Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Präsentation Canon EOS 70D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2013, 13:35   #41
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
So und nur so lassen sich, in meinen Augen, korrekte Vergleiche anstellen. Was nutzen mich die besten Linien und Kurven, wenn das Ergebnis nachher matschig und fade daher kommt. Für mich ist immer noch das Bild am Monitor, bzw. das ausbelichtete Bild der Maßstab für Kritik.
Es verhält sich ähnlich wie bei Lautsprechern. Natürlich kann ich einen absolut glatten und homogenen Frequenzverlauf erzielen. Das ist mit heutigen Mitteln kein Problem. Doch was nutzt der ganze Aufwand der Frequenzaufbereitung und aufwendigen Messungen, wenn das Hörerlebnis später ausbleibt.
Letztendlich zählt für mich als Betrachter, dass ich ein Ergebnis erreiche, dass dem Original möglichst nahe kommt, weshalb ich auch selten eine HDR Aufnahme mag. Es sei denn, man merkt es nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2013, 14:34   #42
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Na, die Tendenzen sind doch klar ersichtlich und werden auch durch unterschiedliche Testverfahren in der Regel bestätigt.
Ich habe auch noch nie davon gehört, dass von D3S oder D4Usern Messergebnisse angezweifet wurden.

Tatsache für mich ist jedenfalls, dass ISO 3200 bei den vollbepackten APS-C Sensoren einfach nur grausam ist und die A77 wahrlich kein Ruhmesblatt ist.

Nikons D5200 und danach die D7100 scheinen die Nase am ehesten vorne zu haben.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 14:50   #43
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Tatsache für mich ist jedenfalls, dass ISO 3200 bei den vollbepackten APS-C Sensoren einfach nur grausam ist und die A77 wahrlich kein Ruhmesblatt ist.

Nikons D5200 und danach die D7100 scheinen die Nase am ehesten vorne zu haben.
Auf der Ebene schenkt sich das ehrlich gesagt nichts. ISO3200 ist meines Erachtens nach bei allen heutigen APS-C-Kameras gut nutzbar. Natürlich ist es nicht rauschfrei und die effektive Auflösung stark reduziert - aber man kann durchaus gute Ergebnisse kriegen. Wenn man da mehr rausholen will, dann muss man wohl oder übel wohl fundamentaler rangehen - siehe z. B. Fuji X-Trans. DAS ist ein sichtbarer und klar nachvollziehbarer Unterschied aber nicht D7100 vs A77 vs 70D.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 17:26   #44
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Da gibt's eine einfache Erklärung:


Mit anderen Worten: Sie messen irgendwo mitten in der Signalkette, zu der natürlich auch das Demosaicing gehört. Man lässt das Endprodukt einfach unter den Tisch fallen. Deswegen sind die DxO-Werte ziemlich nichtssagend.

Zur Signalaufbereitung vom Bildsensor zum fertigen Bild gehört zwingend eine Gammakorrektur. Eine rein lineare Verarbeitung der Daten führt zu viel zu dunklen Bildern. Nun kann man diese Gammakorrektur vor oder nach dem Demosaicing machen. "Vor" hat den Vorteil, dass die niedrigen Werte angehoben werden, Rundungsfehler beim Demosaicing damit kleiner werden. Das Endergebnis unterscheidet sich wahrscheinlich nicht sonderlich, aber auf die DxO-Werte hat das dramatische Auswirkungen.
Naja, im Zweifel glaube ich persönlich, dass die ihr Handwerk verstehen. Immerhin ist der DXO Raw Konverter einer der besten und sie sind bekannt in der Herstellung von Tools zur Messung der Bildqualität.
Wenn jetzt ein Forent meint, es besser zu wissen und objektiv besser und genauer messen zu können, dann denke ich mir meine Teil und warte einfach mal auf eine Referenz für sein Tun. Wird halt nie kommen, nehme ich mal an.

In der Zwischenzeit nehme ich die Messergebnisse als den einzigen langzeitigen, markenübergreifenden Vergleich ernst und glaube das. Noch dazu, dass es bisher immer gepasst hat. Nur die Fanboys zweifeln halt immer die Seriösität der Messung ohne vergleichbares zu können. Die Idee, dass der Sensor halt recht schwach ist, scheint denkunmöglich ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 18:38   #45
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
(...)
Tatsache für mich ist jedenfalls, dass ISO 3200 bei den vollbepackten APS-C Sensoren einfach nur grausam ist und die A77 wahrlich kein Ruhmesblatt ist.
Einmal davon abgesehen, daß unter bestimmten Umständen die ISO und damit verbunden auch der Auflösungsverlust schnurz-egal sind (Auftraggeber möchte unbedingt Stimmungsbild bei 5 Kerzen - bekommt er von mir), so hat mich bisher der Kauf einer A77 aufgrund der High-ISO RAW Bilder im DPreview-Vergleich zur A580 abgehalten. Andererseits verwende ich diesen Bereich eher selten und im Falle eines Nachkaufs kann ich sicher darüber hinwegsehen. Aber der Mensch hat eben das Bestreben, sich stets zu verbessern und nicht zurückzuschreiten...

