![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.177
|
![]() Zitat:
vielleicht musst Du einfach mit Deiner A37 etwas vertrauter werden. Nach einem Tag, vor Allem wenn man von einem anderen DSLR-System wechselt, sind die gewohnten Wege und Einstellungen beim Fotografen sicher noch nicht 'umgestellt'. Klar ist es nicht eines der Spitzenmodelle von Sony, hat aber meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (bei ISO3200 rauschen sicher auch die größeren Modelle, je nach Aufnahmesituation). ![]() Die ISO Einstellung bei der A37 ist ja auch beim Blick durch den Sucher leicht einzustellen, von daher ist die nicht vorhandene autoiso-Begrenzung mit der Zeit vielleicht noch zu verschmerzen. Viel Spass noch mit der neuen Kamera. Viele Grüße Michael . |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Sagte ich doch schon.
![]() Besonders der Satz: Zitat:
ein Rauschwunder wird die A37 nicht sein, ich zweifle sogar etwas daran, dass sie besser eine soll, als die Olympus, obwohl ich auch kein Freund vom 4/3 System bin. Ich würde an deiner Stelle mal die Berichte anderer User mit oder über die A37 lesen. Danach weißt du sicher mehr. Nur faul darf man dazu nicht sein. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Moin Zusammen,
Als ich "stolz wie Oskar" die ersten Bilder mit meiner neuen A57 angeschaut habe die ich abends nach dem Auspacken im Arbeitszimmer und ohne Blitz gemacht habe war ich auch erstmal recht enttäuscht wegen des Rauschens. Kann also den TO zu einem gewissen Punkt verstehen. Habe dann aber statt zu posten mich in die Materie eingearbeitet, ordentlich gelesen, dann das SUF gefunden und da ging mir dann langsam ein Licht auf.... ich muß selber Hand anlegen an die Einstellung und versuchen zu verstehen wie alles zusammenhängt und nicht alles der Kameraautomatik überlassen. Ich lese hier begeistert mit, fotografiere und probiere wann immer ich Zeit und Lust habe mit der Kamera statt im Internet.........., und lerne sicherlich noch viel und werde trotzdem immer zuwenig wissen.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
Um hier mal klare Aussagen zu machen (mriegelhofer: Danke für den letztendlichen Anstoss dazu
![]() SLT-A37: 799 ISO SLT A57: 785 ISO Olympus E-450: 512 ISO Olympus E-3: 571 ISO Ich hatte gestern genug Möglichkeiten festzustellen das die A37 den Olys (selbst den ehemals extrem teuren E-3 und E-5 -die es heute in der Bucht weit unter 400 bzw 600 € gibt (hab meine E-3 in einem Forum für 320€ gekauft)) weit überlegen ist. Hier noch paar Werte: Olympus E-5 (die letzte DSLR bis dato, von Olympus) ISO: 519 Image Quality: 56 Sony a37: Image Quality: 75 Quellen: http://snapsort.com/compare/Olympus_E-5-vs-Sony-SLT-A37 http://snapsort.com/compare/Olympus_E-3-vs-Sony-SLT-A37 http://snapsort.com/compare/Olympus_...s-Sony-SLT-A37 Wie schon an anderer Stelle geschrieben, fange ich an die kleine Sony zu lieben. Auch wenn es vom Handling/Bediehnung einige Umstellung bedeutet. Und sorry, es gibt Leute die "kleine Brötchen backen müssen". Die zu denen gehören, die zu ihrem eigentlichen Job noch Stütze brauchen um zB ihre Miete zu zahlen. Jedem der, zB aus gesundheitlichen Gründen-oder weil es schlicht billigere Arbeitskräfte gibt, seinen alten-gut bezahlten Job-aufgeben muss, kann das passieren. Das erklärt ua. warum ich mir "billige" Olys zugelegt hab. Warum? Weil ich im letzten Jahr soviel M.... durchgemacht hab das ich mir dringend etwas zum Ablenken suchen musste. Fotografie, was ich vor 30 Jahren, mit Praktika etc (inkl. s/w-Entwicklung) gelernt hab, war für mich-nach über 20 Jahren Pause die beste Möglichkeit. Denn, das was hinter Fotografie (egal welche Richtung) steckt, fasziniert mich. Deshalb gibt es (auch hier) 100de Bilder die für mich zwar keine "Geschichte erzählen", mir "nichts sagen".. die ich aber dennoch wirklich toll finde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
@ Lüder..... Danke
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Gerade für Leute mit kleinem Budget sind die Möglichkeiten mittlerweile extrem gut. Du kannst mit einem Einsteigermodell selbst im High ISO Bereich fast gleich gute Bilder machen als mit dem Flagship. 1 EV Unterschied für über 2000€. Klar, ist das jetzt vereinfacht.
Wie ich vor fast 15 Jahren umgestiegen bin, mußtest du für eine Kamera mit professionellen Ansprüchen den Preis eines Autos auf den Tisch legen. Mit der A1, die heute um 70€ gehandelt wird, waren meine Bilder erstmals technisch besser als meine Dias, die ich mit einer weit teureren analogen Ausrüstung zusammengebracht habe. Das heißt, dass heute jeder mit eine Investition von vielleicht 100€ in eine gebrauche Kamera auf Titelseiten bekannter Magazin kommen könnte, wenn er künstlerisch dazu in der Lage wäre. Mit einer billigen Kamera kann man seinen Mißerfolg ja wenigsten noch auf die schlechte Kamera zurückführen. Aber wennst mit einer A99 nicht zu Weltruf kommst, liegst dann nur mehr an dir. Und das ist bitter ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Bei den Versuchen, Dich von Deiner ersten Enttäuschung abzubringen, hast Du allerdings selbst nicht mitgemacht...
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Unglaublich - ehrlich.
Keine Ahnung vom Fotografieren - so kommt das Gefühl auf. Ein A37 mit ein paar Festbrennweiten und nicht mehr als ISO 1.600 wenn man das noch braucht - macht sicherlich überragende Bilder. Nur schrottige Zoomobejktive gepaart mit ISO 3.200 führt egal bei welcher Kamera zu schrottigen Ergebnissen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
Tja ich denke diese Erfahrung muss jeder erstmal machen. Übrigends.. die "schrottigen Objektive" werden in der Objektivdatenbank garnicht so "schrottig" bewertet.. Allerdings: Man muss auch da erst die Grenzen finden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|