Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektive zu A77II gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2014, 15:57   #21
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Das ist beim Tamron ebenso der Fall, das verändert seine Länge weder beim Fokussieren noch beim Zoomen. Aber ich will hier gar keine Werbung für das Tamron machen, ich habe weder das Sigma noch das Tamron und gebe nur wieder, was ich mir so angelesen habe.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2014, 16:05   #22
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Das ist beim Tamron ebenso der Fall, das verändert seine Länge weder beim Fokussieren noch beim Zoomen. Aber ich will hier gar keine Werbung für das Tamron machen, ich habe weder das Sigma noch das Tamron und gebe nur wieder, was ich mir so angelesen habe.

Gruß, Johannes

Meinst du bei Tamron das Telezoom? Das stimmt vollkommen.

Ich hätte es mir nur bei den kleineren Brennweiten auch gewünscht, wie bei dem Sigma 18-35mm F1.8.
Aber nachdem mir von dem Sigma 18-35mm F1.8 eher abgeraten wird, werde ich vermutlich das Sony 16-50 nehmen.
In diesem Bereich wird es aber wahrscheinlich von keinem Hersteller ein in sich fokussierendes und zooomendes Objektiv geben. Wahrscheinlich wird die dadurch entstehende lange Bauart von den Kunden nicht gewünscht.

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 17:04   #23
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Ich glaub es gibt kein Zoom das keinen Druckausgleich von aussen braucht.
In mehr oder weniger grossem Ausmass wirst du immer Luft von aussen nach innen und wieder zurück bewegen.

Das Sigma 17-70 habe ich selbst und kann dazu sagen dass ich es für ein wirklich feines Objektiv halte, aber jedenfalls 2 Dinge fehlen zum Sony 16-50: Erst mal ist das Sigma schon bei 35 mm bei f/4 angelangt und zum anderen hat es einen mechanisch gekuppelten Gleichstrommotor und bietet somit keine Möglichkeit in den AF einzugreifen. Zumindest bei meinem ist das so - das ist zwar noch nicht aus der "C" Serie, aber soweit ich verstanden habe hat sich da nichts geändert.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 17:21   #24
Einauge
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Grundsätzlich habe ich mir gedacht, nur den Body der A77(ii) mir zuzulegen und auf das Kitobjektiv gleich zu verzichten
(es gibt ja noch keine mir bekannten Daten über das zukünftige Kitobjektiv der A77ii, aber was ich so mitbekommen habe, dienen die Kitobjektive meist für den Einstieg.)
Da kann man sich täuschen
Es gibt auch "gute" Kitlinsen

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt kenne ich auch kein einziges A-Mount-Zoom,
bei dem sich die Länge beim Zoomen nicht ändert.
Ahhh, doch.
Da gibt's welche... (z.B. das "alte" Ofenrohr 70-210 f4 verändert sein Aussenlänge beim Zoomen nicht)...


Zurück zum Thema:
Auch ich habe die bisherige 77er als Kit gekauft.
Bei mir war's seinerzeit das SAL 18135 SONY (hat den Vorteil dass das Objektiv in der Kamera korrigiert wird - zumindest bei JPEG's)
Ein gutes Objektiv für die Reise - als Immerdrauf.

Da aber hier im Forum das SAL 1650 (2.8er) so gelobt wurde und ich in diesem Jahr noch nach Island fahre, habe ich mir auch das zulegt.
Es hat vor allem den Vorteil, dass es "gedichtet" sein soll (gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt).
Dieses Objektiv kann ich auch nur empfehlen

Vor kurzem habe ich dann noch das TAMRON 70200 f2.8 DI SP USD erworben.
Auch dieses Objektiv kann ich nur uneingeschränkt empfehlen (5 Jahre Garantie!!)
Es verändert seine Länge beim Zoomen nicht und man bekommt es für etwa 1/3 des Originalpreises des vergleichbaren SONY G-Objektives

