SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Erweiterung auf Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138870)

estefan1 31.10.2013 19:17

Erweiterung auf Vollformat
 
Liebe a99 User,

ich möchte von der a77 (nach diversen anderen Sony APS-C SLRs) auf Vollformat umsteigen. Ich bin mir aber unsicher ob ich evtl. auf die neue A7, oder auf die a99 umsteigen sollte. Ich bin mir bewusst, dass die Konzepte und Gehäuseabmessungen-Styling etc. sehr unterschiedlich sind. Auch ist die a7 noch nicht verfügbar. Aber mir kommt es sehr auf den Sucher an. Der soll laut Vorabberichten eine hervorragende Tonwertabstufung haben. Die a77 säuft leider in den Tiefen ziemlich ab und der Sucher rauscht auch sehr stark bei Dunkelheit (ist z.B. bei Panasonic Lumixen Gs viel besser!).
Nun meine Frage: Ist der Sucher der A99 besser, als der, der in der A 77 verbaut ist?
Wie ist das Rauschen bei wenig Licht, "saufen" die Tiefen ab?

Viele Grüsse
estefan1

Man 31.10.2013 19:58

Der Sucher der A99 ist bei schlechten Lichtverhältnissen (schummerige Kneipe) deutlich besser, als der A77- Sucher.
Der A77 Sucher grieselt heftig, der A99-Sucher bleibt klar.
Die Bilder der A77 sind, soweit mir bekannt, dann aber bei weitem nicht so mies, wie es der EVF glaben machen möchte.

Wie es bei starken Kontrasten aussieht, kann ich nicht sagen. Ich habe keine A77 zum Vergleich und in der Kneipe ging es nur um das schlechte EVF-Bild der A77 bei schlechten Lichtverhäkltnissen.

Vermutlich (ich weis es nicht) wird aber auch die neuere A7 und A7R eher das bessere Sucherbild der A99 als das der A77 haben. (Obwohl z. B. bei der auch recht neuen A3000 ein deutlich schlechterer EVF eingebaut wurde - das ist aber auch das Lowcostsegment von Sony.)
Vom Preis her ist die A7 mit rd. 1,5 TEUR Listenpreis deutlich attraktiver als die A99 mit rd. 2,5 TEUR Straßenpreis. Die dazu passenden E-Mountobjektive sind preislich dafür sehr ambnitioniert (vielleicht auch sehr gut - keine Ahnung) und die A-Mountobjektive sind auf der A7 / A7r nur mit einem Adapter nutzbar. Ist halt die Frage, ob das einem gefällt.

Dem AF der SLT traue ich aber eine bessere Performance zu, wie dem auf dem Sensor der A7R implemetierte Kontrast-AF. Wie der zusätzliche sensorbasierte Phasen-AF der A7 im Vergleich z. B. der SLT A99 funktioniert, weis ich nicht.
Wenn er wirklich super-hyper-toll wäre, hätte man ihn doch eher oder zumindest auch dem teureren Modell A7R gegönnt. Es kann natürlich auch sein, dass z. B. der Pixelpitch beim 36 MP-Modell zu gering für einen sauber funktionierenden sensorbasierten Phasen-AF ist.
Letztlich ist das aber alles Spekulation.

Wenn's also nicht in Kauf noch an diesem Wochenende sein muss: warte doch mal ab, bis die A7 / A7r tatsächlich geliefert wird. Dann kannst du direkt im Geschäft vergleichen oder, mit etwas Glück, dir die Kameras mal in aller Ruhe bei einem Stammtisch ansehen.

vlG

Manfred

hanito 31.10.2013 20:21

aha, ein Stammtischtest. :P

estefan1 31.10.2013 20:37

Hallo Manfred,

vielen Dank für Deine sehr ausführliche Beantwortung meiner Fragestellung! Natürlich möchte ich die Kamera nicht sofort kaufen, hatte aber bisher keine Zeit mir zumindest die A99 im Laden anzuschauen. Die A7 Modelle sind, für mich als Technikfreak, schon recht verlockend, aber Solidität und Robustheit des Produktes sind mir auch wichtig. Was mich bei der Vorstellung der A7 Modelle aber gestört hat ist unter anderem, dass das Display nicht zum Schutz umgedreht werden kann und A-Mountobjektive nur über teure Adapterlösung anschliessbar sind. Toll ist aber z.B. die Wifi Funktion.

