![]() |
Funkfernsteuerung Hähnel Giga T Pro II
Ich habe gute Erfahrungen mit der Funkfernsteuerung Hähnel Giga T Pro II an der A55 SLT gemacht. Empfänger einfach auf den Blitzschuh stecken, Kabel am REMOTE-Anschluss anstecken, Empfänger und Sender einschalten und es klappt: Scharfstellen, Einzelauslösung, Serien, Langzeitbelichtung, Zeitintervallsteuerung - ganz flexibel, alles, was ich will - aus bis zu 100 m Entfernung. So weit so gut.
Nun mein aktuelles Problem. Habe jetzt eine A65 SLT. Laut Produktbeschreibung passt die auch zur Funkfernsteuerung. Aber was ich auch versuche, ich schaffe es nicht, damit die Kamera auszulösen. Die Remotefunktion ist in der Kamera aktiv gewählt (FN / Drive Mode / Remote Cdr.), das Verbindungskabel steckt an der REMOTE-Buchse, der Sender zeigt mit grüner LED den Empfang von Sendeaktivitäten und mit rot kurz die Auslösefunktion korrekt an - jedoch an der Kamera tut sich nichts, so als wenn die Kabelverbindung nicht funktionieren würde. Was habe ich da falsch gemacht? Gibt es eine Kameraeinstellung, die ich übersehen habe? Irgendeine Idee, was ich noch machen kann (außer zum Fotofachhandel zu gehen)? Gibt es ähnliche Erfahrungen? |
Zitat:
Einfach die Kamera normal einstellen, Kabel stecken und auslösen. Müsste klappen. Mögliche Fehler: - Stecker nicht richtig gesteckt (verpolung sollte ausgeschlossen sein) - Akku/Batterie schwach/leer? Viele Grüße Gerd |
Zitat:
- Der Stecker ist richtig gesteckt. - Ich vermute nun auch, dass die Batterien vielleicht doch zu schwach geworden sind, obwohl das Display und die LED noch klar abzulesen sind. Ich werde mal zum Fotohändler gehen und testen, ob das Gerät an anderen Kameras funktioniert, und wenn nicht, wie es sich mit neuen Batterien macht. |
Hi,
ich würde gerne wissen, wie der Funkempfängerbefestigung funktioniert. Laut http://www.hahnel.ie/QR/compatibleModels.cfm?id=104 soll das Set auch an der A99 passen. Leider geht aus den Anleitungen zum Pro und Pro II nicht hervor, wie man den Empfänger befestigt bzw ob man Alternativen hat. Mir ist zwar bewußt, dass der A99 ein Adapter beiligt, damit man noch den alten Minolta-Blitzschuh hat ... lieber wäre mir hier aber eine Möglichkeit über zb. 1/4". Als einzige Möglichkeit über den alten Blitzschuh zu befestigen fände ich doch recht unflexibel. Und, worin besteht der Unterschied des Pro und Pro II :shock: |
Der Giga T Pro II kann auf den Minoltablitzanschluß gesteckt werden. Es wird aber nichts Elektrisches kontaktiert. Der Kontakt wird nur über das Kabel hergestellt.
Kannst ihn an der 99 notfalls auch mit einem Gummiband festmachen. |
Hi,
danke :-) besteht denn nicht vielleicht die Möglichkeit den nachgemachten Minoltafuss am Empfänger zu entfernen, abzuschrauben ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Firma exklusiv für Sony einen Empfänger gebaut hat. Das wird doch sicherlich ein und das selbe Set sein, bis auf die Füsse und entsprechende Kabelsätze. Den Empfänger an die Kamera zu "tüddeln" finde ich bei einem Fertigprodukt, welches ja nun nicht grad preiswerte Ramschware ist, nicht so toll. Auch die Lösung, das man vom Hersteller gedacht, den Blitzschuh belegen soll, das noch ohne Funktion, nur zum Halten .... Hier würde ich dann doch eher in Richtung Stativ wandern. 4pol-Klinken-Verlängerungskabel gibt es recht preiswert und für den kabelgebundenen Betrieb sicherlich auch ein bischen flexibler als das kurze Originalkabel :-) |
Zitat:
Gibts z.B. hier: http://www.elv.de/fs20fa-pro-anschlu...ntlastung.html |
Zitat:
danke für den Hinweis .... aber :roll: laut http://www.hahnel.ie/contentFiles/pr...I%20Manual.pdf soll der Handsender & Empfänger als Allroundausgang 4pol ausgeführt sein, selbst wenn Sony und Minolta nur 3 benötigen. |
Das 3polige ist ein Standardkabel, welches für fast alle Funkauslöser passte. Wenn Haenel da sein eigenes Süppchen kocht, mußt du es dann halt passend machen. (oder das unten nehmen)
Was ich gerade noch gefunden habe, dieses von JJC und dieses (allerding sehr kurz) ist auch noch 3polig. Aber wie es aussieht, gibts jetzt Hersteller, die auf 4polige umstellen, z.B. dieses von Hama. (mein alter Hama-Auslöser hatte noch 3polig) |
Laut Amazon Beschreibung ist das Modell "Hähnel giga t pro ii sony" für die Alpha a900 a850 a700 a580 a560 a550 a500 a450 a350 a300 a200 a100 SLT a77 a65 a57 a55 a37 a33 geeignet.
Bei deinem "Hähnel Giga T Pro II " sind die SLT´s nicht dabei. (DSLR Sony Alpha A33, A55, 100, 200, 300, 350, 450, 500, 550, 580, 700, 855 und Sony Alpha 900) Du kannst dir das herumprobieren sparen, die wird an der A65 nicht funktionieren. :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |