![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, das HDR aus der Kamera ist, wie schon oben geschrieben, immer kritisch, wenn sich was bewegt. Das können Leute aber durchaus auch Äste usw. sein. Mit RAW bringt man das Meiste genausogut zusammen, ohne das o.a. Risiko.
HDR sehe ich generell eher bei statischen Objekten, meist im Architekturbereich (Fenster usw). DRO ist ein anderes Thema, da das ja auf einem Bild beruht, und durch RAW nur sehr schwierig nachbildbar ist. Hier werden nämlich selektiv Bildteile aufgehellt, was im RAW Konverter durchaus aufwändig ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
|
Das mit dem DRO war jetzt mal ein guter Tipp, mich hat beim HDR die "Rechenpause" ein wenig gestört, für Bewegtes hab ich mir jetzt mal noch DRO mit meinen bevorzugten Einstellungen programmiert .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich selbst habe DRO + = Automatik Modus. Damit wird der <Kontrast nur unwesentlich verändert. Dafür schaut das JPG dem RAW noch ähnlich.
Bei der A900/850 gabs den DRO Bug. Wie das bei der A77 ist, weiß ich nicht. Bei DRO wurde nämlich auch bei RAW ein JPG mit DRO eingebettet, man war nach Sicht auf das Display zufrieden und daheim im RAW Konverter war dann alles heftig unterbelichtet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Der Name “dynamic range optimisation" deutet ja auch eher daraufhin, dass der Dynamik Umfang des Sensors vollständiger in das jpg komprimiert werden soll. Sprich, DRO wendet nur eine S- förmige Gamma Kurve an. wenn es “intelligenter “ ist, würden mich Details/Beobachtungen dazu interessieren, inwiefern sich DRO von einer S-förmigen Gamma Kurve unterscheidet. Danke und Gruß, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
|
ETWAS verwirrt mich aber noch e bissi, DRO/HDR/KREATIV funktionieren doch NUR im jpeg Modus oder ? Im RAW Format werden doch kamerainterne Softwareeingriffe nicht berücksichtigt ??
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Hallo Rob,
DRO kannst du auch in RAW verwenden. Das hat folgenden Effekt: - die eigentlichen RAW Daten bleiben natürlich von DRO unbeeinflusst - In den Meta-Daten des Bildes werden Informationen zu DRO abgespeichert - Falls du das Bild mit dem Sony IDC entwickelst, werden diese Einstellungen automatisch berücksichtigt (du kannst sie aber noch beeinflussen). - Das Ergebnis ist ähnlich aber nicht identisch mit einem JPEG mit DRO direkt aus der Kamera. - das Preview JPG, welches ebenfalls in der RAW Datei gespeichert wird, sieht aus wie ein JPG _MIT_ DRO aus der Kamera. mriegelhofer hatte dieses Verhalten oben kritisiert. Dennoch ist es aus Sony-Sicht so logisch, denn du verwendest als guter Sony User selbstverständlich nix anderes als den IDC zum entwickelt und so sieht dein entwickeltes RAW dem Preview JPEG am ähnlichsten ![]() - Andere RAW Konverter können mit diesen Meta-Daten nix anfangen Siehe http://www.mhohner.de/sony-minolta/dro_vs_acr.php Viele Grüße, Martin Geändert von fotomartin (15.04.2013 um 09:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
|
Aha. gut und Danke..als überzeugte LR-Täter kann ich mit diesen Einstellungen zum. in RAW also nix anfangen. Macht aber nix ich bin´s ja so gewohnt, ich lote halt gern die Möglichkeiten aus die mir zu Verfügung gestellt werden mit neuem "Gerät" .
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|