Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Umstieg von a77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2013, 14:00   #1
huessi
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Alpha SLT 77 Umstieg von a77

Ich überlege mir eine a99 zuzulegen, bin mir aber nicht sicher welches Zubehör weiter Verwendung finden kann.
Auch habe ich schon versucht, goggeln usw., mir Hilfe im Netz zu holen, trotz allem Lesens immer noch nicht schlauer.

Vllt. könnt ihr mir helfen.

Vorhandene Gläser - FFfähig
- Minolta 50mm f1,7
- Sigma 105mm f2,8 EX DG Macro
- Minolta 500mm f8 Reflex AF
- Tamron 28/75mm f2,8 Asph. LD XR Di SP
- Tamron 70/200mm f2,8 LD Di SP
- Tamron 70/300mm f4-5,6 SP Di USD

APS-C Format
- Sigma 10/20mm f4-5,6 EX DC
- SONY 18/135mm f3,5-5,6 DT SAM
- Tamron 17/50 f2,8 XR Di II LD Asph. IF SP

- Blitz METZ 50 AF-1 digital (der Schuh passt nicht) fernzünden mit der 99?
- Kabelauslöser von der 77
- Funkauslöser von der 77

Was kann ich davon an der a99 nutzen?
Hat WER Erfahrungen die er mit mir teilen würde?

Bitte nicht so viel technische Ausdrücke verwenden. Danke

Gruß von einem leicht ratlosen
Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2013, 15:42   #2
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von huessi Beitrag anzeigen
- Blitz METZ 50 AF-1 digital (der Schuh passt nicht) fernzünden mit der 99?
- Kabelauslöser von der 77
- Funkauslöser von der 77
Hallo Jürgen,
auf die schnelle mal zu dem obigen (im Zitat) geantwortet:

Der A99 liegt ein Adapter bei, mit diesem Funktioniert auch dein Metz-Blitz,
evtl. ist noch ein Firmwareupdate von Metz notwendig.

Ich nutze einen Minolta Kabelauslöser, identisch mit dem Sony, der funktioniert.

Mein original IR-Funkauslöser (lag der A 700 bei) funktioniert auch klaglos

Ist ja z. Zt. richtig was los bei euch in Dortmund, ich hoffe es knallt nicht
und Du dir vor Schreck deine Zunge abbeißt

Im Ernst:
Hoffe das alles gut geht und die Betroffenen bald wieder unbehelligt in ihre Häuser zurückkehren können.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (03.11.2013 um 16:17 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 16:50   #3
huessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Hallo Dirk,

hier scheint man ja sehr viele User vom ClubSonus zu finden.

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Nur eins noch; wie wird entfesselt geblitzt wenn doch der a99 der eingebaute fehlt?

Jürgen


... ich hoffe auch das alles gut geht.
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 17:08   #4
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hallo Jürgen,

die günstigste Lösung wäre der HVL-F20M, der übernimmt quasi den eingebauten Blitz.
Ich habe noch das Vorgängermodell HVL-F20AM mit dem alten Blitzschuh
und der funktioniert auch mit dem Blitzschuhadapter.

Ansonsten gehen alle aktuellen Blitzgeräte die bei Sony gelistet sind.

Dein Metz könnte auch funktionieren, er funktioniert dann als Master auf der Kamera,
Du brauchst dann halt noch einen zweiten Blitz.

Ich hab noch einen älteren Metz 48 AF-1, dieser könnte auch als Masterblitz an der A99 funktionieren, werde es mal bei Gelegenheit testen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 17:24   #5
huessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
... ich nutze derzeit noch, weil ich mir keine Lichtanlage leisten kann und will, zwei alte Minolta's "Programm 5200i" mit Photozellen. Die löse ich entweder, bei der a77, über den eingebauten, bzw. entfesselt mit dem Metz aus.

Also wäre das kein sehr großes Problem, insbesondere weil ich die a77 auch noch als Zweitkamera behalte und nutze.

Die FF-fähigen Objektive funktionieren an der a99?

Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2013, 18:02   #6
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von huessi Beitrag anzeigen
Die FF-fähigen Objektive funktionieren an der a99?
Hallo Jürgen,

warum sollten sie nicht ??

Du kannst zwar nicht die AF-D-Funktion der A99 nutzen, aber die kennst Du ja auch nicht von der A77 .

Das Minolta 50 1.7 wird Dir nicht sehr viel Freude machen, weil die optische Leistung zum Rand hin - hauptsächlich bei offener Blende) deutlich abnimmt (siehe Kurt Munger).
Tipp: Falls Dir die 50mm wichtig sind, ein Minolta 50 1.4 oder den Sony-Nachfolger zulegen, bei Minolta möglichst die RS-Version, die hat auch eine Gegenlichtblende, die die Bezeichnung verdient. Die haben zwar auch bei Offenblende Schwächen, aber abgeblendet (z. B. auf 1.7 oder 2.0) deutlich besser.

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 18:50   #7
huessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Hallo Andreas,

ja warum sollten sie nicht!

Man hört viel was man dank mangelnder Kenntnisse nicht verwerten kann, deshalb.

Nachdem ich vor kurzem mit mehreren S-C+N Usern sprach, ich gedachte mir eine zweite 77 zuzulegen, kam der Einwand "warum denn solches - Du hast soviele FF-fähige Gläser da bietet sich doch endlich der Umstieg auf eine Vollformat an". Und dann ging es los; ich habe aber gelesen das die FF's nicht unbedingt alle auch funktionieren, weil .... und das habe ich dann "technisch" nicht verstanden.

Habe ich mir dann mal so gedenkt; "frag doch mal die Maus - ähm die SUF's".

Danke und Gruß
Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 18:51   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Andreas, es kommt darauf an, was man damit fotografieren will - ich würde nie einfach pauschal behaupten wollen, dass ein Objektiv jemand anderem wenig Spaß machen wird. Das 50/1.7 war mein Liebling an der A900, es gab Tage, da bin ich nur mit ihm und der A900 losgezogen, um mit nahezu Offenblende Vignettierung und unscharfe Bereiche zu provozieren - siehe hier:

Bild in der Galerie
Freistellung bedeutet, sich auf sein Motiv zu konzentrieren. Da ist es egal, ob der Rand suboptimal abgebildet wird, wenn er eh in der Unschärfe liegt. Wobei das Bild trotz f/2 nicht wirklich suboptimale Ecken aufweist, siehe unten links...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 19:08   #9
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
... es gab Tage, da bin ich nur mit ihm und der A900 losgezogen, um mit nahezu Offenblende Vignettierung und unscharfe Bereiche zu provozieren ...
Hallo Rainer,

so pauschal war es nicht gemeint und ich sehe auch keinen Widerspruch zu Deiner Aussage. Wenn man diesen Effekt haben möchte, ist es ja auch völlig in Ordnung. Es ging mir nur um den Hinweis, wo das Problem liegen könnte.
Den Rest muss der Leser/Adressat dann selber entscheiden.

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 19:16   #10
huessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das 50/1.7 war mein Liebling an der A900, es gab Tage, da bin ich nur mit ihm und der A900 losgezogen, um mit nahezu Offenblende Vignettierung und unscharfe Bereiche zu provozieren - siehe hier:

Bild in der Galerie
... und genau das gefällt mir - habe ich absichtlich noch nie erzeugt.

Gruß
Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Umstieg von a77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.