Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches lichtstarke 50er ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2013, 10:40   #11
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Zitat:
Zitat von laokoon13 Beitrag anzeigen
Dort sind die 50er 1.4 Festbrennweiten von Sigma, Nikon und Sony getestet worden und Sigma ist der Testsieger.
Sigma gewinnt sehr oft bei allen möglichen Tests. Scheint ja echt ne super Linse zu sein... Verdächtig oft. Muss also verdächtig gut sein.
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2013, 11:40   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Sigma ist das modernere Objektiv, ist deutlich grosser und optisch etwas besser. Dafür weist halt nicht, mit welcher Generation Kamera esmdann noch funktioniert.
Das 50/1,7 ist für APS-C gut, auf VF an der Rändern deutlich schwächer als das 1,4er.
Das 1,4 er ist bekannt für Fokusshift, Weichheit und Glow offen, wird aber abgeblendet sehr gut. Also 2,8 ist gut, 2,0 flächig verwendbar.
Wenn du Menschen in Tätigkeit abbildest, wirst halt bei 1,4 massiv Probleme haben, mehr als einen Punkt scharf zu bekommen. Hatte mal eine Malerin und wollte Augen und Pinselspitze scharf bekommen. Das brauchst fast einen Winkelmesser, da geht es um mm. Gut war mit dem 85er, aber manuell aussichtslos.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 11:50   #13
zippo
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Ich hab das Sigma 1.4. Die Bildqualität ist super, sogar bei Offenblende. Aber Bildqualität ist nicht alles. Mich nervt das Ding durch, 1. den lahmen Autofokus, 2. den schwergängigen Fokusring und 3. durch Größe und Gewicht (im Vergleich zu anderen Festbrennweiten).
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 12:47   #14
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Portrait bei Tätigkeiten klingt für mich nach Blende 2,8 oder 4, evtl. auch mal 2,0 (bzw. 1,8), beim Portrait mit Blende 1,4 musst Du exakt aufs Auge fokussieren, dann sind Nasenspitze und Ohrläppchen schon unscharf.

=> Standardzoom mit Anfangsblende 1/2,8, das gibt Dir auch etwas Flexibilität in engen Räumen.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 12:57   #15
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Also an APS-C finde ich das 50 1.4 von Minolta ab Offenblende schon zu gebrauchen. Aber man muss sich im klaren sein über die Einschränkungen. Die geringe Schärfetiefe oder die "Weichheit" sind Faktoren die man berücksichtigen muss. Ab Blende 2 aber schon sehr scharf. Und die Reserve nach unten für dunkle Räume ist auch nicht verkehrt.

Der AF ist eine Herrausforderung für die Kamera, und wenn man die Zeit hat und es genau haben möchte empfehle ich manuell zu fokussieren. Meine Kamera braucht schon sehr eindeutige Kanten. Die Fokussensoren haben sonst schon Schwierigkeiten weil die Kamera ja zum fokussieren mit Offenblende arbeitet.

Geändert von sirkrieger (04.12.2013 um 13:01 Uhr)
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2013, 13:00   #16
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von zippo Beitrag anzeigen
Ich hab das Sigma 1.4. Die Bildqualität ist super, sogar bei Offenblende. Aber Bildqualität ist nicht alles. Mich nervt das Ding durch, 1. den lahmen Autofokus, 2. den schwergängigen Fokusring und 3. durch Größe und Gewicht (im Vergleich zu anderen Festbrennweiten).
Hmm, - das hätte ich ja nicht gedacht. Ich hatte an Nikon und Sony das super Sigma EX 17-50 2.8. Der AF war hier nicht anders als am SAL1650 und der Fokusring sehr schön "gängig".

Das 1.4er Sony ist zum alten Minolta ja auch nicht baugleich. Vignettiert das Sony an VF weniger und ist der AF besser?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 13:12   #17
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Das 1.4er Sony ist zum alten Minolta ja auch nicht baugleich. Vignettiert das Sony an VF weniger und ist der AF besser?
nicht baugleich, aber sehr ähnlich.
Das SAL hat den D-Encoder und ist eine "Neurechnung", da einige Glassorten von Minolta nicht mehr hergestellt werden. Zudem wurde (und wird) ständig die Vergütung optimiert.

Die Charakteristik ist aber gleich. Unterschiede nur beim Pixelpeeping im direkten Vergleich unter kontrollierten Bedingungen erkennbar. Das aktuellste Sony ist gegenüber dem ältesten Minolta etwas weniger streulichtempfindlich durch die über 30 Jahre optimierte Vergütung. Vignettierung und spärische Unterkorrektur ("glow" bzw. Weichheit offen) sind im Wesentlichen unverändert.

Das Sigma soll offen schärfer sein, ob das bei Portraits bei Offenblende überhaupt erwünscht/sinnvoll ist, muss jeder anhand seiner Bildwünsche entscheiden.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 13:17   #18
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wenn Minolta, Sony und Sigma zu schlecht sind, hilft nur Zeiss Otus, vielleicht bekommt man das ja irgendwie adaptiert.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 13:40   #19
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Falls Sony im Frühjahr keinen überzeugenden A77 Nachfolger bringt, würde ich wahrscheinlich zur A7(r) wechseln. Das 50er sollte also auch VF können.
edit: nein, ist ja E-mount, - also vergessen. Adapterlösung werde ich nicht machen.
LG
Dann würde ich aber auch bis zum Frühjahr warten. Die A-Objektive kriegste eben nur mit Adapter an die A 7:
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 16:19   #20
kusstatscher
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
Wenns hilft: ich habe einige Aufnahmen mit meinem Minolta 50 F1.4 bis F2.8 gemacht. Zu finden sind diese dann hier, hier, hier, auch hier, nochmal hier, da noch und dort.
Natürlich sind die Bilder alle bearbeitet (bis auf die Rose und den Ahornbaum)
__________________
500px · Instagram

Hier geht's zum Brennweiten-Simulator!
kusstatscher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches lichtstarke 50er ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.