|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#21 |
|
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
hm- also doch keine Erklärung- mit f/5,0 erreicht man sowas nicht-
wird wohl ein Problem der Digitalen sein- die Spezis haben's ja schon erwähnt Gruß Ernst Meine Galerie |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.448
|
Denkt an den Cropfaktor, Blende 5 bei der Dimage ist schon ein ziehmlich keines Loch. Die Wellenlänge des sichtbaren Lichtes wird aberniocht durch durch den Crop-Faktor beeinflußt, so daß es früher zu z.B. Problemen durch Beugung kommen kann.
Jan |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 41
|
Bei der Nikon D70 sieht das genauso aus und verschwindet da bei Belichtungszeiten länger als 1/500 s, ist also leicht zu umgehen und kein Grund zur Beunruhigung.
Rainer |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin Teddy
da hilft wohl keine Kur in Bremen, sondern eher ein Graufilter (sodass die Verschlusszeiten wieder in einen moderateren Bereich kommen. Die 1/16000, die es so auch nur an der A1 gab, sind wohl eher von werbetechnischem Wert....
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Moin Peter,
ich habe mal meine Schreibtischfunzel mit 1/16.000 geknipst. Da wäre zusätzlich wohl noch ein graufilter angesagt gewesen ...aber eben keine Störungen. Naja gut, verglichen mit der Intensität der Sonne ist das ein hinkender Vergleich |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
|