![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
alle...sofern das Knöpfchen vom Vollautomatenprogramm nicht verstellt wird......und anderweitig nicht herumgedrückt/ gedreht wird......anderenfalls zeigen wie man auf die Werkseinstellung zurück kommt......
und sowieso, ich denke sooo begriffstutzig werden die Herrschaften trotz ihres alters nicht sein.....? Geändert von lampenschirm (10.12.2013 um 00:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Abzüge wie bei Filmkameras im Drogeriemarkt und Enkelchen sichert ab und an die Erinnerungen - so es denn Omi will. ![]() Edit: Die A1400 wird auf dpreview.com für Kinder im Alter von 9-12 empfohlen: Klick!
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (10.12.2013 um 13:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Die Ricoh 35 ist ein sehr guter Tipp und ich hoffe du kannst bald etwas über den Sucher berichten. Weihnachten steht ja bald vor der Tür. Leider ist aktuell keine Kamera bei Ebay gelistet.
Die Power Shoot A1400 scheint wirklich eine sehr schöne, einfache Kamera zu sein. Dennoch werden meine Großeltern wohlmöglich nicht mit einer Digitalkamera warm: Mein Opa ist in der Zeit "hängen" geblieben, inder ein Knopf eine Funktion hatte. Mit seinem Fernseher mit Menüs steht er noch heute auf Kriegsfuß (Dafür ist er in anderen Bereichen umso fitter). Leider verwendet er bis heute ein sehr einfaches Handy von Motorolla nicht. Meine Oma ist in dem Bereich noch etwas aktiver! Das Problem an den Digitalen Kameras ist der schlechte/nicht vorhandene optische Sucher! Jemand mit starker Alterskurzsichtigkeit kann ohne Lesebrille den Bildschirm nicht richtig ablesen. Als ich zudem in den letzten Jahren mit Oma und Opa Familienfotos geschaut habe, ist mir vor allem aufgefallen, dass viele Digitalbilder von "günstigen" kompaktkameras der letzten Jahre meistens schlechter aussehen als die alten Analogabzüge. Das liegt am "gefühlten" Kontrast aber auch an den schöneren Farben. Digitalfotos waren häufiger verwackelt, wohingegen die analogen teilweise stark gerauscht haben (weit unterbelichtet und automatisch aufgehellt) aber immernoch gut waren. Das war nun meine ganz subjektive Meinung, hätte jedes Familienmitglied eine aktuelle Kompatkamera und könnte diese auch bedienen sähe es sicher anders aus! Leider weiß ich nicht, welche Kamera meine Oma bisher verwendet hat (ich meine jedoch, dass sie von Minolta stammt), bei dieser ist aber leider das Akkufach defekt und die Bilder wurden über die Jahre zunehmend unterbelichteter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.10.2013
Beiträge: 12
|
Ich hätte noch eine alte Canon AF35M und eine AZ-330 Superzoom. Wenn, du Interesse hast dann sag einfach Bescheid. Bei mir liegen sie sowieso nur rum Bilder folgen wenn ich am PC bin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hast Du den Thread überhaupt verfolgt?
Die RX-100 ist sicher nichts für diese Omi.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Findest du ?
Also der Sucher - sprich das Display ist doch riesig oder nicht ? Aber mit dem Film einlegen wird's schwer - hast recht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Zitat:
Nehmen wir mal an, meine Oma schießt etwa 25 Fotos im Jahr. Das dann auf etwa 4Jahre sind etwa 100Fotos. Fotokosten bei einer RX Kamera liegen bei 4€ Pro Bild ![]() Die Kamera soll eine nette Aufmerksamkeit und wird warscheinlich ein wenig genutzt. Mittlerweile habe ich eine Minolta Big Finder 35 für 1€ ersteigert, was nicht heißen soll, dass meine Suche nun am Ende ist (jedoch ist der Druck eine Kamera bis Weihnachten zu finden raus!). Die Canon AF 35 sieht auch sehr gut aus! Geändert von Revox (14.12.2013 um 12:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Dann aber schnell einen Film durchjagen und entwickeln lassen. Nicht, dass die Kamera einen "Hau" hat und die ersten Bilder nach der Entwicklung in einem Jahr nix werden.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Selbst bei einem 24er Film dauerts also ein Jahr, bis der voll ist. Und "nachdem der Film einfach nicht voll wird" merkt ihr nach zwei Jahren, dass beim Filmeinlegen der Film von der Spule gerutscht ist und nicht transportiert wurde… In eine Fuji Instax legts Du einfach die Kassette ein (kein Einspulen oder ähnliches nötig, einfach einlegen) und dann geht alles mehr oder weniger vollautomatisch einschließlich Blitz mit einfachen Bedienhilfen wie "Heller" oder "Dunkler" Taste. Nach dem Auslösen kommt dann das Bild fix und fertig aus der Kamera. Kein Labor, keine Warterei bis der Film endlich voll ist, nichts. Die Instax Mini Bilder sind arg klein (Visitenkartenformat), Instax Wide genau richtig fürs Familienalbum. Fürs Wide Format gibt's meines Wissens eine einzige Kamera, die Fuji Instax 210 (wird einschl. einer passenden Nahlinse geliefert). Aber da der Film eine gewisse Größe hat und in die Kamera eingelegt werden muß, ist die Kamera natürlich relativ groß. Kompakte Kameras für Film gibt's natürlich nur noch gebraucht. Die Gefahr bei zu komplizierten Kameras ist einfach, dass die Kamera dann in der Ecke rumliegt und nicht genutzt wird. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|