![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Nun ja, der TO hat zwar anklingen lassen, dass das Objektiv hauptsächlich Outdoor benutzt werden soll, trotzdem halte ich die Frage, ob Altglas auch auf unendlich fokussieren kann bei Portraits nicht unbedingt für wichtig ;-)
Man sollte sich trotzdem darüber im Klaren sein, dass man in einer "gewöhnlichen" Wohnung selbst mit einem 85er indoor z.B. ziemlich sicher keine Ganzkörper-Portraits mehr schafft. Trotzdem: wenn es um "Preis-/Leistung" geht, ist das 85/2.8 ganz vorne mit dabei. Mein Exemplar ist auch bei 2.8 brauchbar und wenn man bei 85 mm an APS-C unter 2.8 aufreißen muss, hat man schon sehr spezielle Gestaltungswünsche (die man fokusseitig auch erst einmal beherrschen muss). Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ob ein Objektiv "für APS-C gemacht" ist, hat keinen Einfluss auf die Brennweite, sondern nur auf den möglichen Bildkreis, d.h. wie große Sensoren es ausleuchten kann. Das SAL50f18 liefert genau den gleichen Bildwinkel an deiner A65 wie jedes andere 50 mm Objektiv (oder Zoom bei 50 mm), egal ob für APS-C oder für Vollformat gerechnet. Vom Bildwinkel ist somit kein Unterschied zu, sagen wir mal, einem Minolta AF 50 f1.4 oder einem Sony-Zeiss SAL 50f14 ZA SSM. Du wirst also einen deutlichen Unterschied zu einem 35 mm Objektiv sehen. Der Bildwinkel mit einem APS-C-Sensor entspricht etwa dem eines 75 mm Objektivs an einem Vollformat-Sensor. Und ich würde daher sagen, dass 50 mm an APS-C schon eine sehr geeignete Portrait-Brennweite sind. Längere Brennweiten lassen Portraits meist für meinen Geschmack etwas zu distanziert/verdichtet aussehen und mit kürzeren besteht gerade bei Gesichtsportraits die Gefahr, dass die Proportionen unvorteilhaft dargestellt werden. Zum Bokeh des SAL 50f18 kann ich nichts sagen; ich habe das SEL 50f18 OSS und das ist erste Sahne. Es ist aber optisch so weit ich weiß anders aufgebaut. Das Tamron 60mm f2 Macro hatte ich mal kurzzeitig zum Ausprobieren zur Verfügung. Mein erster Eindruck war sehr gut, aber ich habe es nicht ausführlich benutzt. Geändert von Giovanni (25.02.2014 um 01:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Ich kann Dir auch noch das Sigma 70mm f/2.8 empfehlen.
Das nehme ich für Portraits und ist auch preislich noch im Rahmen. Allerdings hat es tatsächlich die Tendenz alles gnadenlos abzulicthen ^^
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Frankreich
Beiträge: 43
|
Zur Info: Es ist das Minolta 50mm f1,7 in der RS Version geworden.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|