![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Mich hats auch vom Hocker gehaut, als ich meine A99 gekauft habe und mir der Verkaeufer das Zeiss 24-70 gezeigt hat. Ein Riesentrumm. Das Tamron 24-70 ist ein wenig leichter, aber noch dicker.
Dagegen ist das Tamron 28-75, das bis auf den AF-Antrieb dem SAL 2875 entspricht, wesentlich leichter, kleiner und optisch auch recht gut. Mir war DMF wichtig, darum hab ich das Tamron genommen. Wenn ich mehr Weitwinkel brauche, benutze ich das Minolta 17-35.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
Ich habe das Sony 28-75 mm genommen, da ich mich speziell für den neuen AF-D interessiert habe. Ist wirklich eine tolle Sache. Geht das auch mit dem Tamron 28-75?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
AF-D geht mit dem Tamron 28-75 nicht, obwohl es so ziemlich dieselbe Linse ist wie das SAL2875. Ein bisschen schade, denn die optischen Parameter haetten gepasst, im Gegensatz zum Tamron 24-70. Ich habe allerdings noch nie einen Vorteil am AF-D entdecken koennen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus Geändert von Pedrostein (10.11.2013 um 17:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 13.11.2013
Beiträge: 2
|
![]()
Habe mich sehr um Infos bemüht und kann feststellen:
Der AF-D Modus wird aktuell nur von Sony-Objektiven aber längst nicht von allen unterstützt. Wem diese Funktion wichtig ist, muss bei Sony bleiben (vorerst). Für Standardzooms sind nur es das Sony/Zeiss 2.8 24-70 das 2.8/28-75 Tamron bezeichnet sein 2.8 24-70 als nicht kompatibel Sony hat auf seiner Webseite eine Liste der unterstützten Objektive. Ich sage, wenn Sony nicht gewillt ist ein günstigeres SSM Objektiv als das Zeiss anzubieten, dann sollte die Firma doch per Firmware Upgrade die 2.8er Standardzooms von Tamron und Sigma unterstützen. Meine bescheidene Meinung zum SAL 2875 f2.8 SAM ist die, zu teuer wegen SAM (hat keine Zukunft) und Wertigkeit des Materials. Sigma hat aktuell ein neues f4 24-105 für UVP 999.- Euro angekündigt und auf meine Anfrage bezüglich des AF-D Unterstützung geantwortet, dass man mit Japan im Gespräch sei. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Geändert von mcfoto (13.11.2013 um 18:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]()
Die Verarbeitung des Sony SAL 28-75 mm ist sehr gut! Ich finde da kann man wirklich nicht meckern, auch beim SAM nicht. Aber den Original-Preis finde ich dafür auch zu hoch.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]()
Und noch eine Ergänzung: Nach ca. 400 Aufnahmen mit der A99 und diesem Objektiv kann ich nur sagen: Klasse Objektiv, super Schärfe, schneller Autofokus... Ich kann wirklich nicht klagen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]() Zitat:
Warum sollte SAM keine Zukunft haben? Sind den stangengetriebene Objektive etwa besser? Auf jeden Fall sind SAM´s billiger als Ultraschall getriebene (noch?). Konnte bis auf das oft relativ laute Geräusch beim scharfstellen bei einigen Modellen keine gravierenden Nachteile gegenüber stangengetriebenen feststellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Der SAM-Antrieb im 18-135 ist hervorragend, ua mit DMF, schnell, leise. So hat SAM ganz sicher eine Zukunft...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Haette das SAL2875 auch DMF, haette ich es trotz des Preises vielleicht genommen. So ist es das Tamron geworden.
Am liebsten sind mir aber ohnedies SAL5014 und mein Minolta 100 F2.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Zumindest gibt es wenig, was am Getriebe kaputtgehen kann (ausser man nimmt Sigma-Zahnraeder) und wenn, kann man es relativ leicht reparieren. Alle meine stangengetriebenen Objektive, sogar das Tamron Makro - dank Fokuslimiter - sind schneller als mein 35 1.8 SAM.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|