SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Bestes Tele vom Preis/Leistung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2013, 09:11   #11
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Cookiemovies Beitrag anzeigen
Wie ist denn dass 70-300 Tamron bei höheren ISO Zahlen?
Beim Minolta ist bei 800 Schluss (ich meine qualimäßig, dann sieht man es schon deutlich, trotz LR oder Nik Entrauschung)
Das ist äußerst relativ.
Ich persönlich gehe ohne größere Sorgen bis ISO 3.200. Da neheme ich allerdings RAW und man kann dann eben nicht mehr bis auf 6MP reincroppen.
Da sind die User hier sehr unterschiedlich gestrickt, was die Empfindlichkeit gegenüber Rauschen angeht.
Mir ist ein Bild welches scharf in Bezug auf Bewegung und Nichtoffenblende bei dem ich am Rauschen noch ein wenig werkele lieber , als eines bei dem die Schärfe von Anfang an fehlt.
Bei deinen Motiven war ausreichend Licht zur Verfügung, so dass du störendes Rauschen gar nicht so zu fürchten brauchst.
Und Rauschen überprüft man nicht in der 100%-Ansicht, sondern ungefähr in Ausgabeformat. Bei mir wird das Rauschen auf Monitorgröße 1600x1000 beurteilt; da muss es passen.

Da du LR benutzt solltest du unbedingt diesen Thread von fotomartin kennen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2013, 09:36   #12
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich verstehe trotzdem nicht, was das Rauschen damit zu tun hat. Und wie ein besser auflösendes Objektiv dieses Verhalten verbessern kann. Oder ist damit die Lichtstärke des Objektives gemeint?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 09:47   #13
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ich verstehe trotzdem nicht, was das Rauschen damit zu tun hat. Und wie ein besser auflösendes Objektiv dieses Verhalten verbessern kann. Oder ist damit die Lichtstärke des Objektives gemeint?
Zumindest ich habe nichts in bezug auf deine Verwirrung geschrieben.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 17:57   #14
Cookiemovies

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Alpha SLT 65

Nochmals herzlichen Dank für die vielen Antworten. Wegen der ISOs habe ich mich wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt, aber der Tipp zu dem LR Beitrag mit den Entrauschungspresets ist einfach super. Bisher war ich mit der Entrauschungsquali von LR nicht so zufrieden und habe oft DFine2 benutzt, aber die Presets bringen super Ergebnisse.

Das Minolta 70-210 wird bei 210 und 4.5 wirklich etwas weich bzw. unscharf, der Vergleich der beiden Bilder belegt es tatsächlich super.

Auf mehrfache Hinweise von Euch, habe ich mir für das letzte Wochenende das 70-300 USD Tamron kommen lassen und ich muss Euch fast in allen Punkten Recht geben. Das Teil ist voll offenblendtauglich und auch sehr scharf, wenn denn der Autofocus trifft, was bei einer Reportage oder Tierfotografie oft schwierig ist, wenn sich die Objekte schnell bewegen und mehrere mögliche Fokuspunkte da sind und man ohne Stativ arbeitet. Mir ist aber klar, dass man bei einem Preis von knapp über 300 Euro Abstriche machen muss. Jetzt schwanke ich noch etwas, ob ich doch nicht mehr Geld in die Hand nehmen soll und das Tamron 70-200/2.8 nehmen soll, dann aber wahrscheinlich das Alte ohne USD, denn sonst wird es zu teuer. 2.8 bringt doch mehr Spielraum als 5.6 bei der Verschlusszeit und bei Reportage aus der Hand brauche ich das, um nicht zu schnell die ISO hochdrehen zu müssen.

Wäre noch die Frage für mich zu klären, ob das 2.8 ohne USD beim Autofocus besser und öfter trifft, als das 70-300 mit USD. Aber so eine Frage ist wahrscheinlich schwierig zu beantworten.

Gruß Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 18:07   #15
CC_KoMi
 
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
Ich habe das 70-200er von Tamron an der Sony Alpha 77 im Einsatz und liebe das Teil - für Landschaften und architektonische Details! Zuvor hatte ich übrigens auch das besagte Minolta 70-210 an der Dynax 7D im Einsatz und es in Rente geschickt, als die Alpha mit dem 16-50 mm SSM kam

Sport- und Tierfotografie ist mit dem Tamron und den AF Leistungen jedenfalls machbar, aber... ich sags mal so: neulich im Zoo in Amnéville hatte ich mein Sony 70-400er G dabei.

Mein Tipp, ergänzend zur Idee mit dem Stammtisch: das Tamron steht in fast jedem Media Markt. Lass es Dir dort doch mal an eine idR ebenfalls vorhandene Sony Alpha schrauben und teste selbst im Markt (bzw. im Fachgeschäft)?
CC_KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Bestes Tele vom Preis/Leistung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.