SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer braucht alle AF-Sensoren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135579)

Camobs 05.08.2013 12:21

Wer braucht alle AF-Sensoren?
 
Hallo!

Ich möchte mal eine kleine Umfrage starten:
Wer hat meistens alle AF-Sensoren aktiviert?
Der Grund: ich fotografiere fast ausschließlich mit dem mittleren Kreuzsensor; nur so kann ich die Schärfe gezielt dahin setzen, wo ICH sie will, und nicht, welcher Sensor zufällig die Schärfe am besten findet. Die kann ja wo ganz anders sein, als ich sie möchte.
Die Kamerahersteller werben mit immer mehr Sensoren; ich bin der Meinung, daß der Wichtigste der mittlere ist.
Wie seht Ihr das - bzw. wie handhabt Ihr das?
Bin auf die Antworten gespannt und kann vielleicht noch was lernen.

Viele Grüße,
Frank

Sushirunner 05.08.2013 12:24

Mitte, und gut ist! :mrgreen:

erich_k 05.08.2013 12:26

Zitat:

Zitat von Sushirunner (Beitrag 1473869)
Mitte, und gut ist! :mrgreen:

:top:

Susanne Jupe 05.08.2013 12:29

Zitat:

Zitat von Sushirunner (Beitrag 1473869)
Mitte, und gut ist! :mrgreen:

Ja, ich nehme auch immer die Mitte

LG Susanne

rtrechow 05.08.2013 12:33

Komische Frage...
 
Kommt auf die Kamera (und natürlich den Einsatz) an.

A900, a700 eigentlich nur Mittelsensor,
a99 am liebsten (bei sich bewegenden Objekten) die "Fokus-Sammelfelder":
alle Sensoren links/in der Mitte/rechts sind jeweils gruppiert zu insgesamt 3 Fokus-feldern,
das klappt recht gut.

Weiter bin ich mit der a99 noch nicht
(Fokus-Probleme sowie einfach noch keine Zeit, die verschiedenen Modi auszuprobieren,
die in der Anleitung auch noch kaum beschrieben sind -
aber im Handbuch aus dem internet).

Schöne Grüße,

Rüdiger

esszimmer 05.08.2013 12:35

...wie mein "Vorredner": Einstellung "Feld"...aber bei der A77

Pixelquäler 05.08.2013 12:35

Im Prinzip arbeite genauso. Doch wenn sich das Motiv schnell bewegt, kann man diese Technik vergessen. Da bleibt keine Zeit, zum Motiv zu schwenken, zu fokussieren und den richtigen Bildausschnitt wieder herzustellen.

Desweiteren hab ich letztens auch mal "Aufnahmen aus der Hüfte" geschossen und hatte da das große Autofokusfeld aktiv (A55) und war doch überrascht, wie oft der richtige Fokuspunkt automatisch ausgewählt wurde.

Die richtige Verteilung der Fokuspunkte ist deshalb für mich recht wichtig, auch wenn ich meist den zentralen Sensor benutze. Die Verteilung der AF-Punkte z. B. an der A99 sind ein schlechter Witz. Im Prinzip hat man da nur einen zentralen Kreuzsensor.

PeterRo. 05.08.2013 12:36

Ich nutze immer den, der am nächsten zu meinem Motiv liegt. Dadurch habe ich den Vorteil, dass ich nicht so stark schwenken muss. Wenn die Lichverhältnisse jedoch schlecht sind, dann haben die seitlichen Sensoren schon mal ihre Schwierigkeiten, dann schalte ich auf den mittleren Kreuzsensor um.

konzertpix.de 05.08.2013 12:46

An der analogen Contax keines - sie hatte keinen AF ;)

An der KoMi Dynax 7D meist das mittlere. An der Sony A700 meistens auch. An der A900 fast immer dasjenige, das am nächsten zum Motiv lag - ich lernte dazu. An der a77 nutzte ich dagegen je nach Situation auch mal die Gruppen, meist aber den nächstgelegenen Sensor...

An der D600 heute je nach Gegebenheiten vollkommen unterschiedliche Einstellungen, da dort der AF und seine Empfindlichkeit / sein Ansprechen auf das Motiv ziemlich fein justiert werden kann.

chkircher 05.08.2013 12:48

Zitat:

Zitat von PeterRo. (Beitrag 1473876)
Ich nutze immer den, der am nächsten zu meinem Motiv liegt. Dadurch habe ich den Vorteil, dass ich nicht so stark schwenken muss. Wenn die Lichverhältnisse jedoch schlecht sind, dann haben die seitlichen Sensoren schon mal ihre Schwierigkeiten, dann schalte ich auf den mittleren Kreuzsensor um.

So mache ich es auch an der a850:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.