![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo Liebe SonyUserforum Gemeinde!
Ich habe vor kurzem zum Geburtstag eine Analoge Canon geschenkt bekommen mit einem Metz 40AF-4C Blitzgerät. Da ich bis heute noch kein Blitzgerät für meine a77 habe wollte ich fragen ob es möglich wäre mit einem Adapter das genannte Blitzgerät für die a77 kompatibel zu machen. Ich habe weitesgehend selber geschaut und bin ziemlich unsicher ob es funktioniert. Danke fürs reinschauen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.463
|
Hallo,
mit einem Adapter kannst du den Blitz auf der Kamera auslösen. Aber TTL-Steuerung geht nicht und eine Eigenautomatik hat der Blitz auch nicht. Es scheint zwar eine Stufe mit reduzierter Blitzleistung (1/16) zu geben, aber damit bist du dann auf zwei Helligkeitsstufen festgelegt. Kurz: Nicht praktikabel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 13
|
Das ist sehr schade...also kann ich damit wohl kaum etwas anfangen..
![]() Mal offtopic und auf die schnelle: Welches Blitzgerät ist denn Preiswert und gut? (minolta?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.463
|
Am günstigsten ein Minolta 3600 HSD bzw. Sony HVL-F36AM.
Oder ein Sony HVL-F42AM, Metz 48 AF-1, usw. Mit etwas mehr Gebastel gehen auch ältere Metz der MZ-Serie mit SCA-Adapter. Zu letzteren aber vorher im Forum recherchieren, da gibt es Einschränkungen je nach Modell in Verbindung mit der ![]() Dieser Beitrag gibt eine gute Übersicht über die Modelle: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=59179 Geändert von hlenz (13.08.2013 um 16:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|