Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Frettchenbilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2013, 20:36   #1
Ann-Kathrin
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Frettchenbilder

Hallo ihr Lieben,

nun möchte ich auch mal ein paar Bilder von mir zeigen mit meinen liebsten Motiven: Meinen Frettchen <3

Mir persönlich gefallen sie sehr gut. Aber natürlich ist Kritik ausdrücklich erwünscht, nur so kann ich lernen.

Das hier sind Josy und Ronja und es ist sehr spontan entstanden. Als ich die Kamera holen gegangen bin, waren es drei Köpfe, als ich wieder kam nur noch zwei. Da ich schnell sein musste, ist es leider auch etwas unscharf. Trotzdem mag ich es sehr gerne:

-> Bild in der Galerie

Ronja auf der Stuhllehne:

-> Bild in der Galerie

Josy im Einkaufskorb:

-> Bild in der Galerie

Gizmo als Welpe, den ersten Tag bei uns:

-> Bild in der Galerie
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2013, 20:46   #2
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Hey, das ist doch schonmal ein guter Anfang. Die ersten 3 gefallen mir gut.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 20:48   #3
Björn
 
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
#3 ist mein Favorit
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 21:30   #4
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Nr. 3 gefällt mir auch sehr gut. Alles schön scharf, guter Bildaufbau, gutes Licht.

Beim 4. stört die sehr helle Decke im unteren Bildteil. Sie überstrahlt das Hauptmotiv und lenkt den Blick davon ab. Außerdem sitzt auch der Fokus in Bild 4 nicht auf den Augen sondern auf der Nasenspitze.

Ansonsten fällt mir in den Exif-Daten auf, dass Du manchmal eine etwas zu hohe ISO eingestellt hast. Dadurch entsteht oft ein bischen zu viel Rauschen im Bild. In Bild 2 z.B. rauscht es links im Bild ziemlich stark. Dabei hast Du (oder die Kameraautomatik?) ISO 1600 eingestellt. Daraus ergab sich dann eine Belichtungszeit von 1/80 Sek. bei Blende 5.6. Mit ISO 800 hättest Du immer noch 1/40 Sek. hinbekommen. Das sollte dank des eingebauten Stabilisators in der Kamera eigentlich noch reichen, wenn Du mit 50mm Brennweite fotografierst. (Eine ruhige Hand oder Auflegen der Kamera vorausgesetzt.)

Mein Tip für eine aktivere Bildgestaltung: Gewöhne Dir für die nächste Zeit mal an, im Modus A (Zeitautomatik) zu fotografieren. Dabei stellst Du dann die ISO selbst ein und machst die Blende bei Tier-Porträts ganz auf. Dann Motiv (die Augen!) anvisieren und Auslöser halb durchdrücken und schauen, was Dir im Sucher oder im Display an Belichtungszeit angezeigt wird. Entspricht diese mindestens oder fast dem Wert "1 geteilt durch Brennweite", dürfte alles im grünen Bereich sein. Ist die Belichtungszeit zu lang, kannst Du die ISO einfach höher einstellen. Jeder ISO-Schritt nach oben verringert dabei die Belichtungszeit um eine Stufe nach unten.

Willst Du mehr Schärfentiefe im Bild, schließt Du einfach die Blende um ein paar Stufen. Dann ergeben sich natürlich längere Belichtungszeiten. Auch dann einfach mal mit der ISO nachregeln, bis die Belichtungszeit wieder eine handgehaltene Aufnahme ohne Verwackeln möglich macht. Notfalls muss man dann mehr Bildrauschen in Kauf nehmen. Aber das lässt sich mit einem Bearbeitungsprogramm auch wieder ganz gut entfernen, falls es einem zuviel sein sollte.

Klingt vielleicht alles etwas verwirrend am Anfang, ist aber ein guter Weg, um vom Fotografieren im Automatikmodus wegzukommen. Denn dabei macht die Kamera was sie will und dafür musstest Du Dir keine teure SLT kaufen ;-) Übernimm also mehr Kontrolle über das Bild und die Technik.

Bewegte Motive wie Tiere sind natürlich eine echte Herausforderung am Anfang für manuelle Einstellungen. Übe daher einfach an festehenden Motiven. Ein Auge fürs richtige Motiv und für einen schönen Bildaufbau scheinst Du in jedem Fall zu haben.

