![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
bezahlbares Tele um 400mm ?
Hi,
ich suche (immer noch) ein Tele um hauptsächlich Eisvögel zu fotografieren. Aber ich möchte keine tausend Euro ausgeben (vielleicht schon zu "blöd"? ... ![]() Möglich wäre: 1. Tamron 400mm 4.5 Adaptall 2. Tamron 300mm 2.8 Adaptall 3. Tokina 300 2.8 3. Sigma 400 F4.5 Apo MACRO 4. Tamron 70-200 2.8 + 1,4 Konverter 5. Minolta 300 F4 Was ist da prinzipiell Eure Meinung? Wäre es auch sinnvoll an Fremdobjektive zu denken und die zu adaptieren? Was ist mit den alten Prakticar Linsen? Lohnt nicht? Das alte Tamron 70-200 2.8 mit Konverter? Aber wie gesagt sind 300mm ja eigentlich noch zu kurz und ein 1.4er Konverter wäre besser als ein 2er? Und dbzgl. besser den Original Tamron oder einen Kenko - und welchen genau? Ist das 400er Sigma Apo Makro gut genug? Beste Grüße uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Abgeblendet auf Blende 8. Sollte für ca. 400 Euro zu haben sein. Wenn Größe/Gewicht keine große Rolle spielt, das Tamron 200-500. fotorrhoe Geändert von Fotorrhoe (30.10.2013 um 15:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Siehe hier:http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=138552
Vielleicht wäre dies etwas für dich.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
...habe selbst das Tamron 200-500 f5-6.3.....ist schon ein Klopper, aber bei ordentlichem Licht schon ein klasse Objektiv für den Preis....aber nur bei ordendlichem Licht...das Minolta 500 AF Reflex wäre mir persönlich nicht flexibel genug, nicht immer braucht man 500mm und es hat, soweit ich weiß ´ne Blende von f8, lichtstark ist anders.....
...also wenn Du nur bei schönem Wetter, bzw. ausreichend Licht unterwegs bist, kann ich Dir das Tamron schon empfehlen. Und bei Eisvögeln würde ich persönlich unter 500mm gar nicht erst anfangen. lg peter Geändert von peter67 (30.10.2013 um 17:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Dass das Minolta 500/8 nur eine Fixblende von 8 hat, ist richtig...aber bei der Blende ist es auch gut brauchbar und vor allem so leicht, dass man es auch dabei hat. Damit erfüllt es aus meiner Sicht das Kriterium "Flexibilität" weit besser, als ein 1,5kg+ Objektiv, mit dem man am Ende eh oft nur am langen Ende fotografiert
![]() Zitat:
Gewöhnungsbedürftig und sicher nicht jedermanns Geschmack hingegen ist das sehr eigene Kringelbokeh...daher würde ich das Minolta 500/8 auch nicht uneingeschränkt empfehlen. LG,Hannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
lg peter Geändert von peter67 (30.10.2013 um 18:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Warum nicht das Minolta 300mm f4 ist doch eine Top Linse, und wird seinen Zweck erfüllen!
Telekonverter tauglich.
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ja, aber unter 1000 € inkl gutem TK ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Um 1.000,- Euro sollte man nach meiner Erfahrung durchaus für eine ordentlich Optik einplanen.
Weniger Budget sieht man sonst den Bildern sehr schnell an. Sigma 400mm: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=943299 http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=502716&page=8 Bei den Beispielbildern wäre ich bei den Ganoven „da drüben“ sehr vorsichtig. Dort wird gerne die EBV verschwiegen. Im Nikon-Teil gab es einige Aufnahmen des APO Makro, die wirklich sehr gut von einem Nutzer aussahen. Die sind allerdings durch den dortigen Server-Crash verschwunden. Bei einer intensiven Suche wird man evtl. auch in den Unterforen der anderen Kamerahersteller zu den Fremdobjektiven fündig. Ein Minolta 200mm/2,8 mit 2x-Konverter würde ich außer acht lassen, da das Objektiv keine Stativschelle hat. Zitat:
Das Minolta 400mm/4,5 wirst Du vermutlich nur für deutlich über 1.000,- finden. Schau mal bei den Fremdherstellern nach einem 300mm/2,8. Die sind eigentlich auch sehr robust und bieten eine gute optische Leistung. Auch die waren einst nicht billig stellten dort sicherlich eine Referenz dar. Für knapp drüber über den o.g. Preis habe ich mir ein Tamron geholt. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=874254 Ich war positiv überrascht, wie es mit dem dort genannten Konverter funktionierte. Ab geschätzten 100 Abstand zum Objekt ist diese Kombination nicht mehr so prickelnd. Aber ich habe damit auch kein AF-Adjust probiert und diese Entfernung ist dem Eisvogel und Dir vermutlich auch egal. Mein persönlicher Favorit bei dieser Ausgangslage wäre halt ein solches 300/2,8. Die sind auch mit 2x-Konvertern noch AF-fähig. Mein Tamron 300 ist meinen o.g. Sigma 400 optisch haushoch überlegen. Das wird Dich sicherlich locker 1.000,- Euro kosten (zumal in der Region oftmals Transport –Tasche- oder sicheres Auslösen –Stativ/Kopf-) evtl. auch noch „angepasst“ werden müssen. Aber in meinen Augen sind die Bildergebnisse deutlich besser als die der Budget-Zooms oder alten analogen „billigen“ FBn. Zumal Sigma nicht gerade mit der SLT-Tauglichkeit glänzte. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
ich habe mein Sony 70400G I hier im Forum gebraucht für knapp über 1000 bekommen. Super AF (was man von den älteren Tamrons nicht behaupten kann), bei Offenblende und 400mm okay, bei f8 knackscharf und hat somit was die Bildqualität die bei 24mp am Ende raus kommt eher 500mm - es gab mal Vergleiche mit dem Sigma 50-500 wo es selbst nach dem cropen noch deutlich besser war.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|