Sollte es die A99 werden, welches Zoomobjektiv ( ab vielleicht 28 mm) ist denn bis ca. 1000 Eur empfehlenswert fürs Erste? Habe zur Zeit nur DT-Objektive, bis auf ein Tamron 70-300 mm VC Di USD.


Gruss aus Berlin,
estefan1

estefan1 31.10.2013 20:42

Eine weitere Frage hätte ich noch, weiß jemand ob der AF der A99 genauso flott ist, wie der der A77 oder gar besser?

Mt-Harry 31.10.2013 21:13

Der Af dürfte ziemlich gleich sein, ist ja bis auf die Zusatzsensoren die die A99 hat das gleiche AF Modul.
Das Tamron 24-70 soll sehr gut sein und kostet unter 1000Euro. Soll sogar besser als das Zeiss sein. Und wenn du gluck hast funktionieren auch die Zusatzsensoren (AF-D).

wus 31.10.2013 21:32

Ich hätte auch gerne eine VF-Kamera die weniger rauscht als die A77, aber ich würde die A77 deshalb nicht hergeben (kein umsteigen). In manchen Situationen - speziell im extremen Tele - ist der kleine Sensor ja von Vorteil, daher denke ich dass sich eine Crop und eine VF gut ergänzen würden. Ich bin mir nicht mal sicher ob ich meine A55 hergeben würde wenn ich dann mal eine VF habe, zu sehr plagt mich derzeit Staub auf den Sensoren. Mit 3 Bodies könnte ich die Objektivwechsel, bei denen halt immer auch etwas Staub ins Gehäuse kommen kann, deutlich reduzieren und so dieses Ärgernis minimieren.

Die Tonwertabstufung im Sucher der A7 interessiert mich auch, die absaufenden Tiefen sind neben der in sehr heller Umgebung manchmal etwas knappen Helligkeit für mich die einzige Schwachstelle des A77-EVFs.

Leider kenne ich den Sucher der A99 auch nicht wirklich gut, ich habe zwar schon ab und zu durchgeschaut, aber ein endgültiges Urteil ob jetzt wirklich der Sucher besser ist oder das Bild darin nur deswegen besser darin aussieht weil der A99-Sensor weniger rauscht als der der A77 kann ich auch nicht abgeben.

Ich schätze mal dieses Urteil must Du Dir bei passender Gelegenheit (strahlender Sonnenschein!) selbst bilden. Auf diesbezügliche Aussagen der A99-Besitzer hier im Forum kannst Du Dich meines Erachten auch nicht unbedingt verlassen, die sehen das zumindest teilweise (manche) schon durch die rosarote Fanboy-Brille.

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1507526)
Es kann natürlich auch sein, dass z. B. der Pixelpitch beim 36 MP-Modell zu gering für einen sauber funktionierenden sensorbasierten Phasen-AF ist.

Es könnte aber auch sein dass sich die Entwicklung eines neuen 36 MP VF-Sensor mit integrierten PDAF-Spezialpixeln für die mit der A7r geplanten oder abgeschätzten Stückzahlen nicht rechnet, und man deshalb auf den schon existierenden Sensor zurückgriff, dem solche Spezialpixel leider fehlen. Das wäre meine Spekulation.

Anaxaboras 31.10.2013 21:37

Mmmh, dürfte, könnte, sollte, müsste - das zeugt nicht gerade von sehr viel eigener Erfahrung.

Ich selbst habe die A99. Hätte sie den selben Sucher wie die A77, hätte ich sie mir nicht gekauft.

Ich konnte sowohl mit der A7 wie der A7R bereits fotografieren, habe aber keinen 1:1-Vergleich mit dem Sucher der A99 gemacht. Der Sucher der A7 ist aber meiner Meinung nach mindestens so gut wie der der A99.

Der AF der A99 ist etwas schneller als bei der A77, aber wirklich nur etwas.

Die A7 fokussiert nicht so flott und hat vor allem eine deutlich niedrigere Serienbildrate (bei AF-C).

Wenn du bislang nur DT-Objektive hast, brauchst du dich nicht zu grämen, dass der LA-EA4-Adapter "so teuer" ist. Der ist für Vollformatobjektive ausgelegt.

LG
Martin

Man 31.10.2013 21:44

Grüß gott Estefan1,

ich habe die A99 erst Anfang Oktober diesen Jahres zusammen mit dem "Kitobjektiv" 24-70 F/2,8 Zeiss gekauft (im Berliner Sonystore).
Mit der Leistung bin ich zufrieden - das Objektiv dürfte gerne etwas weniger Gewicht haben.