Ich wünsche viel Spass bei der Objektivauswahl

Bis denne
Einauge
Einauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 17:49   #25
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM | A
Gefällt mir persönlich sehr gut, aber wurde mir als "immerdrauf Objektiv" abgeraten, wegen der Verzerrung bei 35mm und dem hohen Gewicht. Ist dieses Problem berechtigt, oder vernachlässigbar? Ich finde einfach die durchgehenden F1.8 genial und die Verarbeitung (was ich aus Testvideos in Youtube erkennen konnte). Also würdet ihr euch das zulegen zur A77, oder ist das nur etwas für absolut speziell Situationen und nichts für den Alltag?
Ich würde es mir sofort zulegen, wenn Sigma es nur ENDLICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mit A-Mount liefern würde!

Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro HSM [C]
Hätte ich mir als Ersatz für das Kitobjektiv gedacht (für ein "immerdrauf Objektiv" im Urlaub zum Beispiel). Gute Entscheidung, oder eher nicht? Was mich ein wenig stört ist, dass es beim Zoom die Baulänge sich ändert. Ich fürchte immer, dass sich bei ausfahrenden Objektivelementen vermehrt Staub hinter der Linse ansammeln kann. Bin da leider ein "gebranntes Kind" was das Thema anbelangt, obwohl ich meine Objektive immer gut reinige und gefährliche Situationen mit Staub versuche zu vermeiden. Gibt es da zu dem Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro HSM eine vergleichbare Alternative mit fester Objektivlänge, in der sich alle Elemente innen bewegen, also Zoom und Fokus?
Erst mal vorweg, die A77 wurde mit dem 16-50/2.8 als Kitobjektiv geliefert, und das ist schon ziemlich gut. Wenn Sigma nicht bald das 18-35/1.8 mit A-Mount liefert würde ich Dir dieses Objektiv empfehlen, wenn es Dir auf Lichtstärke ankommt und Du auch Filmen willst (mit dem eingebauten Mikrofon), denn es hat einen leisen HSM-AF-Antrieb. Wenn Lichtstärke und Filmen nicht so wichtig ist würde ich aber eher zum 16-80Z raten, denn das bietet den deutlich besseren Brennweitenbereich und ist qualitativ nochmal besser als das 16-50/2.8.

Zu lichtstarken Telezooms kann ich nicht viel sagen. Ich habe mir das 70-400G gekauft. Es hat eine hervorragende Abbildungsqualität. Mir war Brennweite wichtiger als Lichtstärke, ich will auch nicht 3000 Euro oder mehr für eine lichtstarke Festbrennweite ausgeben, und es sollte auch noch halbwegs transportabel sein. Es hat nur Lichtstärke 4.0-5.6, aber solange es hell genug ist macht das ja nichts.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2014, 18:08   #26
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Ich glaub es gibt kein Zoom das keinen Druckausgleich von aussen braucht.
In mehr oder weniger grossem Ausmass wirst du immer Luft von aussen nach innen und wieder zurück bewegen.
Das stimmt... habe ich noch gar nicht daran gedacht. hmmm... dann ist es wahrscheinlich von der möglichen "Feinstaubinnenverschmutzung" vollkommen egal.

Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Das Sigma 17-70 habe ich selbst und kann dazu sagen dass ich es für ein wirklich feines Objektiv halte, aber jedenfalls 2 Dinge fehlen zum Sony 16-50: Erst mal ist das Sigma schon bei 35 mm bei f/4 angelangt und zum anderen hat es einen mechanisch gekuppelten Gleichstrommotor und bietet somit keine Möglichkeit in den AF einzugreifen. Zumindest bei meinem ist das so - das ist zwar noch nicht aus der "C" Serie, aber soweit ich verstanden habe hat sich da nichts geändert.
Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liegen sollte, aber hat das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM [C] nicht einen HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor) eingebaut?
Aber würdest du generell vom Sigma 17-70 auf das Sony 16-50 wechseln wollen?

