![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
|
So der "Fehler" stand wie so oft mal wieder hinter der Cam, auf dem Stativ den SS nicht ausgeschaltet..den Randabfall nicht beachtet/berechnet und nicht ganz so gut feinjustiert, dann noch statt Singlefokus den automatischen
![]() ![]() sowas DARF erfahrenen Fotografen natürlich nicht passieren ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Zitat:
Um überzogenen Erwartungen vorzubeugen: Meine A77 fokussiert seither genauer als vorher, aber es bleibt immer noch geringe Unsicherheit des AF. Die Wiederholgenauigkeit ist nicht 100%, wenn man den AF immer wieder neu auf das gleiche - eindeutige! - Motiv scharfstellen lässt und sich die Ergebnisse in der 100%-Ansicht ansieht dann wird man feststellen dass die Schärfeebene mal genau, oft aber auch leicht davor oder dahinter liegt. Die Abweichung ist meistens nicht größer als wenn man die µ-AF-Justage um einen Punkt ändert, seltener - meinen Versuchen zufolge vielleicht jeden 10. bis 20. Versuch - sind aber auch Ausreißer bis + / - 3 oder 4 Punkte auf der µ-AF-Skala dabei. Aber wie gesagt, insgesamt ist es seit der Justage schon deutlich besser geworden. Was ich hier beschreibe ist Pixel Peeping. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Moin, ich stehe vor dem gleichen Problem. Hatte vorher mit der Kombi A700/Sigma 70/200/2.8 keine Probleme. Jetzt mit der A77 klappt gar nichts. Auch nicht mit AF Feinjustage. Bei kleineren Blenden ist alles ok, aber offen geht gar nichts. Nun habe ich das 2.8, um halt auch in Hallen etc. noch brauchbare Fotos zu erhalten.... Sigma rät mir die A77 zur Feinjustage einzuschicken. Ich werde demnächst mal sehen, ob ich im Laden meine A77 mal an ein Sony 70/200 hänge um zu sehen, wie sich das verhält.
Ist in Bremen vielleicht unter Euch jemand, der auch die gleiche Kombi hat, aber kein Problem.mit dem AF hat? (Kombi a77 mit 2.8 70/200 egal ob Tamron, Sigma oder Sony) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Ich habe mir gestern die aktuelle COLORFOTO gekauft. Seite 14: Autofokustest Nikon D800 vs Sony a99 vs Canon 5d lll. Seitdem sehe ich den teilweise unterschiedliche gut treffenden Af meiner a77 wesentlich gelassener. Die 5d kommt auf gerade mal 48% perfekte Schärfe und 18 % gut fokussierte Bilder. 16 akzeptabel, 18 defokussiert.
Die Sony hat 44 scharf, 21 gut, 20 akzeptabel und 15 defokussiert. Nikon schneidet am schlechtesten ab: 41 scharf, 14 gut, 22 akzeptabel und 22,5 defokussiert. Der Artikel ist sehr interessant und ausführlich, die testen mit sehr vielen Objektiven und bilden den Mittelwert. Fremdobjektive schneiden dabei eher nicht so gut an. Generell ist es aber erschreckend, wie bei einer Af-Serie von 10 Bildern manche Picts super fokussiert und einige echt unscharf werden. Fazit ist: man solle / darf sich nicht stoisch auf den AF verlassen, sondern wenn möglich unbedingt noch ein zweites Bild mit Neufokussierung zusätzlich aufnehmen. LG Sushirunner Geändert von Sushirunner (11.05.2013 um 10:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
In Anlehnung an ein allseits bekanntes Statistikerzitat:
Glaube nie einen Test, den du nicht selber gemacht hast... Das Sony 70-200 hat mal bei einem Test schlechter als ein Tamron abgeschnitten. Es war ein Bild komplett aus der Reihe, die anderen saßen auf dem Punkt, in der Summe ergab sich ein etwas schlechterer Wert beim AF. Man erkannte das gut wegen der Minimal- und Maximalwerte, die mit angegeben waren, der Maximalwerte war beim Sony näher an 100% dran als beim Tamron. Was heißt das für mich? Mir ist ein komplett fehlfocussiertes Bild wesentlich lieber als 60% fast richtige und 40% ganz exakte. Das komplett falsche erkennt man bereits im Sucher und mir käme es erst gar nicht auf die Speicherkarte. Denn beim fehlfocussierten Bild war der Fehler mit Sicherheit hinter der Kamera gewesen... Soviel zum Wert solcher Tests.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Sorry, ich finde meine A77 in den teils sehr enttäuschten AF Statistiken nicht wieder. Meine fokussiert deutlich besser als meine A700, in Richtung konsistent das Motivteil treffend, das sie treffen soll.
Ich habe dann mal nur um es auch mal probiert zu haben, mit der AF Korrektur und Teleobjektiven herumprobiert und habe über Korrekturfaktoren nur Verschlechterungen erzielt. Ich fotografiere mit Korrekturfaktor 0, also keine Korrektur, mit allen Objektiven und bin sehr zufrieden. Möglicherweise ist das Problem bei einigen Kameras eine nicht ganz perfekte Basisjustierung des AF-Systems, was immer man da alles justieren kann und muß. Der thread erscheint mir schon ein wenig wie ein Pladoyer für manuelles Fokussieren mit Messucherkameras. So schlecht ist der AF aber nicht, wenn alles mit der Kamera in Ordnung ist.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Ihr könnt gerne glauben, was ihr wollt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Du kommst doch mit dem Test daher. Im Vergleich zu meiner ehemaligen A700 schneidet die A77 besser ab, was ja die Eingangsfrage war. Nochwas, die Justierung und Anpassung der Kombi A77 - Sony 70-400 habe ich machen lassen. Es hat eine Verbesserung gebracht für alle meine Objektive, auch für die Sigmas. P.S. Glauben tue ich eh nur das was ich selbst festgestellt habe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|