![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
|
![]()
Schöne Bescherung kurz vor Weihnachten. Heute wollte ich ein paar Bilder schießen und mußte feststellen, dass die A77 nach ca. 15 Bildern sich nicht mehr einschalten lässt und keinen "Mucks" von sich macht. Ich habe einen vollen Originalakku eingelegt gehabt. Dann dachte ich, dass der Akku defekt ist und habe einen anderen getestet. Das selbe Problem. Speicherkarte raus, Objektiv demontiert - alles ohne Reaktion. Super!
Hatte jemand schon mal dieses Problem? Ich habe mal parallel an Geissler geschrieben, aber ich denke, vor Weihnachten machen die nichts mehr. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Vorab: Beileid. Gibt zwar keinen "günstigen" Zeitpunkt für einen Geräteausfall aber das ist natürlich besonders ärgerlich.
Mal ein paar Fragen zu den Umständen... - zu kalt? - zu warm? - vom kalten ins Warme gebracht? Ggf Kondensfeuchtigkeit auf und in der Kamera? Ich würde die Kamera mal 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur und möglichst trocken, ausgeschaltet und ohne Akku liegen lassen und es dann noch mal versuchen. *Daumendrück* |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Hast Du die Kamera zwichen den Akkuwechseln ein paar Minuten ausgeschaltet liegen gelaseen? Vielleicht hilft das.
Bei Kälte hatte ich bisher noch nie Probleme mit der A77. Weder bei meiner kleinen Nordlichtreise 2012 noch beim Polarlichtfotoworkshop 2013. Allerdings habe ich die Kamera 2013, als es sehr kalt war, auch in eine Plastiktüte gepackt, bevor ich sie nach einer kalten Nacht mit ins Haus genommen habe. In der Plastiktüte konnte sie sich dann Kondenswasserfrei erwärmen. Tagsüber nach kürzeren Außenaufenthalten habe ich aber darauf verzichtet.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
|
Die Kamera wurde drinnen benutzt (Raumtemperatur). Das schließe ich mal aus. Akku raus habe ich mal ca. 30min gemacht aber ohne Erfolg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Entferne das Objektiv , klapp den Spiegel hoch und schau ob du den Sensor siehst oder nur der Verschluß der schwarz ist. Wenn da nur schwarz zu sehen ist und kein Sensor dann ist der Verschluß defekt.
Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
|
Ok... gecheckt: Sensor ist sichtbar. Also am Verschluß liegt es nicht. Die Kamera macht keinen "Mucks". Kein LED, kein Rattern oder ähnliches. Tod.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Dann wage ich folgende Ferndiagnose: Die Kamera ist kaputt.
Hoffentlich noch rechtzeitig, bevor die Garantie abgelaufen ist...
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
|
das vermute ich auch. Also gekauft wurde sie 11/2012. D.h. die Standardgarantie ist gleubt ich 2 Jahre. Dann muß ich morgen bei Geissler mal anrufen, bzw. bei Media Markt vorbeischauen, wobei ich mir von letzterem nichts erhoffe, oder tauschen die die Geräte aus?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Hallo,
könnte es sein, dass Du den Akku, während die Kamera nicht benutzt wurde (wieviel Tage?), außerhalb der Kamera gelagert hattest? Die Kamera verfügt ja zum Erhalt der Einstellungen über einen internen Akku, der sich im Normalfall aus dem normalen Akku speist. Wenn das über einen längeren Zeitraum der Fall war, könnte Dein Problem entstanden sein. Vielleicht hilft es, die Kamera mit dem geladenen Akku über Nacht ausgeschaltet liegen zu lassen. Mit den besten Wünschen (hauptsächlich, dass es sich im Ernstfall um einen Garantiefall handelt) Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
|
Dumme Frage: Media Markt (Händler) wegen Garantie beauftragen oder gleich zu Geissler? Ggf. könnte ich auch zu Geissler fahren (ca. 1 Std. Fahrzeit).
Zur Frage: Der Akku war frisch geladen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|