Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Amazon plant Paketzustellung mit kleinen Drohnen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2013, 11:17   #11
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Selten so einen Unsinn gelesen. Abgesehen davon, dass es bei uns nicht genehmigungsfähig sein wird, hat mal einer darüber nachgedacht, wie das in der Praxis funktionieren soll?

Die Drohne fliegt dann im Mehrparteienhaus in der Stadt bis in den 2. Stock und legt mir das Paket vor die Tür??? Oder liegen demnächst alle kleinen Paketsendungen von Amazon unten auf der Straße herum? Dann muss ich ja nur noch suchen gehen, was ich davon gebrauchen kann. Also vielleicht doch eher eine Zustellmethode für entlegenste Gebiete im Nirgendwo von Patagonien.

Solange der Dachpaketkasten zur Aus-der-Luft-Zustellung bei uns nicht Standard ist, wird das wohl eher nichts. Dann sollen sie lieber das Beamen zur Marktreife bringen, dann kann ich die bestellten Dinge gleich durch die Leitung nach Hause bekommen.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2013, 11:26   #12
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
.....und was speicht denn dagege, in zB. Patagonien, suedamerikanischem Regenwald, Savanne in Afrika, Sibirien, mittleren Westen der USA oder anderen Gebieten mit niedriger Bevoelkerungsdichte und schlechter Infrastruktur Packete mit Drohen auszuliefern?...
Ich verbringe demnächst ein paar Wochen im afrikanischen Busch. Vielleicht sollte ich bei Amazon mal anfragen, ob sie mir die Weihnachtsgeschenke dorthin per Drohne liefern können
Das nächste Amazon Lager ist nach meinen Recherchen ca 2000km entfernt

Im Ernst: Dagegen spricht zB schon, dass in Flugreichweite -oder auch hundertfacher Flugreichweite- der von Amazon in diesem Zusammenhang gezeigten Drohne in 99% dieser Fälle kein Amazonlager vorhanden ist.
Generell halte ich es auch für wenig kundenfreundlich, Pakete mit Drohen auszuliefern. Freundlichkeit kommt besser.

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (02.12.2013 um 11:32 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 11:34   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Muss ja nicht in der Großstadt sein. Aber am Land kann der das Paket in den Garten werfen und gut ist. Mit GPS und landgestützte Funksender erreicht man eine Treffergenauigkeit im 1m Bereich. Da kannst dann im Garten schon eine Posttonne mit Klappdeckel aufstellen;-) Und in der Stadt am Balkon ;-)

Statt dass der Kunde sich das vom 20km entfernten letzten Postamt abholen muß. Also so blöd finde ich das im Ansatz nicht. Nur muß natürlich die Logistik engmaschiger sein. Aber wenn ich mir die Zustellung am Land derzeit anschaue kanns eh nur besser werden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 11:35   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
[...]und was speicht denn dagege, in zB. Patagonien, suedamerikanischem Regenwald, Savanne in Afrika, Sibirien, mittleren Westen der USA oder anderen Gebieten mit niedriger Bevoelkerungsdichte und schlechter Infrastruktur Packete mit Drohen auszuliefern?
Gerade für diese Gebiete geht das überhaupt nicht. Oder baut dort Amazon zukünftig im 30 Kilometer-Raster Auslieferungslager?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 11:38   #15
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Eine Drohne wie von Amazon in diesem Zusammenhang in Foto und Film gezeigt hat eine Maximalflugzeit von ca 30 Minuten. Unter Vollast weniger. Bei optimistischen 30 km/h kommt sie hin und zurück mit letzter Kraft in einem Umkreis von 7,5 km.
Das bedingt also ein verdammt engmaschiges Drohnenstationsnetz
Ein Drohne mit ordentlicher Reichweite gibt es so ab 50k€ aufwärts.
Treffgenauigkeit im 1 M Bereich? Posttonne mit Klappdeckel im Garten? Die müsste dann mindestens 2, eher 4 Quadratmeter abdecken, um eine reelle Chance haben, getroffen zu werden. Das würden sich natürlich viele Leute mit Begeisterung aufstellen.

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (02.12.2013 um 11:53 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2013, 11:45   #16
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...Hier in D kämen bei solchen Ideen schnell die halb-voll-Glas-Bedenkenträger flott um die Ecke und würden erst mal nach allen Risiken und Nachteilen schnüffeln statt mal über die Chancen und Vorteile nachzudenken...
Irgendwie habe ich es geahnt...

