SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 90 mm USD - wer hat das schon?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2013, 18:49   #1
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Tamron 90 mm USD - wer hat das schon?

Hallo zusammen,

als Makro-Spezi bin ich immer auf der Suche nach noch besseren Möglichkeiten. Dazu gehört natürlich auch, daß das beste (oder zumindest eines der besten) Objektiv genutzt wird.

Nun wird das neue Tamron hochgelobt - teilweise ja schon, bevor überhaupt eins ausgeliefert wurde.

Meine Frage jetzt an alle, die dieses Objektiv schon haben: ist es wirklich so gut? Ist es besser als andere gute Makro-Objektive (wie z.B. das. Sigma 70mm)? Wer hat da einen direkten Vergleich?

Danke Euch für genauere Angaben.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2013, 19:23   #2
hajoko
 
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
Hallo Bernd, ich habe es auch noch nicht in Händen gehalten aber meibst Du, dass Du hier im Bildercafe in der richtigen Rubrik bist?
__________________
Gruß aus Lüneburg chim
hajoko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 21:03   #3
bkrg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von hajoko Beitrag anzeigen
Hallo Bernd, ich habe es auch noch nicht in Händen gehalten aber meibst Du, dass Du hier im Bildercafe in der richtigen Rubrik bist?
Na welches Forum auch immer - ich hätte gerne ein Feedback!!!
Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 22:52   #4
hajoko
 
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
... ich dachte halt nur, dass Du unter "Objektive" eher ein Feedback bekommst ... aber nichts für ungut, sorry.
__________________
Gruß aus Lüneburg chim
hajoko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 06:08   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Schon das erste 90mm Macroobjektiv von Tamron, damals noch mit Abbildungsmaßstab 1:2 überzeugte mit ganz hervorragender Abbildungsleistung. Später hin erreichten die Objektive den Abbildungsmaßstab von 1:1 und wurde zum Ende auch noch DI also digitaltauglich. Wobei ich bei meinem damals älteren Modell kein Unterschied zur DI Version feststellen konnte.

Schlechter wird das USD sicherlich auch nicht sein. Nur verstehe ich den Vorteil nicht ganz, außer dass es leiser ist, denn mit einem Macro arbeitet man doch meist mit MF und ich nutzte das Objektiv fast ausschließlich damals an meiner Nex, wo es mir die meiste Freude machte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2013, 13:36   #6
bkrg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Schon das erste 90mm Macroobjektiv von Tamron, damals noch mit Abbildungsmaßstab 1:2 überzeugte mit ganz hervorragender Abbildungsleistung. Später hin erreichten die Objektive den Abbildungsmaßstab von 1:1 und wurde zum Ende auch noch DI also digitaltauglich. Wobei ich bei meinem damals älteren Modell kein Unterschied zur DI Version feststellen konnte.

Schlechter wird das USD sicherlich auch nicht sein. Nur verstehe ich den Vorteil nicht ganz, außer dass es leiser ist, denn mit einem Macro arbeitet man doch meist mit MF und ich nutzte das Objektiv fast ausschließlich damals an meiner Nex, wo es mir die meiste Freude machte.

Gruß Wolfgang
Danke Dir für die ausführliche Info. Hast Du einen Vergleich mit einem anderen Makro-Objektiv gemacht?

Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 14:57   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Beim Standardzoom hat es Tamron durchaus geschafft, den Nachfolger schlechter zu machen, insofern ist Deine allgemeine Bewerkung, Wolfgang, etwas sinnarm.

Auch wenn man USD nicht "braucht", kann das neue Objektiv anders, besser, aber eben auch schlechter gerechnet sein, der Insektenprofi wird schon wissen, warum er sich für ein neues Objektiv interessiert.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 16:40   #8
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Beim Standardzoom hat es Tamron durchaus geschafft, den Nachfolger schlechter zu machen, insofern ist Deine allgemeine Bewerkung, Wolfgang, etwas sinnarm.

Auch wenn man USD nicht "braucht", kann das neue Objektiv anders, besser, aber eben auch schlechter gerechnet sein, der Insektenprofi wird schon wissen, warum er sich für ein neues Objektiv interessiert.

Jan
zeig mir ein einziges Makro fürs A-Bajonett, das schlecht is

ausserdem ist das neue Tamron Spritzwasser geschützt

das 17-50 als Referenz hier zu nehmen ist völliger Murks, denn das alte hatte keinen Stabi und bei neuen ist es nicht das alte einfach nur mit Stabi sondern eine komplett neue Rechnung...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 16:53   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
ausserdem ist das neue Tamron Spritzwasser geschützt
Und es hat Innenfokussierung.

Ein Praxisvergleich der beiden 90er Tamrons würde mich auch interessieren.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 17:07   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von bkrg Beitrag anzeigen
Danke Dir für die ausführliche Info. Hast Du einen Vergleich mit einem anderen Makro-Objektiv gemacht?

Grüße Bernd
Ja, das hatte ich. Sowohl mit dem neuen Tamron DI als auch mit dem 100mm Minolta. Dazu noch mit dem 180mm von Tamron und dem 180mm 3,5 von Sigma. Einzig das 100mm Minolta war bei offenblende ein Hauch besser. Dafür müsste man aber gebraucht so viel zahlen, als für ein neues Tamron und das wäre mir die Sache sicher nicht wert. Hier im Forum werden ab und an 90mm Di Versionen von Tamron angeboten. Da würde ich zuschlagen, den da machst du garantiert nichts falsch.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 90 mm USD - wer hat das schon?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.