzen sollte die Kamera auf "M" sehen und Belichtungszeit/Blende manuell voreingestellt sein. Der Blitz wird mittels TTL und FEC (Blitzbelichtungskorrektur) gesteuert und trägt mal mehr (0...+3) oder weniger (-3...0) zur Belichtung bei. In Innenräumen ist das auch kein Problem, da sich die Lichtsituation normalerweise nicht ständig ändert. Ich beginne immer mit folgenden Grundeinstellungen: 1/160s, F4, ISO800 oder benutze einen Belichtungsmesser. Spätestens bei kreativer Lichtsetzung und mehr als einem Blitz kommst du um einen Solchen nicht mehr herum. ![]() Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
@meshua
Das ist schon klar, nur geht es hier darum das er sein Kind damit fotografieren möchte. Somit fällt M für den nichtgeübten weg weil sich das Kind bewegt. Da wäre der A Modus mit erhöhter ISO und evtller Belichtungskorrektur ins + und Blitzbelichtungskorrektur ins - angebracht um auf das was mit dem Kind passiert noch reagieren zukönnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ich hatte erst am vergangenen Sonntag die Weihe eines Baby in der hießigen Baptistenkirche dokumentiert und war gut unterwegs meine Position zu ändern - keine Zeit sich mit der Kamera, ihren wechselnden Belichtungen und der Frage herumzuärgern: "Warum hat die Kamera das jetzt schon wieder so gemacht?" Einfach "M" und gut ist's! ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Die Korrekturen macht man auch nur einmal am anfang bis der Umgebungslicht mit dem Blitz passt und man kann loslegen. Nur erst mit nem Belichtungsmesser einmessen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|