![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Sollen doch froh sein, dass sie nur gesperrt wurden. Wenn eine andere Nutzung als die beim Ansehen in einem Ladengeschäft übliche vorliegt, könnte Amazon rechtlich völlig unproblematisch den Differenzbetrag zum WHD einbehalten. Nur werden sie sich das nicht antun, weil das schlechte Presse gibt. Da erweitern sie halt das Fraud Protection Programm um ein paar Algorithmen und mit hoher Wahrscheinlichtkeit trifftndasndann eh die richtigen. Bei Beschwerden kann dann noch jemand drüberschauen und wenn sich der Kunde lohnt, das korrigieren,
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Nachdem diese Systeme ja letztlich den Geschäftserfolg verbessern sollen, funktionieren diese sehr gut bzw. wird bei Fehlern sehr schnell reagiert. Trotzdem kann es Kollateralschäden geben. Aber ein nettes Schreiben mit Hinweis auf die bisherigen Umsätze sollte das Probleme lösen. Und andere Händler gibts ja für Notfälle auch noch. Geändert von mrieglhofer (04.08.2013 um 23:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
gibt's nur, wenn die Konkurrenz mindestens so schlechte Geschäftsbedingungen vorzuweisen hat. Und das hat sie nicht.
![]() Zum einen finde ich es gut. Zum anderen total käse, dass damit auch "Normale" Kunden verprellt werden könnten.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Und andere Händler gibt es für z.B. den Kindle nicht. Sie sperren ja nicht nur den klassischen Versand, sondern das komplette Konto. So einfach ist es also nicht. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
|
Darf Amazon Konten sperren?
Hier die Auskunft eines Rechtsanwalts (Welt, 5. August S. 13):
http://www.welt.de/print/die_welt/fi...n-sperren.html Meine persoenliche Bewertung folgt aber der meiner divesen Vor-Kommentatoren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Nebenbei hätte ich nie einen Kindle gekauft, wenn man die totale Abhängigkeit nicht einfach umgehen könnte. Leider versteht die Politik das nicht und die Gesetze schützen da nicht den Konsumenten. Braucht ja so eine Firma nur Pleite gehen. Zumindest dürfte die Umgehung des Kopierschutzes zur Weiterverwendung in einem solchen Fall nicht verboten werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Und schon melden sich Abzocker. Ich habe heute eine erkennbare Fakemail bekommen dass ich eine Rechnung nicht bezahlt habe und sie werden ein "Inkass"Büro beauftragen falls ich nicht bezahle. An diesem Tag habe ich aber nichts bestellt.
Bei Amazon hab ich geschaut, die schreiben nur man soll die Mail löschen und keine Links öffnen. Es ist nicht nötig Amazon extra zu verständigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 16.02.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 112
|
Zitat:
Rein rechtlich hat es Amazon hier nicht leicht. Mal abwarten ob sich hier noch etwas passiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Nein! Im zweiten Satz steht doch das Ausschlaggebende. Amazon darf selbst entscheiden, mit wem sie Verträge abschließen.
Doch! Amazon hat nichts unrechtes getan, da sie den Kunden das Recht an der Rückgabe nicht verwehrt haben. Sie haben sich lediglich, nach einer Anhäufung dieser Rückgaben, dazu entschieden, keine weitere Verträge mit den betroffenen Kunden abzuschließen. Dagegen gibt es rechtlich rein gar nichts einzuwenden. Auch hier verweise ich wieder auf den zweiten Satz in dem Artikel. Was soll passieren? Die betroffenen Hunde werden bellen und die Kaufmoral in Deutschland wird sich hoffentlich zum Positiven verändern. Wie ich schon mal gepostet habe: Es müssten viel mehr Händler diesen Schritt gehen. Nicht nur Onlinehändler.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|