![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Wie sähe es wohl mit den guten preiswerten A-Mount Festbrennweiten 1,8/35mm(Aps-c) und 2,8/85mm(Vollformat) aus per Adapter angedockt? Die Ästhetik mal weggedacht. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Gibt es schon Altglaserfahrungen an den A7ern?
Auch "normales" Altglas würde mich da interessieren, nicht nur die super guten und oft auch super teuren Altgläser. Also z.B. ist ein Helios-44 oder ein Sonnar 3.5/135mm sinnvoll mit diesen Kameras verwendbar. Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Das wird sicher noch spannend, das interessiert mich auch brennend.
Vor allem die kompakten Olys und Konica AR haben es mir angetan, neben den Minolta SR..... Oly OM 21/3,5 28/2 50/1,4 85/2 Konica AR 28/3,5 40/1,8 57/1,2 85/1,8 Minolta SR Tokina 17/3,5 Vivitar 24/2 Minolta 28/3,5 Minolta 50/1,4 Minolta 58/1,4 Minolta 58/1,2 Minolta 100/2,5 Minolta 135/2,8 Das wärs fürs erste. |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ich habe ein Canon FD 200mm Makro Lichtstärke 4,0 und ein Novoflex 8,8/600mm und das tolle 2.8/100mm Makro Minolta und ein Canon FD 2,8/135mm!Bin noch auf der Suche nach einem 1,7/85mm Rokkor! All diese Objektive könnten an der A7 eventuell gute Leistungen abrufen! In Ihrem Metier Vollformat halt! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nachdem ich mir nun die RAW-Daten der A7R in Lightroom und Photoshop angesehen habe, bin ich angenehm überrascht.
Die Detailfülle in den Bildern ist gegenüber den JPGs noch einmal deutlich besser. Wohlgemerkt bei nicht finaler Firmware! Da ist also noch Luft drin, obwohl ich schon jetzt mehr als zufrieden mit den Ergebnissen bin. Selbst bei ISO 6400 ist das Rauschverhalten sehr gut und das Thema leicht in den Griff zu bekommen. Wir sprechen dabei allerdings über größere Ausbelichtungen, nicht über Kleinkram, wo das Thema nur ein theoretisches ist. Mein Rechner ist mit den Daten der A7R gut beschäftigt, das sollte jeder im Blick haben, der sich die Kamera kaufen möchte. Entweder wie ich gemütlich arbeiten und zwischendurch Kaffee trinken oder sich ein schnelles Rechengerät zulegen, falls wie in meinem Fall nicht vorhanden. So ein Rauschverhalten hätte ich mir bei meiner A900 immer gewünscht!
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hat was gedauert, aber irgendwann komme ich auch zu meiner "Arbeit"
![]() Alllso: da ich ein paar Objektive mit M-Bajonett habe, interessierte mich deren Verhalten an 7/7R mehr als die neuen Objektive. Das 90er und das 50er habe ich nur so spaßeshalber angeflanscht (nix zum zeigen, aber die laufen an der 7R zu Höchstform auf) - interessanter sind die Weitwinkel. Haupttest: Objektiv vor die Knipse, Expodisc Weißabgleichsfilter davor, Belichtungskorrektur auf +2, und dann vor die Softbox gestellt und das Einstelllicht fotografiert. Im theoretischen Idealfall erhält man ein komplett weißes Bild. Nunja - Theorie ![]() Praxis (RAWs, durch den Sonykonverter aufm MacBook gejagt - wobei der vom letzten Jahr ist und damit definitiv keine Profile für die Sensoren haben kann!, Weißabgleich auf die Bildmitte): Zeiss 2,8/25ZM ![]() → Bild in der Galerie Zu sehen ist jeweils das linke obere Viertel der Sensorfläche. Erstaunlich ist für mich, dass die 7R trotz der versetzten Mikrolinsen mehr vignetiert als die 7. Hier schlagen wohl die kleineren Pixel gnadenlos zu... Die Farbverschiebung hält sich in Grenzen, sind aber sichtbar. Für mich als RAW-Mensch mit C1-Lizenz kein Problem (LCC-Korrektur). Einige Bilder zum Fenster hinaus (war Mistwetter, daher zeige ich da nix von): die Matsche in den Ecken hält sich in Grenzen (abgeblendet - bei offener Blende ist eh' fraglich, wo die Schärfeebene da liegt, Biogone zeichnen sich nicht gerade durch ein ebenes Bildfeld aus!). Wenn ich scharfe Ecken bräuchte, müsste ich wohl mind. auf etwas wie 21x32mm² croppen. Die Mitte sah toll aus ![]() Voigtländer 4,5/15CV ![]() → Bild in der Galerie Hier das volle Bild - ich habe nur die 7R genommen. Hier sind die Ecken so dunkel, dass die nicht mehr komplett aufziehbar sein werden. Dazu muntere Farbverschiebungen - nicht nur in den Ecken, sondern auch nach oben und unten (sieht an der NEX-7 ähnlich aus, aber die Ecken sind weniger scharz, dafür bunter). Die Bilder zum Fenster hinaus zeigen heftig Matsche in den Ecken - und hier sollte es eigentlich wg. der Tiefenschräfe scharf sein. Croppt man auf etwas wie 18mm oder so (was für mich immer noch viel Weitwinkel wäre), dann wird das Dingelchen gut brauchbar (und die schwarzen Ecken wird man so auch los). Fazit für mich: die 7R dürfte einziehen. Allerdings: mittelfristig würde ich hoffen, dass Zeiss ein würdiges 24er bringt, welches dann das 25er ersetzen würde. Ich bin da zuversichtlich, da Zeiss ja eine Serie manueller Gläser für Ende (?) 2014 angedroht hat... Und dieser Sony-RAW-Konverter ist eine Strafe... Liebe Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
Danke Schmiddi
![]() Für mich macht nun doch die Alpha 7 das Rennen, das Gesparte geht in Glas ![]()
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nachdem ich seit gestern mit der RAW-Daten in Lightroom spiele, hier mal an einem Bildbeispiel was in einem RAW der A7R so an Reserven stecken.
Das Bild ohne Änderungen vom RAW in JPG umgewandelt... ![]() → Bild in der Galerie ...und hier die Belichtung in Lightroom auf +2,5 erhöht... ![]() → Bild in der Galerie Da steckt also schon noch ganz schön was drin. Auch mit den RAW-Daten der A7 komme ich auf ein ähnliches Resultat.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
Nur um das mal werten zu können, welche Eckdateten (Speicher, Prozessor) hat denn dein Rechner wenn er nur gemütlich arbeitet?
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|