Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2013, 15:04   #301
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
.....
Ich glaube nicht, daß da wirklich der Sensor um 5 Freiheitsgrade bewegt wird, sondern daß der Bewegungssensor 5 Arten von Verwacklung erkennen kann. Mithilfe der Brennweite umgerechnet ließe sich dann alles durch eine x- und y-Verschiebung des Sensors und eine Rotation um die optische Achse ausgleichen.
Vor zwei oder drei Jahren habe ich einen Artikel dazu gelesen der genau das beschreibt. Wo allerdings weiss ich leider nicht mehr.
Jede andere Bewegung würde ja automatisch eine Änderung der Schärfenebene nach sich ziehen.

EDIT: Es war anscheinend erst letztes Jahr im Februar.
Hier kann man schön erkennen wie er funktioniert. http://de.engadget.com/2012/02/09/ol...zersagt-video/
Im Video wir auch von 5 Achsen geredet. Ich persönlich kann mit x, y und rotation um z nur drei erkennen.
__________________
Gruß


Instagram

Geändert von cat_on_leaf (06.06.2013 um 15:23 Uhr)
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2013, 15:20   #302
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
...
Jede andere Bewegung würde ja automatisch eine Änderung der Schärfenebene nach sich ziehen.
Hmm...aber das wäre doch richtig um auch dbzgl. Verwackler eben auszugleichen.?

Olympus selber hatte für den damals neuen Stabi eine genauere Erklärung irgendwo stehen, - möglich aber, da das "nur" werbezeugs und wenig fachlich war. Ich such mal...

Ok: Link zu Olympus

Also doch Rotation...

edit: (zu Beitrag auf engadget): krass wie sehr der Sensor bewegt wird! Hätte ich nie gedacht....

Geändert von swivel (06.06.2013 um 15:27 Uhr)
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 15:31   #303
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hmm...aber das wäre doch richtig um auch dbzgl. Verwackler eben auszugleichen.?

Olympus selber hatte für den damals neuen Stabi eine genauere Erklärung irgendwo stehen, - möglich aber, da das "nur" werbezeugs und wenig fachlich war. Ich such mal...

Ok: Link zu Olympus

Also doch Rotation...

edit: (zu Beitrag auf engadget): krass wie sehr der Sensor bewegt wird! Hätte ich nie gedacht....
Rotation war mir klar. In meinem verlinkten Video konnte ich nur die Rotation um die Z Achse erkennen.

Auf DPReview ist es auch noch mal zu lesen
http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 15:38   #304
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Rotation um die optische Achse ist eigentlich auch der interessanteste Punkt. Denn einerseits ist das der Typ von Verwacklung, der sich mit einem Stabi im Objektiv auf gar keinen Fall korrigieren läßt, andererseits ist das aber eine ziemlich gängige Verwacklungsart - wenn man z.B. die Kamera links stabil hält, aber rechts beim Druck auf den Auslöser verreißt, hat man schon genau diese Drehbewegung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 16:07   #305
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Rotation um die optische Achse ist eigentlich auch der interessanteste Punkt. Denn einerseits ist das der Typ von Verwacklung, der sich mit einem Stabi im Objektiv auf gar keinen Fall korrigieren läßt, ......
Wie, der optische Stabilisator kann die Photonen nicht um die Z-Achse des Strahlenganges rotieren lassen?....
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2013, 16:30   #306
gyrator.ac
 
 
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
Im Video (weit oben verlinkt, auch auf SAR zu sehen) sind es folgende Freiheitsgrade:
  1. Rotation um x-Achse (angular body shake)
  2. Rotation um y-Achse (angular body shake)
  3. Verschiebung auf x-Achse (shifting body shake)
  4. Verschiebung auf y-Achse (shifting body shake)
  5. Rotation um z-Achse (rolling body shake)

... wie auch im Beitrag #303 (link auf dpreview) schön zu sehen.
__________________
Gruß
Thomas

flickr
Instagram

Geändert von gyrator.ac (06.06.2013 um 16:33 Uhr)
gyrator.ac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 17:10   #307
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Jede andere Bewegung würde ja automatisch eine Änderung der Schärfenebene nach sich ziehen.
Wenn ich einen Artikel aus einer der Fotozeitschriften richtig im Kopf behalten habe ist Canon genau an dieser Art Stabilisation dran.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 20:52   #308
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Eine Verschiebung ist eigentlich keine Achse ...
Ich gehöre zwar nicht zu den Mathematikern, aber wenn ich einer wäre würde ich mich damit herausreden, dass Verschiebung die Rotation um eine unendlich weit entfernte Achse ist.

P.S. Die Folge ist, dass die Winkelgeschwindigkeit gegen Null geht, egal wie schnell man die Kamera verschiebt. Im Umkehrschluss kann man daraus auf die Folge einer unkompensierten Verschiebung bei weit entfernten Motiven schließen. Die geht auch gegen Null. Mehr als die Rotation zu kompensieren ist eigentlich nur für Freihandmakro interessant.

Geändert von fbe (06.06.2013 um 21:05 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 21:19   #309
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Mehr als die Rotation zu kompensieren ist eigentlich nur für Freihandmakro interessant.
Korrekt. Und da hast du das Problem, daß die Entfernung bzw. der Abbildungsmaßstab als Faktor in die Korrektur mit eingehen muß, was wahrscheinlich nur mit Originalobjektiven funktioniert und mit Zwischenringen oder Nahlinsen, von denen die Kamera nichts weiß, aus dem Ruder läuft.

Aber selbst wenn zwei der fünf Achsen nur Marketing-Bla wären, sind die verbleibenden drei Achsen immer noch eine mehr als die beiden, die wir jetzt haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 21:42   #310
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aber selbst wenn zwei der fünf Achsen nur Marketing-Bla wären, sind die verbleibenden drei Achsen immer noch eine mehr als die beiden, die wir jetzt haben.
Und es wäre was, was kein optischer Stabilisator im Objektiv leisten kann. Jetzt müsste nur mal jemand Randunschärfen demonstrieren, die durch Rotation der Kamera um die optische Achse verursacht wurden.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.