Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α65: Funkfernsteuerung Hähnel Giga T Pro II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2013, 11:16   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Was an der 55 funktioniert, geht auch bei der 65 und jeder anderen Minolta/Sony-Kamera mit dem altbekannten Fernauslöseranschluss.

Geht das Auslösen mit dem Empfängerteil? Wenn nicht, mal (leihweise) einen einfachen Kabelfernauslöser probieren. Wenn das auch nicht geht, ist wohl die Kamera defekt.

Wenn es nur per Funk nicht geht, dann prüfen, ob bei Sender und Empfänger der gleiche Kanal eingestellt ist.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (31.12.2013 um 13:11 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2013, 13:08   #12
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Ich zitiere mich mal selbst aus dem anderen Thread zur A57:
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
@ jocker13

Amazon-Beschreibungen sind nicht immer die Besten...

Der Hersteller http://www.hähnel-shop.de/econtent/c..._t_pro_ii_sony sagt:

Funk Fernauslöser Giga T Pro II für folgende Modelle: A100/A200/A300/A350/A450/ A500/A550/A700/A850/A900/A33/A35/A37/A55/A57/ A65/A77/A560/A580/A99
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 16:58   #13
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Ich zitiere mich mal selbst aus dem anderen Thread zur A57:
Hallo Manfred!
Du hast recht, aber da sind verschiedene Angaben im Umlauf, nicht nur bei Amazon.
Die Angaben auf der Hähnel Seite sind natürlich richtig.
Möglicherweise gibt es eine verbesserte Version, bei der nun auch die SLT´s gehen (elektronisches Bauteil) ??
Die beschriebenen Probleme an der A57 und gleichzeitig an der A65 lassen das vermuten.

Ich intersseiere mich gerade selbst für eine Funkfenbedienung für meine A65 und bin dabei auf die unterschiedlichen Angaben gestossen.

http://www.dsv24.de/38280.html?redir...artnerid=10331
http://www.photospecialist.de/hahnel...ampaign=idealo
http://www.digitfoto.de/df_produkt.p...IGATSONY&pdb=2
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 17:58   #14
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen

Ich intersseiere mich gerade selbst für eine Funkfenbedienung für meine A65 und bin dabei auf die unterschiedlichen Angaben gestossen.
Hi,

die unterschiedlichen Angaben rühren einerseits daher, dass die Shops nicht wirklich
immer wissen, was sie genau verkaufen, grad wenn es scheinbar identische Artikel gibt,
die sich nur unwesentlich unterscheiden.

So auch bei diesem Funk-Set, welches es als Hähnel Giga T Pro und Pro II gibt.
Die IIer Version ist das Nachfolgemodell. Unterscheidet sich optisch nur durch den
Schriftzug auf dem Gerät selber oder aber auch auf der Verpackung.

So zB bieter Völkner dieses Set für Canon als Pro II zeigt aber das Produktfoto vom alten Gerät.

Zur Funktion an einer Sony-Kamera dürfte aber das gelten: http://www.sony.de/product/dsa-remot...e-produkte#tab

Die bei Sony aufgeführten Kameras arbeiten mit der alten Minolta-Schnittstelle zusammen.
Das ist kein Hexenwerk, dort läuft auch keine Software oder Datenaustausch ab.
Es werden einfach nur zwei Schalt/Tastfunktionen ausgeführt. Fokusieren, Auslösen.
Selbiges müßte auch für Canon und Nikon gelten. Wie sich im Netz findet, nutzen
auch diese Hersteller diese einfache Lösung, halt nur mit anderen Steckern.

Der Unterschied zwischen dem Pro und dem Pro II (neu):


- Wiederholungsfunktion für Intervallaufnahmen (z.B. Intervall A mit 3 Aufnahmen im Abstand von 1 Minute, danach Intervall B mit 1 Stunde warten, danach wieder Intervall A etc.)
- Anpassung bei Serienaufnahmen an die Verschlusszeiten der Kamera
- Ein/Aus Taste am Sender


Wenn ich mir dann aber auf Amazon die Bewertungen zu diesem Produkt anschaue,
wo Neugeräte bereits ohne Funktion bzw mit Fehlfunktion ausgeliefert werden und
das schaut dort nicht nach einer Ausnahme aus ....


Wie ich jetzt sah, sind die Canon-Versionen mit einem 1/4"-Innengewinde ausgestatte,
welches sich im Blitzschuh befindet, wäre das für mich doppet interessant.
Die Canon-Fuss sollte in die A99 passen und der 1/4"-Anschluss bietet weitere Flexiblität.
Ich gehe dann man davon aus, dass am Sony-Fuss des Giga-Pro nicht dieses 1/4"-Gewinde
vorhanden sein wird.

Was auch nicht wirklich glücklich gelöst ist, wie man berichtet, ist die Energiesparfunktion
des Handsenders. Hier schaltet sich das Sendeteil wohl bei Nichtbenutzung nach
60 Sekungen komplett aus. Um es nutzen zu können, muß man es "zeitintensiv"
wieder aktivieren.

Der Auslöseknopf mit seiner Doppelfunktion Fokusieren/Auslösen wurde auch bemängelt.

Der Funktionsumfang ist schon verlockend, wenn das aber zu einem einzigen Ärgernis
ausartet ....
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 18:56   #15
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich hab das Teil jetzt über ein Jahr und es funktioniert tadellos.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2014, 11:23   #16
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
Ich habe mich gerade mit dem Thema Funkfernbedienung (2,4 GHz) intensiv auseinandergesetzt.

Die Funkfernbedienung (Sender und Empfänger) nutzt die Funkfrequenz 2,4 GHz. Die Frequenz (2,4 GHz) ist weltweit frei verfügbar und wird deshalb extrem häufig genutzt. Eine Überschneidung der Frequenz kommt deshalb sehr häufig vor.
Folgende Geräte als Beispiel, nutzen auch die 2,4 GHz Frequenz und können deshalb störend wirken.
• WLAN (zum Teil)
• Drahtlose Videoübertragung, auch Babyphon etc.
• Funkfernbedienungen für z.B. Modellflugzeuge etc.
• Funkfernbedienungen Garagentor etc.
• Fahrzeuge mit eingeschaltetem Bluetooth (Verbindung zum Handy)
• Handy/Smartphone mit eingeschaltetem Bluetooth
• Mikrowellenherde
• Und viele andere.
Bei Überschneidungen ist die Übertragungen zwischen Sender und Empfänger gestört.

Abhilfe: Die Geräte verfügen über mehrere Kanäle. Den Sender und Empfänger auf einen freien Kanal einstellen oder wenn möglich, genügend Abstand zu den anderen 2,4 GHz-Geräten herstellen.

Es gibt natürlich auch andere Probleme, weshalb das Zusammenspiel mit der Kamera nicht funktioniert. Es ist jedoch sinnvoll, zuerst die störungsfreie Übertragung (Sender/Empfänger zu prüfen.
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α65: Funkfernsteuerung Hähnel Giga T Pro II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.