Danke!
LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 18:15   #27
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Einauge Beitrag anzeigen
Da kann man sich täuschen

Vor kurzem habe ich dann noch das TAMRON 70200 f2.8 DI SP USD erworben.
Auch dieses Objektiv kann ich nur uneingeschränkt empfehlen (5 Jahre Garantie!!)
Es verändert seine Länge beim Zoomen nicht und man bekommt es für etwa 1/3 des Originalpreises des vergleichbaren SONY G-Objektives
Danke für deine wertvollen Erfahrungswerte!

Also würdest du persönlich das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD dem Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM vorziehen?

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 18:23   #28
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich würde es mir sofort zulegen, wenn Sigma es nur ENDLICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mit A-Mount liefern würde!

Erst mal vorweg, die A77 wurde mit dem 16-50/2.8 als Kitobjektiv geliefert, und das ist schon ziemlich gut. Wenn Sigma nicht bald das 18-35/1.8 mit A-Mount liefert würde ich Dir dieses Objektiv empfehlen, wenn es Dir auf Lichtstärke ankommt und Du auch Filmen willst (mit dem eingebauten Mikrofon), denn es hat einen leisen HSM-AF-Antrieb....
Also filmen möchte ich schon gerne damit. Aber JoZ hat zuvor geschrieben, dass die A77 bei Videos mit AF sowieso nur ab 3.5 zulässt? Der AF wäre mir schon wichtig, gerade eben bei den tollen AF Eigenschaften der A77.
JoZ:"Zumal gerade auch bei Video (zumindest mit AF) nur bis 3,5 aufgemacht wird"

Da wären dann die 1.8 im Videobetrieb leider vergebene Eigenschaften des Objektivs in Low Light Situationen, oder etwa doch nicht?

Wäre jetzt interessant, was passiert wenn man in den Videomodus umschaltet, wenn man zuvor 1.8 gewählt hat...

Also sollte das stimmen, dass die A77(ii) bei Videomodus die "Lichtstärke" ab 3.5 zulässt, dann wäre das Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM | A bei Fotos gut zu gebrauchen, aber im Videomodus würde es gegenüber dem Sony 16-50 mit 2.8 keinen nennenswerten Vorteil bringen, jetzt ausschließlich von der Lichtstärke betrachtet, oder irre ich mich da?

Danke!

LG

Geändert von luke77 (01.05.2014 um 18:29 Uhr)
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 18:37   #29
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Also sollte das stimmen, dass die A77(ii) bei Videomodus die "Lichtstärke" ab 3.5 zulässt, dann wäre das Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM | A bei Fotos gut zu gebrauchen, aber im Videomodus würde es gegenüber dem Sony 16-50 mit 2.8 keinen nennenswerten Vorteil bringen, jetzt ausschließlich von der Lichtstärke betrachtet, oder irre ich mich da?
Das dürfte wohl stimmen.

Aber weiß jemand schon ob auch die A77 II mit AF erst ab Blende 3.5 filmt?

Gibt es schon ein Handbuch bzw. Bedienungsanleitung zur A77 II?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 18:59   #30
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Gibt es schon ein Handbuch bzw. Bedienungsanleitung zur A77 II?
Irgendwie kann ich den Punkt in der alten Bedienungsanleitung der A77 nicht finden, dass sie bei 3.5 im Videomodus startet bzw. ab 3.5 zulässt ....

ich konnte nur finden:
Seite 118: "[...]Da die Verschlusszeit und die Blende automatisch eingestellt werden, ist die Verschlusszeit bei hellen Bedingungen kürzer, und die Bewegung des Motivs ist
möglicherweise nicht ganz fließend. Wenn Sie den manuellen Fokus auswählen und
die Verschlusszeit oder Blende einstellen, erreichen Sie unter Umständen eine
fließendere Bewegung (Seite 130).[...]"
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektive zu A77II gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.