Wunder vollbirngt die Kombi bzgl AF aber nicht: bei zügig auf einen zulaufenden Hund(en) streckt auch der eigentlich ziemlich schnelle SSM im Nahberecih (<2 Meter) alle viere von sich und das Motiv läuft aus der Schärfenebene.
Erstaunlich gut funktioniert das Verfolgen von Gesichtern. Solange ein AF-Sensor in der Nähe ist, stellt die Kamera darauf recht zuverlässig ein. Vermutlich hilft auch der AF-D-Modus (mit den rd. 100 zusätzlichen AF-Sensoren auf dem Sonsor) beim Zeiss da kräftig mit.
Aber auch bei dem Tamron 70-200 F/2,8 (da funktioniert der AF-D-Modus nicht - den reserviert Sony softwaremäßig leider nur für die eignen Objektive) mit Stangenantrieb funktioniert der AF sehr gut.

Im Bereich bis 1 TEUR wird gerne das neue Tamron 24-70 F/2,8 als Alternative zum Zeiss (das ist leider knapp 2 TEUR teuer) genannt. Angeblich soll das Tamron in den Ecken etws schärfer sein. Ob der AF-D beim Tamron 100%ig funtkoniert, wird allerdings etwas bezweifelt. Vermutlich "funktioniert" der AF-D-Modus nur deshalb, weil sich das Tamron mit einer AF-D-geeigenten Kennung eines Sonyobjektives bei der Kamera anmeldet.
Wie dem auch sei: optisch soll das Tamron dem Zeiss ebenbürtig sein.

Ich habe noch die "arme-Leute-Version" Tamron 28-75 F/2,8 hier (Stangenantrieb, neu rd. 400 EUR, gebraucht teilweise deutlich preiswerter). An der A700 fand ich es eher schlechter, als das Tamron 17-50 F/2,8.
Ich habe dieses Wochenende und diese Woche leider keine Zeit - wenn du noch bis übernächste Woche warten kannst, mache ich gerne mal Vergleichsaufnahmen mit dem Tamron/Zeiss.

Mangels A77 kann ich dir nicht sagen, ob der AF der A99 besser ist. Im Vergleich zur vergleichsweise betagten A700 ist er (deutlich) besser.
Tatsache ist aber (leider) auch, dass die Fokussensoren bei der A99 sehr in der Mitte angeordnet sind - das sieht bei der A77 besser aus (die AF-Sensoren decken bei der A77 einen größeren Teil des Bildes ab).

Sofern du gerne in JPG statt RAW fotografierst: die automatische Objeitivkorrektur (Verzerrungen) funktioniert nicht mit Fremobjektiven, also nicht mit Sigma oder Tamronlinsen. Entweder nimmt man die Korrektur nachträglich in DXO oder Lightroom/Photoshop vor und riskiert eine geringfügige Qualitätsverschlechterung wegen der erneut notwendigen (verlustbehafteten) Speicherung in JPG oder dur arbeitest mit den RAW-Dateien und korrigierst in DXO/Lightroom/Photoshop oder du läßt es bleiben (die teuren Standardbrennweiten verzeichnen nicht mehr wirklich schlimm, da ist es fraglich, ob die Korrektur wirlich notwendig ist bzw. überhaupt auffällt).

Hier gibt es bestimmt reichlich Leute, die A77 und A99 zusammen besitzen und dir zu deinen Fragen bzgl. Vergleich A77/a99 antworten können....Ups - schon passiert.

vlG

Manfred

estefan1 31.10.2013 22:11

Ich habe nicht vor die A77 wegzugeben. Bis auf die schlechtere Tonwertabstufung im Sucher finde ich sie klasse, vor allem für Tele und Makroaufnahmen. Nur das "Freistellen" von best. Motiven ist eben systembedingt schlechter, als bei VF und natürlich das stärkere Rauschen in höheren Iso- Bereichen (lässt sich aber z.b. mit dem neuen DxO 9/ Prime-Funktion super entfernen).

Zur Objektivfrage noch: hat jemand Erfahrung mit dem Sony Sal 2.8 28-75 mm oder dem Tamron 2.8 24-70 mm?

Vielen Dank noch einmal für eure schnellen Antworten!

Einen schönen Abend noch,
estefan1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.