![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.307
|
Hallo Martin,
technisch möglich wäre das denke ich schon. Mein Metz sieht die Möglichkeit vor, auf eine von zwei Gruppen zu reagieren. Wenn der Master gemeinsam mit der Kamera das beherrschen würde, könnte man so schon zwei Blitzgruppen unterschiedlich ansteuern (z.B. Gruppe 1 30%, Gruppe 2 70%) und zusätzlich natürlich noch die Stärke des Masters einstellen. Und die Gesamtstärke ließe sich dann über TTL justieren. In Ermangelung weiterer Blitze kann ich das aber nicht testen. Außerdem hätte ich erwartet, dass es in der Kamera dazu einen Menüpunkt gibt. Aber prinzipiell sollte die Einstellung auch über den Masterblitz möglich sein. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Funk-TTL ist bei SONY möglich - ein relativ teurer Spaß. Wenn es nicht nur ein Blitz und/oder eine "Reportage" ist, wo sich Kamera und Subjekt ständig bewegen, bevorzuge ich Blitze im manuellen Modus - das funktioniert, ist zuverlässig, liefert konsistente/reproduzierbare Ergebnisse (Stichwort: Eliminierung von Variablen, wie TTL) und ist zudem sehr preisgünstig (Yongnuo 602, Phottix Strato, Pixel Pawn) - insbesondere bei mehr als einem Blitz.
meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|