![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Zitat:
Grüße, Andy |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo Andy,
und wenn du das Original (in voller Auflösung) sehen könntest, würdest du erkennen, dass all das was du anführst vorhanden ist. Ich will hier weder eine Lanze für dieses oder jenes Objektiv brechen, aber ich hatte ein guten Vergleich. Zuvor hatte ich den weißen Riesen. Ein ganz hervorragendes Objektiv. Ich hatte mich aus folgenden Gründen dazu durch gerungen es zu verkaufen und auf SSM umzusteigen. Da war zu einem die Nahstellgrenze, die man ja nach Geissler beim Tele nicht nutzt, dann die besser Qualität bei Offenblende und, dass man das Minolta früher oder später mangels Ersatzteilen nicht mehr repariert bekommt. Ich fand das Sony Objektiv in allen Bereichen ein Tick besser, vor allem aber bei Offenblende. Dafür waren die Farben beim Minolta besser. Da brauchte ich lange, bis ich es raus hatte den Raw Konverter so zu trimmen, dass es nach den typischen Minoltafarben aussah. ![]() Ergänzend muss ich allerdings zugeben, dass ich aus drei Objektiven ausgewählt habe. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Du hast recht, ich sollte aufhören nur schlecht über das G-I zu reden, es ist in der Tat ein ganz hervorragendes Stück Glas. Die ganze langwierige Sache hat einfach ein Stück Ärger in mir hervorgerufen, aber ich gebe schon zu dass ich mich darauf freue WENN es denn endlich VOLL FUNKTIONSFÄHIG zu mir zurückkommt. Es wird immer einen guten Platz in meiner Sammlung haben und fleissig verwendet werden. Ja, der Weisse Riese - habe letztens für ein paar Stunden mit einer Kollegin getauscht und war auch begeistert. Die Naheinstellgrenze habe ich im Wildpark gar nicht gebraucht (vielleicht bin ich auch schon geisslerisiert?) aber die Farben waren schon einzigartig. Dagegen ist das G-I "neutral" und die Tamrons direkt etwas kühler. Auch an der Auflösung hatte ich nichts zu meckern, war aber dank Sonnenschein mit f/4,5 unterwegs. Gut möglich, dass ich in einem schwachen Moment da noch mal zuschlage ![]() ![]() Grüße, Andy P.S. wo hast Du denn dieses tolle Urvieh gefunden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich hatte es ja wie gesagt, vor dem Sony und es verkauft, als ich das Sony gekauft habe. Gekauft hatte ich den weißen Riesen seiner Zeit gebraucht und gefunden in einer Annonce einer Fotozeitschrift. Lange ist´s her.
![]() Im Übrigen kann ich dein Ärger sehr gut nachvollziehen. Da wäre ich auch stinkesauer. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
|
Ich glaube meine Reaktion wäre definitiv nicht auf den eigenen Gemütszustand beschränkt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber der weiße Riese ist schon auch verlockend... am Sonntag werde ich wieder einige Pferdeportraits damit machen! Langsam werden wir OT, aber das hilft meinen Ärger abzubauen ![]() Herzliche Grüße Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Beim Durchlesen dieses Treads fällt mir wieder ein:
Ich hatte ein 70-200G SSM vier Jahre im Gebrauch. Nach einem halben Jahr versagte ebenfalls der AF Antrieb. Teilweise arbeitete der AF Antrieb nicht. Das Objektiv war wie "tot" und erst nach abnehmen und erneuten Ansetzen war es wieder in Funktion. Das typische "gurgelnde" Geräusch bei Fokussierung war irgendwie lauter als sonst. Das Objektiv war dann acht Wochen bei Fa. G., damals Gottlob noch Garantie. Nach sechs Wochen hatte ich angerufen und man hatte um Geduld gebeten. Auch sagte der Werkstattleiter, das ein jap. Werksingenieur in Kürze eintrifft und der SSM Antrieb von dem Herrn begutachtet werde. Es wurde die gesamte AF SSM Funktionseinheit getauscht. Offensichtlich wurde es dann auch noch feinsteingestellt. Das 70-200G SSM war danach selbst bei f2.8 scharf. Warum schreibe ich diese Zeilen? Im Laufe der Jahre hatte hier im Forum und auf Dyxum immer wieder von Problemen bezüglich des SSM gelesen. Auch hatte ich vor zwei Jahren mit einem SUF Mitglied via Skype das "Geräusch" begutachtet. Das Mitglied hatte das gleiche Problem mit dem Sony 70-200 G. Soweit ich mich erinnern kann, sind hier mindestens fünf gleichartige Fälle bekannt geworden. Wenn man so eine hochwertige Linse sein Eigen nennt, interessiert man sich natürlich für derartige Fälle... Ich wage daher zu sagen, das dieses Problem kein Einzelfall sein kann!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | ||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Mahlzeit,
Zitat:
Was bedeutet 5 Fälle im Verhältnis zu den Verkaufszahlen? Kennst Du diese? Wie oft sind andere Objektive kaputtgegangen? Wie ist das im Verhältnis zu sehen? Alles wichtige Fragen. Waren das möglicherweise ältere Modelle und im Laufe der Produktion wurde der Antrieb geändert? Kannst Du diese Frage beantworten? Zitat:
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Sicherlich wurden von dem Objektiv nicht mehr und nicht weniger als vom Weißen Riesen oder seinem SSM Vorgänger von Minolta verkauft. Nur wann hörte man schon mal was von einem Ausfall eines Weißen Riesen?
Nun kann man einwerfen, dass dieser ein Stangenantrieb hat. Doch ein funktionierender Stangenantrieb, der zudem noch kostengünstig repariert werden kann, so er wirklich mal versagt (wir sind ja nicht bei Sigma), ist mir immer dann doch lieber als ein schlecht oder nicht funktionierender SSM Antrieb. Ich hatte das Objektiv ja auch und war sehr zufrieden damit. Dennoch lässt sich die Tatsache, dass es unter Umständen zu einem sehr teuren Defekt kommen kann nicht so einfach vom Tisch wischen. Höchstens damit, dass Geissler nicht in der Lage ist, den Fehler zu lokalisieren. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
|
Zitat:
Das Internet zw. die Foren sind natürlich einerseits eine gute Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, andererseits werden Probleme oft - ich will jetzt nicht sagen vom Einzelfall - aber doch auch nicht Massenerscheinungen, hochgespielt. Zudem sollte man wissen, dass die Forenpräsnz in den Zeiten der Weißen Riesen sicher nicht so hoch war, wie heute. Somit sind fast alle Aussagen über die Häufigkeit mit Vorsicht zu genießen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|