![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Exakta Objektive an der NEX - Erfahrungen?
Mich interessiert, wer Exakta Objektive an der NEX nutzt, insbesondere mit welchem Adapter. Darüber hinaus natürlich auch die Frage, welche Exakta Objektive an der NEX zu empfehlen sind; eventuell auch mit Beispielbildern.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Sorry, wenn ich den Thread ein wenig ausweite.
Gibt es eine Möglichkeit das Exakta Bajonett auf A-Mount zu adaptieren? Nicht schlimm, wenn die unendlich Einstellung dabei verloren geht. Es wäre für den Nahbereich. Ich habe zwei Trioplane und noch viel mehr andere Objektive aus meiner Jugendzeit, die ich gerne wieder mal probieren möchte. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Zitat:
bedeutet Exakta, Exakta Varex bzw. Exa Bajonett? Es gibt ja Exakta Objektive ohne Ende für alle möglichen Geräte. Ich verwende an der Nex 6 ein Lithagon 3,5/28mm von Enna mit Exakta Varex Bajonett. Außerdem habe ich auch ein 50mm 2.8 von CZJ. Mein Adapter http://www.ebay.de/itm/Neu-Exakta-To...item2322f06fb1
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. Geändert von joke69 (12.10.2013 um 10:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ich weiss nicht, was Christian meint, ich hatte Exakta Varex verstanden und meine genau dieses Bajonett.
Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Bisher habe ich den Adapter nur für die Nex gefunden. Habe selbst auch eine A xxx und verwende den M42 Adapter für Practika/Pentax usw. Objektive.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Wietzendorf
Beiträge: 42
|
![]()
Also ich hab mir mal nen Adapter aus der Bucht gefischt. Allerdings ist der Verriegelungshebel ein wenig komisch aber das fällt nicht wirklich auf.
Als Linsen hab ich dreimal 50mm im Einsatz. Einmal das Trioplan, ein Meritar, und ein Zeiss Tessar. Ansich klappt das ganz gut wobei es wohl alle Linsen auch als M42 gibt. Zusätzlich konnte ich für 8 Euro noch ein paar Zwischenringe ergattern. Als Bildbeispiel müssten in meiner Galerei der Käfer (Meritar) und die Trompete (Trioplan) sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das Exaktabajonett passt in den M42 Adapter, hat etwas(0,5mm) Spiel. Muß also zentrisch eingeklebt oder anders sicher befestigt werden. Unendlich ist nicht möglich.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Inzwischen habe ich mir in den USA einen Adapter von Fotodiox bestellt. Der Adapter soll sehr passgenau sein. Sobald er eingetroffen ist werde ich berichten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Zitat:
Wie funktioniert er?
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|