SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   A77 24 MP weniger TA und Artefakte ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131410)

Rob R. 13.04.2013 08:34

A77 24 MP weniger TA und Artefakte ?
 
Hi, das ist jetzt vielleicht eine ganz blöde Frage aber ich bin mehr der Fotograf als der Technikfreak und Bildtheoretiker. Ich habe gegenüber meiner A700 eine deutliche Verbesserung bei der Artefakt- und Tonwertabrissquote im jpeg Betrieb bemerkt , gerade wenn der Himmel z.B. sehr fein nunancierte Zeichnung hat fällt das deutlich auf. Ich habe immer nur RAW fotografiert , jetzt aber mal die Möglichkeiten der a77 jpg-Engine ausgelotet und muss sagen daß mit leichtem HDR (2-3) sehr ansehnliche Ergebnisse rumkommen . Meine Frage ist ob das tatsächlich auf die 24 MP zurückzuführen ist oder ob die Kamerainterne Software das ne Schippe draufgelegt hat ?

Was mich etwas stört ist der Kamerainterne Weichzeichner im JPG Modus der doch manche Strukturen SEHR glatt bügelt (vor Allem kleine-Feinstrukturen), kann man den irgendwie abmindern bzw. abstellen ?

fotomartin 13.04.2013 08:54

Hallo Rob,

für die geringeren Artefakte ist die deutlich bessere jpg engine verantwortlich. