Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2013, 16:32   #121
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...
Bei Canon oder Nikon kannst recht sicher sein, auch in 10 oder 20 Jahren noch bedient zu werden..
Kann sein, dass ....kann sein...keiner weiß es und es soll schon renomierte Kamerafirmen gegeben haben die kurz vorm Abgrund standen - Sony kann eine Schieflage konzernintern ausgleichen, Canon wohl auch ...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2013, 19:07   #122
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ist sicher kein Preisproblem. Wie schon oft geschrieben, kannst VF in der Gegend von >10k ansiedeln, wennst qualitativ hochwertige lichtstarke Komponenten kaufst. Bei lichtschwachen ist die Freistellung nichts besser als bei Crop und High ISO auch nicht. Damit eigentlich sinnlos. Und im Tele ist jede Brennweite um das x-fache teurer bei letztlich wenig Unterschied im Output (z.B. 2,8/200 zu 2,8/300 usw).
Also macht der Body ca. Preis 25% aus.
Sony hat mit der A900/850 versucht, eine Billigschiene aufzuziehen, die aber letztlich von den Stückzahlen nicht so erfolgreich war, dass Sony sich etablieren konnte. Sie halt aber den Minolta Althasen geholfen, endlich ihr vorhandenes Glas wieder ordentlich zu nutzen. Nur ist die Clientel bedient, entweder bei Nikon oder tlw. nicht kauflustig Richtung EVF. Und für Neukunden zählt normal nicht der Body- sondern der Systempreis. Außer man lügt sich bewußt in den Sack.
Man muß sich halt schon überlegen, ob jemand 3000k für einen Body ausgibt, wenn über die Zukunft des Systems doch einige Unklarheit sind. Bei Canon oder Nikon kannst recht sicher sein, auch in 10 oder 20 Jahren noch bedient zu werden. Bei Sony ist das so klar nicht. Kann sein, dass die dann nur mehr Nexen mit A-Mount Adapter herstellen oder so.
Hier gehts ja um Psychologie und irrationales Verhalten. Der Kunde lügt sich ganz gern selbst in die Tasche, wenn der body-Preis alleine plötzlich in finanziell gerade so leistbare Bereiche absackt. Wenn man noch nichts an Objektiven hat, dann langt erst mal das preiswerte 50er oder andere alte Linsen. Die tuns ja auch, wenn man mal ehrlich ist. Villformat bedeutet ja nicht, nur die teuerste Objektive zu kaufen. Hier gehts erst mal um erweiterte Bildgestaltunsgmöglichkeiten, Befriedigung nostalgischer Gefühle, zum Teil sogar um technische bessere Parameter bei, Rauschen oder der Bildynamik. Es ist ganz einfch, sich für solche Zwecke preisgünstig mit geeigneten Festbrennweiten einzudecken. Für den Einsatzbereich der Fotografie mit großer Reichweite spricht ja nichts dagegen, weiterhin eine hochauflösende APS Kamera vorzuhalten.

Bei Sony sehe ich die Bayonettstrategie inzwischen klar gezeichnet. RX, A und E mount wird es geben. Wir sehen auch, dass wir notfalls A Objektive mit all ihren Eigenschaften an NEX bodies weiternutzen könnten, wenn wir müssten. Wir müssten nur dann, wenn Spiegellose mit kurzem Auflagemaß allgemeingültig besser werden würden, als DSLR bodies mit großem Auflagemaß. Nur dann würde Sony und die anderen auf die Altbayonette verzichten.
Für dieses fiktive Szenario sind wir als Sony Kunden mit den bekannten Adaptern bereits vollständig ausgerüstet. Größere griffige E bodies würde Sony sich dann ohnehin ausdenken, genauso wie die anderen auch. Wer weiss aber schon, ob Nikon, Canon, Pentax die Kompatibilität von DSLR Bayonetten und spiegellosen bodies genausogut hinbekämen, wie Sony es jetzt bereits kann.

