![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Hallo zusammen,
mich bewegt schon länger folgende Frage: Es heißt ja immer- Kamera auf dem Stativ- Steady Shot aus! Ok, ist absolut richtig. Mache ich eine Langzeitbelichtung ist das Bild nämlich sonst verwackelt. Nur- ab welcher Verschlusszeit hat das Auswirkungen? Wenn ich die Kamera auf einem Stativ habe und habe z.B. eine 1/160 eingestellt, wird das Bild dann verwackelt bei Steady an? Und wie verhält es sich auf einem Einbein? Dieses bewegt sich ja auch minimal. Steady AN oder AUS??? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
|
Bei Einbein auf jeden Fall an!
Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass Steady Shot ein oder aus am Stativ wenig Unterschied macht. Im Freien würde ich ihn eher an lassen, im Studio aus. Bei Bulb ist er ohnehin deaktiviert.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Ok, danke das hört sich gut an.
Also dürfte es z.B. bei einem Dreibein, einer 1/60, Steady auf EIN nicht zu einer Verwacklung kommen sondern erst bei sehr langen Zeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Zitat:
Mir wurde das Problem so erklärt. Wenn die Kamera ganz ruhig steht kann es sein dass der Steadyshot die Objektbewegung als Kamerabewegung einordnet und versucht dagegen zu arbeiten. Bei sich bewegenden Objekten ist das sicher nicht der Fall aber wenn eine Flackernde Laterne in einer dunklen Gasse mit längeren Verschlusszeiten kann den Streadyshot verunsichern. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
Was ist jetzt richtig ? Wurde hier ja schon öfters diskutiert, aber jedes Mal kommen auf die gleiche Frage gefühlte sieben verschiedene Antworten. Einbein klar, an, würde ich auch sagen. Dreibein, ab welcher Verschlusszeit an oder aus, oder immer, oder gar nicht ? ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Dann muss ich mich leider ausklinken. Ich hätte nur einen gefühlten Wert von 1/4 in den Raum gestellt aber beweisen kann ich das nicht. Wäre auch sehr interessiert wenn sich jemand findet der uns da belehren kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 3
|
Mir ist aufgefallen, dass der Steadyshot nur anfängt blödsinn zu machen, wenn das Stativ nicht am Body sondern am Objektiv angebracht ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Definitiv beantworten kann ich die Frage auch nicht, ab welcher Belichtungszeit man den Stabi ausschalten sollte.
Ich habe daher einfach Einstellungen mit ausgeschaltetem Stabi auf einen Speicherplatz gelegt. Dann vergesse ich es im Zweifelsfall nicht, muss mich nicht durch Menüs hangeln und ein ausgeschalteter Stabi bei kürzeren Verschlisszeiten sollte auf dem Stativ auch nicht schaden.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|