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 11:55   #17
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Gerade für diese Gebiete geht das überhaupt nicht. Oder baut dort Amazon zukünftig im 30 Kilometer-Raster Auslieferungslager?
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Eine Drohne wie von Amazon in diesem Zusammenhang in Foto und Film gezeigt hat eine Maximalflugzeit von ca 30 Minuten. Unter Vollast weniger. Bei optimistischen 30 km/h kommt sie hin und zurück mit letzter Kraft in einem Umkreis von 7,5 km.
Wie weit ist das erste Flugzeug gehuepft? 60m? Wie zuverlaessig waren das erste Auto, Motorrad, Rakete, usw? Da habe auch alle gelacht, und seht doch selbst, wo wir heute stehen. Die heutige Flugdauer der elektrischen Drohnen ist sehr begrenzt, aber wer sagt denn, dass die Packetdrohen mit Akku fliegen muessen? Wer weiss, wo wir in 5 Jahren sind? Das ist uebrigends fuer mich nur ein Foto einer Testdrohne, keine Garantie dass sie in 5 oder 10 Jahren genauso aussieht.

Gruss Jumbolino

Geändert von Jumbolino67 (02.12.2013 um 11:57 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 11:56   #18
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Nun, man mag ja durchaus über Chancen und Vortiele nachdenken: Vorteile gäbe s für den Kunden jede Menge, für Amazon lässt sich auch mit Mühe keines finden.
Chancen gibt es keine, das fällt bei jeder SWOT Analyse sofort durch.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 11:57   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Eine Drohne wie von Amazon in diesem Zusammenhang in Foto und Film gezeigt hat eine Maximalflugzeit von ca 30 Minuten. Unter Vollast weniger. Bei optimistischen 30 km/h kommt sie hin und zurück mit letzter Kraft in einem Umkreis von 7,5 km.
Das bedingt also ein verdammt engmaschiges Drohnenstationsnetz
Ein Drohne mit ordentlicher Reichweite gibt es so ab 50k€ aufwärts.
Treffgenauigkeit im 1 M Bereich? Posttonne mit Klappdeckel im Garten? Die müsste dann mindestens 2, eher 4 Quadratmeter abdecken, um eine reelle Chance haben, getroffen zu werden. Das würden sich natürlich viele Leute mit Begeisterung aufstellen.

Viele Grüße

Ingo
Nach einem Jahr hat sich damit ein Postler amortisiert. Also könnte man gleich mit ordentlichen Drohnen anfangen ;-)
Gut, mit WAAS sind es 1-3m, aber die Tonne (sog. Amazon-Tonne;-) kriegt halt dann ein Kreuz in der Mitte und den Rest macht dann die Kamera. Dann geht's auf cm genau.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 12:00   #20
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Die heutige Flugdauer der elektrischen Drohnen ist sehr begrenzt, aber wer sagt denn, dass die Packetdrohen mit Akku fliegen muessen? wer weiss, wo wir in 5 Jahren sind? Das ist uebrigends fuer mich nur ein Foto einer Testdrohne, keine Garantie dass sie in 5 oder 10 Jahren genauso aussieht.

Gruss Jumbolino
Nun, die Gesetzeslage wird sich in 5 Jahren nich grundlegend ändern, denn sie ist das Resultat etlicher Jahrzente Luftfahrt.
Spritverbrauch/Wirtschaftlichkeit? Selbst, wenn sich die Effizienz in 10 Jahren um 80% verbessern würde, und Drohnen mit einer Reichweite von über 100km bis dahin um 90% im Preis sinken würden, wäre man von Wirtschaftlichkeit immer noch weit entfernt.
Als die gebrüder Wiright ihren Flieger bauten, versprachen sie der Welt ja auch nicht, dass demnächst hunderte von passagieren bequem den Atlantik überqueren werden. Genausowenig kann Amazon jetzt versprechen, was es da scheinbar tut.
Das heisst nicht, dass nicht doch einmal Drohnen Pakete liefern werden.
Aber nicht in 5 oder 10 Jahren und vor allem nicht in diesem Zeitraum von Amazon planbar.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Amazon plant Paketzustellung mit kleinen Drohnen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.