![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
![]()
Hallo,
vielleicht interessiert es ja einige von Euch:für meine A77 bekam ich bei Amazon einen Adapter der es ermöglicht die Alten Mamiya-Objektive zu verwenden. Ich besitze noch eine solche Kamera mit 3 Objektiven und kann sie nun mit der A77 verwenden. Das interessanteste ist das 1,9/80 und das 4/150. Beide Objektive habe ich schon bei offener Blende mit guten Ergebnissen an der Kamera verwendet. Gruß Friedhelm |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Hallo Friedhelm,
klingt spannend. Zu dumm, dass ich meine Hasselblad C-Objektive (50, 80, 150) mit Zentralverschuss bereits verschleudert habe. Wären im Studio sicherlich einen Versuch wert gewesen. Bei mir herrschte bisher die Meinung vor, dass Mittelformat-Objektive nicht das Auflösungsvermögen für heutige 24MP-Sensoren haben. Vielleicht zeigst du uns demnächst einmal Bildbeispiele?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Hallo zusammen,
ich habe mir auch einen Hasselblad Adapter für meine CF Objektive (40, 100, 150) zugelegt, habe ein bissel ausprobiert habe aber noch keine überwältigenden Qualitätssprünge oder ähnliches feststellen können... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
Testfoto 2 Blende: 1,9/80mm
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
Testfoto 4,Blende:1,9/80mm
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Auch wenn es immer mehr verpönt ist, würde mich Test interessieren und ein Vergleich zu heutigen Objektiven. Klar ist, dass Mittelformatobjektive hoher Qualität auch an heutigen Sensoren gute Leistungen bringen - noch dazu, wo ja nur der "sweet spot" verwendet wird und diese Objektive für wesentlich größere Bildkreise gerechnet wurden. D.h. es ist zu erwarten, dass es keine Probleme in den Ecken gibt, der Kontrast ist vermutlich auch hoch, die Verzeichnung sollte auch kein Thema sein.
ABER wie ist es mit der Auflösung?? Diese Gläser wurden für Zerstreuungskreise von 50-100µm gerechnet! Hat wer Erfahrung damit oder sogar "side-by-side"-Tests?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Ich habe gerade just for Fun ein paar Vergleichsbilder gemacht: Zeiss Jena Biometar 2,8/120 gegen Kitzoom an der Alpha 7. Das Zeiss ist ein Objektiv, das mit Wechseltubus sowohl für die Pentacon Six als auch mit M42 für normale Kleinbild- Spiegelreflexen verwendet werden konnte.
Mein Fazit fürs Biometar: bei Offenblende Sehr weich, ab Blende 4 wesentlich besser und kein Unterschied von Mitte bis in die Ecken aber immer noch deutlich unschärfer gegenüber der Kittlinse bei 5,6 (Offenblende) Schaut man aber genau hin, scheint die A7 auch bei RAW bei der Kitlinse kräftig nachzuschärfen, (bei feiner Schrift sind die Artefakte schon sichtbar). Also den Schärferegler in Lightroom auf 20 hochgedreht und schon ist die alte Linse auf (fast) Augenhöhe mit dem Kit...... Bei Interesse kann ich ein paar Bilder reinstellen. Ich gehe mal davon aus, das die Pentax- oder Haselbladlinsen nicht schlechter abschneiden... Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|