Und ganz wichtig: Hab Spaß dabei :-)
__________________
Grüße

Burkhard

Geändert von Blues (19.07.2013 um 21:33 Uhr)
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 21:50   #5
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Vielen Dank Burkhard für deine ausführliche Kritik

Tatsächlich ist das dritte Bild das einzige, das ich so arrangiert habe. Also ich hab mir so einen Baustrahler (oder wie heißen die Teile nochmal?) gekauft, ihn auf den Tisch gerichtet, den Korb hingestellt und die Frettchen gefühlte 100 mal da rein gesetzt. Josy war die Einzige, die kurz still gehalten hat. Ich glaube ich hatte dafür sogar ein Stativ *überleg*

Die anderen sind halt alle sehr spontan entstanden, deshalb war leider nicht viel Zeit für manuelle Einstellungen. Weiß auch gar nicht mehr in welcher Automatik ich die gemacht habe, ist schon etwas her. Momentan mache ich es meistens so, dass ich die Fotos im S-Modus mache und die Verschlusszeit so kurz einstelle, wie es das Licht zulässt. An den Iso-Werten mach ich meistens gar nix, die hab ich meist auf Automatik eingestellt. Werd ich aber in nächster Zeit besser drauf achten.

Seit ich mein 50er 1,8 habe, mach ich die Fotos auch meist im Blendenmodus, nur war ich hinterher oft enttäuscht, weil die Schärfe doch oft zu gering war. Das Gemeine ist, auf dem Display sehen die Bilder immer top aus, aber hinterher am Laptop seh ich erst, dass sie gar nicht so scharf sind, wie ich es gerne hätte...
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2013, 22:08   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Nr. 3 ist doch sehr schön geworden!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 17:55   #7
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Seit ich mein 50er 1,8 habe, mach ich die Fotos auch meist im Blendenmodus, nur war ich hinterher oft enttäuscht, weil die Schärfe doch oft zu gering war. Das Gemeine ist, auf dem Display sehen die Bilder immer top aus, aber hinterher am Laptop seh ich erst, dass sie gar nicht so scharf sind, wie ich es gerne hätte...
Nun, bei Offenblende (1,8) ist der Schärfentiefebereich ja auch sehr klein. Dann kann es schon mal vorkommen, dass ein Foto nicht richtig scharf wird. Daher empfiehlt es sich bei Nahaufnahmen oder Makros, mit der Spotmessung zu arbeiten, um ganz genau auf den Punkt mit dem Autofokus scharf stellen zu können, z.B. auf das dem Betrachter am nächsten liegende Auge bei Mensch oder Tier. Im Zweifelsfall auch einfach mal manuell fokossieren. Dabei kann man die Schärfe sehr gut mittels Focus Peaking am Display beurteilen.
Außerdem sind fast alle Objektive bei Offenblende nicht am Allerschärfsten. Man muss halt leicht abblenden, um bessere Resultate zu bekommen. Und immer auf die Belichtungszeit achten: Beim 50er Objektiv dürfte alles über 1/50 Sek. (also langsamer als 1/50) schnell verwackeln bei handgehaltenen Aufnahmen. Auch daher könnte die Unschärfe kommen, die man dann erst am Laptop sieht.

Tröste Dich, das geht vielen manchmal ganz genauso. Anfangs ist halt viel Ausschuss dabei.
__________________
Grüße

Burkhard

Geändert von Blues (20.07.2013 um 17:57 Uhr) Grund: Fehlerteufelchen
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 20:19   #8
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Dein Frettchen ist wirklich sehr süß und das hast Du fotografisch sehr gut umgesetzt.
Also ich finde die Fotos nahezu perfekt. Auch die Farben und Bildschärfe sind sehr gut.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 12:27   #9
cherrytree
 
 
Registriert seit: 19.07.2013
Beiträge: 12
Solche süßen kleinen Racker! Mir persönlich gefällt Bild 2 am Besten (Komposition, Perspektive und Schärfe).
cherrytree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 20:13   #10
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Vielen Dank für eure Kommentare, das freut mich sehr
Bei Gelegenheit werde ich euch mit weiteren Frettchenildern nerven
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Frettchenbilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.