![]() |
welches lichtstarke 50er ?
Hi,
für schön freigestellte Portraits suche ich ein lichtstarkes Objektiv. Ich hab das SAL 1650 2.8 und das Tokina 1116 2.8. an APS-C (bis jetzt). Ein kleiner Zoombereich wäre sehr schön (edit: aber bis auf das Sigma wohl keine Chance). Schneller treffsicherer und zuverlässiger AF sind hier wichtig. Ich denke momentan an das SAL 50 1.4. Das ist neu für unter 300€ zu kriegen. Das tolle Sigma 18-35 1.8 ist leider für meine aktuellen Ziele zu teuer. Viel mehr als die 300€ würde ich nur ausgeben, falls man dafür auch viel mehr bekommt. Wäre aber das Sigma 50 1.4 ggfls. besser als das Sony? Kostet im Preisvergleich etwa 100€ mehr. Ist der Fokusring am SAL50 1.4 sehr gut manuell zu nutzen, - leichtgängig und gleichmässig, - oder ist hier das Sigma besser? Kann man bei beiden - bei Einstellung auf AF - trotzdem manuell am Fokusring drehen und eingreifen? Gibt es noch Alternativen? Falls Sony im Frühjahr keinen überzeugenden A77 Nachfolger bringt, würde ich wahrscheinlich zur A7(r) wechseln. Das 50er sollte also auch VF können. edit: nein, ist ja E-mount, - also vergessen. Adapterlösung werde ich nicht machen. LG |
Hast du dir das Sigma 50 1.4er angesehen? Es sprengt zwar dein Budget, aber soll ein gutes Objektiv sein mit HSM.
|
Zitat:
Ein ca. 35-60 Zoom um die 1.7. müsste es günstig geben :). |
Wenn Du (evtl.) eh bald wechselst sollte doch nichts gegen das
Sony SAL 50mm f/1.8 sprechen. Hier gehts noch zu Objektivdatenbank. Optisch sehr gut und mit 1.8 ausreichend lichtstark, dazu günstig. Auch das Minolta 50mm f/1.7 wäre éine Überlegung wert. Gebraucht für ca. 100 Euro zu bekommen |
Hi,
ich müsste mal Vergleichsbilder bei Offenblende an APS-C sehen. Mir geht es ja fast nur um die möglichst geringe Schärfentiefe. Da mir hier die Erfahrung fehlt... wollte ich mit einem 1.4er das "Risiko" ausschliessen. |
Aber wann nimmt man schonmal 1.4 ?
Für die meisten Porträts "reicht" doch sogar 2.8. Also mir persönlich genügt so gut wie immer das Sony 16-50 2.8 |
...für Portraits braucht man normalerweise keinen AF.......
Mit dem Wallimex/Samyang 85mm 1.4 hast Du ein Spitzenobjektiv für die 300 Euro...... Die 85mm stellen auch noch etwas besser frei......habe auch noch ein Minolta 50mm 1.7, kein Vergleich..... Bei Portraits kommt bei mir nur das drauf.....Stativ, Fernauslöser und das richtige Licht und Du wirst dich nur noch wundern..... |
Ok, etwas zu wenig erklärt. Es geht eher nicht um klassische Einzelportraits, sondern Portraits welche schnell und fast ungestellt bei unterschiedlichen Tätigkeiten der Personen realisiert werden müssen.
Ich versuche prinzipiell immer den AF zu kontrollieren, - hier ist das aber nicht immer möglich. Ein 90er 2.8 FB hab ich dabei. Das 50er wäre eine Ergänzung - oft reicht z.b. der Platz nicht. LG |
Den Test habe ich eigentlich nur für mich gemacht! Er ist natürlich nicht Repräsentativ.
Vielleicht hilft er hier, für eine Entscheidung.:) Ich habe das Sal 1650 f2,8 mit dem Minolta 50 f1,7 verglichen. Bedingungen: Abstand 85 cm, Stativ, indirekter Blitz Objekt kleine Flasche mit Beschriftung, neben Meterstab Ergebnisse bei beide bei Blende 2,8 Ergebnis: minimaler Vorteil Minolta in der Schärfe, gleich in der Freistellung Minolta Blende F2, zu 1650 mit Blende 2,8 Ergebnis: Schärfe vergleichbar, bessere Freistellung, Vorteil Minolta Minolta Blende f1,7 Ergebnis: Sehr weich, für mich nicht brauchbar, sehr gute Freistellung Leider sind die Bilder in der nötigen Verkleinerung fürs Forum nicht auswertbar, da die Auflösung zu gering ist. Die Unterschiede werden nur in der Originalgröße deutlich sichtbar. |
Ich habe gerade zufällig die aktuelle Ausgabe von der Zeitschrift Fototest durchgeblättert. Dort sind die 50er 1.4 Festbrennweiten von Sigma, Nikon und Sony getestet worden und Sigma ist der Testsieger. Ich weiß zwar nicht was eure Meinung über diese Zeitschrift ist, aber die Testverfahren sehen auf den 1. Blick professionell aus. Was meint ihr zu dieser Zeitschrift??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |