![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Jetzt mal ernsthaft, ein Pol besteht aus 2 Gläsern und einer gereckten Folie. Da braucht es erstklassige Qualität, damit es zu keiner Verschlechterung des Bildes führt.
Nebenbei ist Meran zwar recht schön, aber mir würde ein Kompakte dort reichen ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wenns dir auf Bildqualität ankommt hab ich einen noch viel wertvolleren Tipp .... lass die UV Filter daheim *G*
Wenn du einen Graufilter mitnehmen magst schau dir mal das cokin system an. Dort kannst du einen Filter nutzen und brauchst nur ein paar Adapterringe für die jeweiligen Objektive. Zur Not tuts auch ein Filterhalter für ein paar € aus China, und dann eine gescheite Cokin oder Lee Filterscheibe. gibts auch als verlaufsfilter und Pol gibts da meine ich auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Nähe von Gießen
Beiträge: 107
|
Ich sehe schon das Filter hier wohl nicht so gut ankommen.
Da ich nicht mein ganzes Gehalt für tausend Filter oder Adapter ausgeben will/kann werde ich mich jetzt wohl für einen guten graufilter für das 35 mm entscheiden da ich damit wohl den gängigsten Bereich abdecke. Anstatt polfilter gibt es dann eben ein wenig Bearbeitung in lightroom ![]() Danke nochmal für die Ratschläge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Na, dann hast du aber Pech. Gerade den Effekt des Polfilters kann keine EBV bisher nachmachen, simulieren, erzeugen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja,würde ich nicht so streng sehen. Es stimmt, der Effekte ist nicht nachträglich erzeugbar. Himmelsblau und grasgrün lassen sich aber intensiver darstellen, Dunst durch höheren Partialkontrast verringern. Aber richtig, der Polfilter und der Graufilter sind die einzigen Filter, die notwendig sind.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
|
Zitat:
Kauf einen GUTEN Polfilter und wenn dann noch Geld zu spielen übrig ist einen Guten Graufilter und als drittes einen Grauverlaufsfilter 0,6 mit weichem Verlauf. Letzterem idealerweise nicht als Schraubfillter damit Du und nicht der Filter die Verlaufsgrenze bestimmst.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Nähe von Gießen
Beiträge: 107
|
Ach man lebt ja nur einmal
![]() Lieber gleich richtig Geld ausgegeben anstatt sich mit irgendwelchem Schrott rum zu ärgern. Habe mich jetzt dann doch für diese Kombination entschieden. http://www.amazon.de/gp/product/B008...A29EZVB447EKA7 http://www.amazon.de/gp/product/B000...A3JWKAKR8XB7XF http://www.amazon.de/gp/product/B004...A27YEC08FGNB97 Was meint ihr. Werde ich damit glücklich ? MfG Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
den Hoya Polfilter hab ich selber, der hat vorne auch noch ein Gewinde und steht eingeschraubt 0,5 cm heraus
![]() Verarbeitung ist super und er lässt sich nicht zu leicht drehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Ich habe den Hoya und den Haida. Bisher bin ich mit beiden Filtern zufrieden. Den Haida habe ich mir gleich im Set mit einem nd 8 und nd 64 zusammen gekauft. Gibts auch auf Amazon. Was du vielleicht noch bedenken solltest, ist dass ein nd 1000 oftmals die Belichtungszeit zu stark anhebt...
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|