SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wer braucht alle AF-Sensoren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2013, 17:05   #21
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Bei meinen DSLRs setzte ich die Einzelsensoren parallel zur Bildgestaltung ein. Ich wähle den Ausschnitt, wähle den passenden Sensor und fokussiere ohne zu verschwenken. Ggf. iterativ.
Bei meinem neuen Hobby, der VG-900, gehe ich das ganze ein Stück weit professioneller an und fokussiere manuell. Teils über die dedizierte Taste peaking mit hinzugeschaltetem Fokuspeaking alleine, optional mit der dedizierten Taste 'expanded focus' die Beurteilung der eingestellten Entfernung unterstützend.
Zweierlei ist als Konsequenz des manuellen Bedienkonzepts erstaunlich und hervorzuheben:
1. Die Bildgestaltung verbessert sich
2. Der Fokus sitzt da, wo man ihn haben möchte
3. Der Entscheidungsprozess zwischen Gain/ISO, Iris/Blende und Shutter Speed wird über die notwendigerweise manuell zu bedienenden dedizierten Tasten zwangseingeleitet und bewirkt, dass man sich über jedes einzelne Bild genaue Gedanken macht, was man damit erreichen möchte, und wie man die Grundparameter der Fotografie dazu nutzt.

Die Kamera steht dabei auf dem Stativ.

Ich kann diese Art der Fotografie nur jedem empfehlen, sofern er nicht gerade Sport-/Action-Fotografie betreibt, welche natürlch anderes equipment und eine andere Herangehensweise erfordert.

Ich erwähne das nur, weil einzelne mit der ausschliesslichen Nutzung des zentralen AF Sensors schon auf dem richtigen Wege sind.;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2013, 18:04   #22
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Oft fokusiere ich manuell.

Ansonsten brauche ich bei Vögeln und Säugetieren die äußeren Sensoren,
da der Bildaufbau sonst viel zu mittig ist.

Der mittlere Sensor trifft zwar am sichersten ist aber eigentlich völlig unnötig, da ich mit ihm immer schwenken muss...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 20:00   #23
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
A700 - Mittelsensor

Ich nutze bei den meisten Motiven den Mittelsensor, da ich selber wählen will.

Quasi nie den Verfolger-AF, da dieser nicht so treffsicher ist, obwohl beim Sport dies ja genau das wäre...

Ausser ich bin auf dem Stativ und es sind Studio / OnLocation-Aufnahmenmit Models. Da setze ich mit dem Steuerkreuz den richtigen nach dem Wählen des Bildauschnittes.

Wobei auch bei der A700 die Verteilung der Sensoren schlecht sind. Hatte auch recht wenige. Aber habe mal mit der A77 gearbeitet in der Hoffnung, dass die vielen Sensoren besser angeordnet sind. Tja.. Fehlanzeige. Kann ich nicht verstehen.

Zwischendurch mal en manuellen Fokus.
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 20:09   #24
gincool
 
 
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 27
meistens nur den mittleren.

allerdings bei weitwinkligen hochkantportraits lieber den äusseren wenns die lichtverhältnisse zulassen.

feld mittig bei sport und ähnlich kruscht wo man net verschwenken kann
gincool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 21:58   #25
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
Ich habe an der A580 den AF fast immer auf Spot eingestellt.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2013, 07:04   #26
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 220
Entweder den mittigen Kreuzsensor oder das mittlere Feld.

Das ganze Fokusfeld wird eigentlich nur benutzt wenn SLR-Unerfahrene mit meiner Kamera Bilder machen.
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 07:31   #27
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
AF-D macht am meisten Sinn, wenn man alle AF-Sensoren nutzt.

Aber statisch bin ich auch Freund des einzelnen Fokusfelds.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 07:33   #28
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Der mittlere Sensor trifft zwar am sichersten ist aber eigentlich völlig unnötig, da ich mit ihm immer schwenken muss...
Wenn Du nicht schwenken willst, dann gehste halt ein paar Schritte zur Seite.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 08:09   #29
TaPeete
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Ganz früher AF breit, dann Spot und nun bei nicht Sony Objektiven lokal und den Joystick. Ansonsten AF-D mit Objektverfolgung und Gesichtserkennung. Einfach eine prima Funktion.
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 10:41   #30
gili89
 
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
IMMER auf Lokal - wähle mein Fokusfeld also selbst aus und gestalte so mein Bild. Verschwenken ist mir mit offenen Blenden meist zu unsauber.
Fokusiere aber auch immer mehr manuell, geht einfach super mit den SLTs
__________________
über ein "gefällt mir" freu ich mich auf FB-chillPhoto
gili89 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wer braucht alle AF-Sensoren?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.