SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie skaliere ich in LR4 richtig?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2013, 13:53   #21
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Ich könnte jetzt ausführen, dass die zeitliche Mittelung auch noch andere Vorteile bietet, aber ich lass es. Fakten in diesem Forum...
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2013, 16:42   #22
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Ich könnte jetzt ausführen, dass die zeitliche Mittelung auch noch andere Vorteile bietet
Unbestritten. Der wohl größter Nachteil dieser Methode ist jedoch, dass sie keine Antwort auf die Frage liefert, um die es hier in diesem Thread geht .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 12:01   #23
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Das hängt ganz sicher mit der quadratischen Vermehrung der Störpixel zusammen.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie skaliere ich in LR4 richtig?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.