SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F20M
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2013, 00:06   #1
haho
 
 
Registriert seit: 22.04.2013
Beiträge: 7
Alpha SLT 58 Sony HVL-F20M

ich bin nie ein Freund von Blitzlichtaufnahmen gewesen. Laufe lieber mit Stativ durch die Nacht. Nur manchmal muß es halt sein. Wie jetzt, wo ich mir zur Hochzeit meiner Tochter zu meiner neuen Sony Alpha 58 mit dem Zeiss 16-80 das dazugehörige Blitzlichtgerät HVL-F20M gekauft hatte. Leitzahl 20 sollte für Familienschnappschüsse reichen und das gleich mehr als doppelt so teure Sony mit Leitzahl 60 wurde mir nicht empfohlen.
Leider bin ich nicht sehr zufrieden, vor allem was die Ladezeit anbelangt. Hier kommen nur kleine Stab-Batterien zur Anwendung. Ich meine, nach ca. 30 Aufnahmen war die Leistung der Batterien erschöpft. Auch meine ich, daß die Abstimmung in der Automatikfunktion mit der Kamera nicht richtig funktioniert.
Im vorigen Jahr hatte ich mir für einen Städtetrip die Fuji FX-10 mit dem dazugehörigen Blitz EF-20 gekauft. Eine gute Empfehlung für Bilder, die man schon einmal an Orten, wo man schon einmal gewesen ist, geschossen hat. Das Blitzlichtgerät bildet eine Top-Einheit mit der kleinen Kamera.
Die 58 ist meine dritte Sony - Kamera und ich finde, sie ist für den Hobbyphotographen eine gute Empfehlung, zumal man auf die guten Zeiss-Objektive zurückgreifen kann. Nur welches kompatible Blitzlichtgerät kann man empfehlen? Früher bin ich immer mit meiner Contax und einem Metz-Stabblitz unterwegs gewesen; jetzt wollte ich eigentlich diese schwergewichtige Ausrüstung nicht mehr "schleppen".
haho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2013, 00:13   #2
Andriz
 
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
Ich hätte eigentlich eher zu einem guten Gebrauchten geraten. Ich habe meine ersten Schritte mit einem alten Minolta 3600 gemacht, hier im Forum erworben, dann kamen mehr und mehr Blitze dazu, manche gingen weg, jetzt nutze ich zwei HVL 58 und bin hochzufrieden.
Der 20er Blitz, nun, you get what you're paying for. Ich habe den am Anfang nur als Steuerblitz für die Vollformat Alphas verstanden, die ja keinen internen Blitz zur Ansteuerung drahtloser Blitze vorhalten.
__________________
Das wichtigeste Equipment? Die 12 kg Hantel, die ich mir zugelegt habe, nachdem mich der erste Muskelkater nach einer mehrstündigen Fotosession ereilt hat.
Andriz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 06:25   #3
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Wenn du den 20er hast versuche mal die Batterien durch Akkus (Eneloop) zu ersetzen. Das könnte die Ladezeiten verringern. Ansonsten vertraue ich auf die alten Minolta 5600 HS D. Die haben im System ein nahezu unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 08:02   #4
haho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2013
Beiträge: 7
Alpha SLT 58

Hanteln sind gut, Hantelübungen mache ich jeden Morgen und habe so keine Kreuzschmerzen mehr.
Ich glaube nicht, daß die erwähnten Blitzlichtgeräte auf die 58'iger Sony passen; es gibt, so wie mir versichert wurde, nur dies 20iger u. das ca. 450,- Euro teure 60iger von Sony. Alle anderen Blitzlichgeräte passen auf die gesamte Sony-Alpha Serie, aber wegen des neuen Blitzschuhes nicht auf die Sony 58. Und von Problemen mit der Synchronisation mit Fremdherstellern wurde in diesem Forum schon berichtet. Oder gibt es inziwschen andere Erfahrungen?
Danke für den Tip mit den genannten Akkus.
haho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 08:17   #5
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von haho Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, daß die erwähnten Blitzlichtgeräte auf die 58'iger Sony passen; es gibt, so wie mir versichert wurde, nur dies 20iger u. das ca. 450,- Euro teure 60iger von Sony. Alle anderen Blitzlichgeräte passen auf die gesamte Sony-Alpha Serie, aber wegen des neuen Blitzschuhes nicht auf die Sony 58. Und von Problemen mit der Synchronisation mit Fremdherstellern wurde in diesem Forum schon berichtet.
Die Auskunft, die Du erhalten hast stimmt zum Teil. Ohne Adapter passen nur drei Blitze (HVL F20m, F43m und F60m). Aber mit dem Adapter ADP-MAA passen auch alle älteren Sony-Blitze und die noch älteren Minolta Blitze (digital vollständig tauglich nur wenn HS (D) drauf steht). Ich hab den HVL-F58AM, bis er mir geklaut wurde hatte ich den Minolta 5600 HS(D) - mit dem ich äusserst zufrieden war. Aber auch mit einem HVL-F42AM machst Du nichts falsch, die sind schon sehr viel günstiger zu haben.

Bei den Fremdherstellern sollte Metz eigentlich keine Probleme machen, da hab ich zumindest nichts gelesen in der Richtung.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2013, 08:18   #6
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Für den Anschluß von Blitzgeräten mit dem alten Minolta-Schuh braucht man einen Adapter:

Sony ADP-MAA

Das mit der Leistung der Batterien kann ich nicht bestätigen. Die halten eigentlich schon.

Ich benutze allerdings auch die Eneloops von Sanyo
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 08:21   #7
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von haho Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, daß die erwähnten Blitzlichtgeräte auf die 58'iger Sony passen; es gibt, so wie mir versichert wurde, nur dies 20iger u. das ca. 450,- Euro teure 60iger von Sony. Alle anderen Blitzlichgeräte passen auf die gesamte Sony-Alpha Serie, aber wegen des neuen Blitzschuhes nicht auf die Sony 58.
Dann denk doch mal darüber nach. Ist eine kleine Investition die aber einige Möglichkeiten eröffnet.

Edit: Maarthok war schneller
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 10:02   #8
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Wenn der ADP-MAA denn mal lieferbar wäre. Suche ihn seit einiger Zeit selbst... bis jetzt vergeblich...
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 10:19   #9
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Also das der 20er nach 30 Blitzen schlappt macht oder lange Ladezeiten hat, das kann ich nicht bestätigen (Betreibe ihn mit Eneloops, die ich oft lange im Blitz "lagere" und die trotzdem den Blitz immer einsatzbereit halten).

Er hat nur Leitzahl 20 (in dem Punkt stimmt "You get what you pay for"), aber
er ist kompakt (im Schnappschussbereich von Vorteil)
flexibel (Weitwinkel/Tele, Direkt/Indirekt)
und hat deutlich mehr Leistung als ein eingebauter Blitz.

Ich bin Sony dankbar, dass sie in der 900er keinen Blitz eingebaut haben. Sonst hätte ich mir diesen Blitz nie gekauft - und der Kauf war definitiv kein Fehler.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 10:22   #10
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von langer52 Beitrag anzeigen
Wenn der ADP-MAA denn mal lieferbar wäre. Suche ihn seit einiger Zeit selbst... bis jetzt vergeblich...
Hab mir meinen direkt bei Sony bestellt, versandkostenfrei und in (ich glaub) drei Tagen da. Sollte eigentlich lieferbar sein.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F20M


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.