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2013, 18:43   #46
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Einmal davon abgesehen, daß unter bestimmten Umständen die ISO und damit verbunden auch der Auflösungsverlust schnurz-egal sind (Auftraggeber möchte unbedingt Stimmungsbild bei 5 Kerzen - bekommt er von mir), so hat mich bisher der Kauf einer A77 aufgrund der High-ISO RAW Bilder im DPreview-Vergleich zur A580 abgehalten. Andererseits verwende ich diesen Bereich eher selten und im Falle eines Nachkaufs kann ich sicher darüber hinwegsehen. Aber der Mensch hat eben das Bestreben, sich stets zu verbessern und nicht zurückzuschreiten...

meshua
Ich hab mir vor ein paar Wochen auch eine A580 geangelt und mit +0,3 EV ist die BQ selbst bei ISO 800 noch erstaunlich gut.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 06:41   #47
johndoe72
 
 
Registriert seit: 03.09.2013
Ort: Meinerzhagen
Beiträge: 32
Alpha SLT 58

Also irgendwie verstehe ich die Diskussion nur so halb.

Mittlerweile sehe ich die Diskussionen um Rauschen und Sonsorqualität irgendwie nur noch als Randschauplätze, denn eigentlich bieten alle Hersteller eine ordentliche Qualität des Sensors. Zumindest, wenn man APS-C oder Vollformat nimmt. Das sollte für 99% aller Fotos reichen.

Ich habe jetzt ein paar Wochen eine EOS 650D gegen die Alpha 58 getestet und kann mich immer noch nicht entscheiden, welche von beiden die bessere Qualität liefert.

Aber ich weiß, welche Kamera weg kommt. Und das ist ganz klar die 650D. Optischer Sucher? Brauche ich persönlich nicht. Der EVF gefällt mir besser und am liebsten fotografiere ich mit Display - geht schneller und ist flexibler, was Blickwinkel angeht. Und wer mal eine Messe abgelichtet hat, der weiß, wie ein optischer Sucher in die Knochen geht, wenn man zum Beispiel vor jedem Auto auf der IAA auf dem Boden rumkriechen muss.

Ich glaube, dass es immer mehr in Richtung der individuellen Vorlieben der Benutzer geht. So ist ein Display immer wichtiger, schneller LiveView, schnelle Speicherkarte und so weiter.

Die 650D hat mich ehrlich sehr enttäuscht, denn ein Fortschritt in Sachen LiveView war gegenüber meiner 450D aus 2008 eigentlich nicht festzustellen. Und da liegen mehr als 4 Jahre zwischen.

In der Zeit hat Sony einen kompletten Technologiewechsel zu SLT gemacht und liefert eine hervorragende Performance. Es scheint so, als käme die 70D da bei weitem noch nicht dran mit der Autofokus-Geschwindigkeit.

Was nutzt es also, hier auf die Bildqualität zu schielen, wenn es eigentlich um grundverschiedene Systeme geht? Wer einen optischen Sucher haben will, der kann mit Sony sicherlich nichts anfangen. Wer LiveView haben will, der muss sich an Sony oder DSLMs halten.

Dennoch finde ich, dass Canon hier endlich einen längst überfälligen Schritt geht, denn das Dual-AF könnte tatsächlich was werden. Schlechter als EOS 650D kann es in jedem Fall nicht sein, denn da habe ich teilweise 10 Sekunden auf die Scharfstellung im LiveView gewartet.
johndoe72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 11:11   #48
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Ich habe mir gerade die Seiten bei Dpreview, DXO und anderen Adressen zur EOS 70D angesehen. Mir wird nicht klar, wie der AF im Fotomodus funktioniert. Es gibt kein separates PD-AF Modul, wenn ich es richtig verstanden habe. Wie funktioniert denn der AF dann, wenn der Spiegel heruntergeklappt ist, oder fängt er erst an zu arbeiten, wenn der Spiegel hochgeht?

Der Vergleich des AFs von A77 und EOS 70D bei DXO weckt immerhin die Hoffnung, dass die neuen spiegellosen A-Mount Kameras von Sony, die im kommenden Jahr erwartet werden, mit ihrem hauptsensorbasierten AF tatsächlich richtig leistungsfähig sein könnten. Technisch ist ein schneller PD-AF über den Hauptsensor nun also tatsächlich machbar. Das ist ein großer Fortschritt gegenüber der EOS M oder dem, was Sony bisher bei den NEXen in diesem Bereich anbietet.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 13:23   #49
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Mir wird nicht klar, wie der AF im Fotomodus funktioniert. Es gibt kein separates PD-AF Modul, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ich hab`s jetzt geschnallt. Der hauptsensorbasierte AF funktioniert nur im Liveview Modus, also bei Betrieb über das Rückwanddisplay. Im Sucherbetrieb (nur Foto) wird ein separates AF-Modul mit 19 Sensoren verwendet.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 05:38   #50
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Um noch einen weiteren Test hinzuzufügen: Chip-online sieht die Bildqualität auf dem gleichen Niveau wie die vor ca. 2 Jahren vorgestellte A65 (87,6% zu 87,5%). (auch wenn es unterschiedliche Meinungen zu diesen Testverfahren gibt, bestätigt es doch Neonsquares Eindruck)

http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/968/

Das ist wohl der hohe Preis (stagnierende Bildqualität) für die dualen Dioden unter einer Microlinse.
Bin echt mal gespannt, wie Sony das bei den neuen Spiegellosen löst, die im Oktober kommen sollen.

Liebe Grüße, Reinhard.
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Präsentation Canon EOS 70D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.