Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbkalibrierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2013, 10:47   #1
Hindu
 
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 7
Farbkalibrierung

Hallo, wenn ich meine Bilder am PC mit Windows betrachte und die Bildeigenschaften aufrufe steht beim Punkt Farbdarstellung: nicht kalibriert. Was bedeutet das? Auch kann ich RAW Dateien nicht öffnen. Früher ging das mal, habe ich irgendwas versehentlich verstellt, hängt das mit der Farbdarstellung zusammen? Weiß da wer was?
Gruß
Hindu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2013, 11:36   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
* Schubs in ein passenderes Unterforum *
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 18:01   #3
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Wie wäre es mal mit den wichtigsten Basisinformationen???
  • Welches Windows?
  • Welche RAW Dateien von welcher Kamera?
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 06:28   #4
Hindu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 7
Farbkalibrierung

Sorry, dachte die Farbdarstellung wäre ein allgemeiner Begriff. Also ich fotografiere mit der Alpha 65, JPEG versuchsweise auch in Raw. An der Alpha habe ich als Farbraum AdobeRGB eingestellt. Öffne ich nun meine Bilder mit Windows 7 steht bei den Bildeigenschaften Farbdarstellung nicht kalibriert. Habe nun auch schon etwas herumprobiert und an der Kamera sRGB eingestellt, dies steht dann auch bei den Bildeigenschaften. Dann lasse ich das so eingestellt, oder? Die RAW Dateien kriege ich wieder auf, weiß aber nicht was da gehakt hat.
Gruß
Hindu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 09:34   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Grundsätzlich solltest du sRGB eingestellt lassen, wenn du nicht 100% verstehst, warum du AdobeRGB brauchst. Wenn du RAW fotografierst, wird das im Kamerafarbraum gespeichert und du kannst verlustfrei sRGB oder AdobeRGB ausgeben. Auch hier ist normal sRGB die Wahl.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2013, 09:52   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin Hindu,

die Farbdarstellung ist unkalibriert, weil die Kamera über einen generischen, nicht individuell parametrierten Prozess die Bilddaten gewonnen und abgelegt hat. Das ist an sich erst mal kein großes Problem. Das Kalibrieren von Kameras ist für das Gros der Anwender eh irrelevant, da sich auch die Umgebungsbedingungen i.d.R. permanent ändern und Otto-Normalverbraucher eh nicht die extrem hohen Anforderungen an die Farbtreue hat. Im Studio unter kontrollierten Bedingungen und hohen Anforderungen an die Farbtreue kann es Sinn machen, die Kamera zu kalibrieren.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 17:42   #7
Hindu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 7
Ok, damit weiß ich weiter. Ich hatte AdobeRGB eingestellt weils im Handbuch so empfohlen wurde. Adobe für Ausdrucke und sRGB für Bildschirmdarstellungen. Naja, das spielt vermutlich alles in einer anderen Liga. Bin noch nicht so lange dabei, aber halt neugierig.
Hindu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 18:06   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Hindu Beitrag anzeigen
Ok, damit weiß ich weiter. Ich hatte AdobeRGB eingestellt weils im Handbuch so empfohlen wurde. Adobe für Ausdrucke und sRGB für Bildschirmdarstellungen. Naja, das spielt vermutlich alles in einer anderen Liga. Bin noch nicht so lange dabei, aber halt neugierig.
Prinzipiell stimmts ja, aber halt nur, wenn man den Workflow durchgängig 16Bit auf AdobeRGB abgestimmt hat. Das bedeutet auch, dass der Monitor und den Drucker den Farbraum .darstellen können muß. Davor kommt sicher mal das Thema Monitorkalibrierung und Druckerkalibrierung ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 23:12   #9
Ottmar
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
na, na, na, 16 Bit hat mit AdobeRGB nichts zu zun. DAs eine ist die Auflösung und das eine ist ein vergrößerter Bildraum. Es ist richtig dass sRGB ausreichend ist. Nur, Bilder die ich für den Monitor optimiert habe sehen im Druck bescheiden aus. Ich drucke deswegen immer nur beschnittene Orginalbilder und die sind dann einfach gut. Warum, das verstehe ich auch nicht.

16 Bit würde ich vor der Bearbeitung einstellen sonst kann es hässliche Farbabrisse geben. Wer ist schon in der Lage mit 16 bit auszudrucken? Das Thema ist einfach ein Evergreen.
__________________
~Ottmar~
Ottmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 10:16   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Ottmar Beitrag anzeigen
na, na, na, 16 Bit hat mit AdobeRGB nichts zu zun. DAs eine ist die Auflösung und das eine ist ein vergrößerter Bildraum. Es ist richtig dass sRGB ausreichend ist. Nur, Bilder die ich für den Monitor optimiert habe sehen im Druck bescheiden aus. Ich drucke deswegen immer nur beschnittene Orginalbilder und die sind dann einfach gut. Warum, das verstehe ich auch nicht.

16 Bit würde ich vor der Bearbeitung einstellen sonst kann es hässliche Farbabrisse geben. Wer ist schon in der Lage mit 16 bit auszudrucken? Das Thema ist einfach ein Evergreen.
Zur Erklärung: Adobe RGB bringt einen größeren Farbraum auf gleiche Anzahl Bits, wodurch logischerweise die Differenzierung geringer wird. Zusätzlich muss man oft noch fürs WEB konvertieren, wodurch das sich nochmals verschlechtert. Verwendet man durchgängig 16Bit treten diese Probleme logischerweise nicht auf.

Zum Thema Monitor und Druck.
Wenn die Farben am Drucker nicht dem kalibrierten Monitor entsprechen, solltest dir ein Farbprofil für den Drucker von einem Profi erstellen lassen. Vielleicht hast ja auch den Monitor falsch oder gar nicht kalibriert. Dann kanns schon sein, dass der Ausdruck der Originaldatei passt, aber am Monitor was anderes zu sehen ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbkalibrierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.