Was ich damit nur sagen möchte. Ich fühle mich bei Sony besser im Sinne von zukunftssicher aufgehoben, als das der Fall wäre, wenn ich Nikon, Canon oder Pentax Kunde wäre.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 19:26   #123
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
..., wie Sony es jetzt bereits kann.
Das Problem bei SONY ist auch weniger das Können, sondern wie durchaus in der Vergangeheit bereits bewiesen, das Wollen. Sie stellen einfach ganze Zweige ein nicht weil sie es nicht könnten, sondern eben weil sie es nicht mehr wollen. Und das ist ein Damoklesschwert was bei SONY deutlich schwerer wiegt als bei Canon oder Nikon.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 19:47   #124
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen

Das Problem bei SONY ist auch weniger das Können, sondern wie durchaus in der Vergangeheit bereits bewiesen, das Wollen. Sie stellen einfach ganze Zweige ein nicht weil sie es nicht könnten, sondern eben weil sie es nicht mehr wollen. Und das ist ein Damoklesschwert was bei SONY deutlich schwerer wiegt als bei Canon oder Nikon.
Wobei ich mich an dieser Stelle auf das nahtlose Adaptieren von A mount Obkjektiven an die NEX mittels SLT Adapter bezog. Das gibt es ja bereits bei Sony qährend es völlig im trüben liegt, ob die anderen ihren Kunden eine ähnlich gut funktionable Lösung anbieten können oder werden. Da gibts teilweise ja nicht mal vergleichbar gute Systemkameras wie bei Sony.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 19:58   #125
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Sony kann eine Schieflage konzernintern ausgleichen, Canon wohl auch ...
Klar - Nikon bereitet mir wirklich etwas Sorge. Nach dem enormen D800 Hype hier im Forum hatte ich bei meinem aktuellen Kurzurlaub eigentlich eine krasse Nikon Dominanz erwartet. Die einzige Nikon die ich in zwei Tagen gesehen habe war eine kleine Bridge (irgend ein älteres Modell) Ansonsten dominierte Canon das geschehen absolut; zumeist mit Billig-EOS inkl Jogurtbecherobjektiven und vereinzelten zweistelligen Bodys. Sogar ein paar Sonys habe ich gesehen. Auch einige NEX. Aber von Nikon tatsächlich weit und breit keine Spur. Meine Arbeitstheorie ist im Moment, dass die D5x00 und D7x00-Reihen eher nicht beliebt sind und Bodys der dreistelligen oder gar einstelligen Sorte einfach wirklich selten (herstellerübergreifend).
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2013, 20:47   #126
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Hängt wahrscheinlich vom Ort ab. Komm' mal nächsten Winter nach St. Moritz, da laufen dann nur Hasselblad Lunars herum.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 20:52   #127
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Oder geh auf ein Konzert: hauptsächlich Nikon (aber das ist auch von der Location abhängig)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 17:18   #128
a65
 
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
angeblich verzögert sich die Vorstellung der a78:

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a...een-withdrawn/
a65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 19:15   #129
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Wieso, wurde sie denn schon angekündigt oder die Ankündigung angekündigt?

Zudem ist es noch nicht mal sicher ob dieses Gerücht wahr ist oder nicht (SR4), also abwarten, was anderes bleibt einem ja eh nicht. Und außerdem ist die A77 ja noch immer gut mit dabei, schaut Euch doch mal an wie lange es schon die Canon 7D gibt! Schlimm wäre es wenn es keine A77 mehr neu zu kaufen gäbe und der Nachfolger auf sich warten ließe (wie bei der A700 -> A77), das wäre übel.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 08:52   #130
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

klar ist es besser, Sony kommt mit Produkten auf den Markt welche kaum Schwächen zeigen und die Stärken von SLT konsequenter nutzen.

Und wenn das eben ein halbes Jahr länger dauert, ist das sicher trotzdem erfolgreicher als wenn die Kameras im Verkaufsregal liegen bleiben.

Aber SLT ist nun auch kein "Baby" mehr, Sony ist trotz Krise ein so großer Konzern, das sie die Möglichkeit haben, - falls sie wollen, - Resourcen auch aufzustocken.

Jetzt zu sagen, - wir ändern die Strategie und bringen Produkte auf den Markt welche stärker überzeugen, - ist zu spät, - wenn es zu lange dauert.

Ich hab schon das Gefühl, auch wenn keiner die genauen Zahlen kennt, - das viele Sony Nutzer wechseln.

Die Technik für eine A78 und eine A88 ist doch da - oder nicht?

Die A78 könnte den Sensor der A58 und im Prinzip den "Rest" von der A99 nutzen.
Für die A88 den neuen EVF mit 3.8Mpx (Layertechnik) und ein komplett neues AF Modul.

Bessere Firmware für beide und als Update gleich noch für die A77..

Loß Sony Ingenieure - kommt mal aus den puschen
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.