Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Welches Weitwinkelobjektiv???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2013, 23:25   #1
schotterhuber
 
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 96
Alpha SLT 77 Welches Weitwinkelobjektiv???

Ich suche als Abrundung nach unten noch ein Weitwinkelobjektiv.
Nach vielen suchen in der Objektivdatenbank, fällt die Wahl wohl entweder auf das Tamron 10- 24mm f3.5-4.5 oder auf das Tokina 11-16mm f2.8 AT-X 116 PRO DX.
Welches würdet ihr den empfehlen?
__________________
Gruß Gerhard

Selig sind die Bekloppten, denn sie brauchen keinen Hammer
schotterhuber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2013, 10:24   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Ich würde noch das Sigma 8-16 4,5-5,6 DC HSM mit in die Auswahl nehmen.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 12:33   #3
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich habe mir vor kurzem auch ein Weitwinkel gekauft, den Tamron 10-24mm F3.5-4.5. Es lag in meinem Budget Bereich und war neben dem Sigma 10-20mm F4.0-5.6 im lokalen Geschäft zu kaufen. Zwischen diesen beiden habe ich mich für den Tamron wegen den 24mm am Ende und den (wenn ich den Foren glauben kann) besseren Ergebnissen bei 10mm. Außerdem ist es ein klein wenig lichtstärker und hat weniger Gewicht als die anderen. Wichtig für mich, weil ich häufig von Hand fotografiere.

Das schreibe ich deswegen, weil jeder einen anderen Grund hat sich für einen von den zu entscheiden. Grundlos können wir dir keine Empfehlung geben. Was zählt für dich? Beispielsweise ist es mir egal gewesen (ist es immer noch), ob ich bei dem Weitwinkel ein Ultraschallantrieb habe oder nicht.

Das Tokina 11-16mm F2.8 genießt einen recht guten Ruf und ist sehr lichtstark. Es ist aber teuerer. Genauso verhält es sich mit dem Sigma 8-16mm. Dieser ist zwar nicht so lichtstark wie das Tokina, dafür hat es einen viel weiteren Weitwinkelbereich. Im folgenden mal Links zu Dyxum.com:

· Tokina AT-X 116 PRO DX 11-16 F2.8
· Tamron SP AF 10-24mm F3.5-4.5
· Sigma 8-16 F4.5-5.6
· Sigma 10-20 F4-5.6

Eine Alternative zu diesen wäre das Weitwinkel-Zoom Sony 11-18mm. Ich bin mir nicht sicher, ob diese bereits in der Kamera korrigiert wird. Nützlich, wenn du in JPEG fotografierst. Hier die Liste dazu: [Info] Liste Intern Korrigierten Objektive A99/A77/A65/A57/A37. Was für mich wieder interessanter macht ist, das es mit 360g sehr leicht ist.

· Sony AF DT 11-18 F4.5-5.6
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 13:28   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Ich würde noch das Sigma 8-16 4,5-5,6 DC HSM mit in die Auswahl nehmen.
Dies kann ich nur dick unterstreichen!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 18:00   #5
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 99 sigma 8-16

Auch ich kann aus eigener Erfahrung das Sigma 8-16 mm nur bedingungslos empfehlen!
Meins musste zwar erst noch mal im Werk nachjustiert werden, ist aber seitdem erstklassig und unverzichtbar.
Und was das Thema Polfilter angeht: Den kann man bei diesen UWW.Objektiven ohnehin vergessen, weil er völlig unnatürliche Teilabschattungen des Himmels bewirkt - also no problem.
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2013, 18:15   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Könnt ihr vielleicht mal erklären, warum man nicht eines der anderen Objektive als das Sigma 8-16 kaufen sollte? Warum wird gerade dieses empfohlen? Habt ihr die denn verglichen? Ich wüsste auch nicht, wieso ich mein Tamron 10-24mm nicht bedingungslos weiter empfehlen sollte. Habe jedoch keine Vergleiche gemacht.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 19:25   #7
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Vieleicht, weil 8mm noch deutlich extremer im UWW sind, als 10mm? ^^

Ich selber nutze das Sigma 10-20 und kann darüber auch nicht meckern. Da der Verweis auf die Lichtstärke kam: Mal ganz im Ernst...ein UWW kann man auch bei
1/10 s noch verwacklungsfrei halten, da spielt es überhaupt keine Rolle, bei welcher Blende ich anfangen kann. Zudem ist im UWW Bereich eh eine große Tiefenschärfe oft gefordert...ergo abblenden auf F5.6-F8 oder weiter.

Von daher dürfte es auch egal sein, wie detailliert diese Objektive offen zeichnen.
Ansonsten nehmen sie sich denke ich nicht allzuviel.
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 22:11   #8
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Den Markt vielleicht nochmal umkrempeln könnte das Samyang 10mm/2.8, wenn es denn irgendwann mal erscheint. Es wurde auf der letzten Photokina angekündigt, seitdem ist es aber ziemlich ruhig um das Objektiv geworden.

Wenn man sich die Qualität der anderen Samyang Objektive so anschaut, kann man aber sicher einiges erwarten.

Von den aktuell lieferbaren würde ich mich für A-Mount wohl fürs Tokina 11-16/2.8 entscheiden. Es ist zwar das teuerste, aber mich hat es damals überzeugt, als ich es leihweise für einen Urlaub zur Verfügung hatte.

Die Frage stellt sich für mich allerdings nicht mehr, da ich diese Brennweite jetzt mit der NEX und dem 10-18 abdecke.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 10:33   #9
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Immer das Sigma 8-16.
Wenn WW (das hatte bei mir Priorität) dann richtig, alles andere ist halber Kram - so bin ich an die Sache rangegangen. Ich habe dabei aber keine Argumente gegen die anderen hier genannten Objektive gesucht und suche diese auch heute noch nicht. Jedes hat seine Berechtigung und findet auch seine Käufer.
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 10:47   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von soligarus Beitrag anzeigen
Immer das Sigma 8-16.
Wenn WW (das hatte bei mir Priorität) dann richtig, ...
Sehe ich genau so. Das einzige Argument das ich gegen dieses Sigma gelten lasse ist die mangelnde Lichtstärke. Mir persönlich fehlt sie nicht, aber wenn einer ein Crop-UWW sucht mit dem er häufig bei wenig Licht Fotos machen will dann ist dürfte das Tokina 11 - 16 / 2.8 schon die bessere Wahl sein.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Welches Weitwinkelobjektiv???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.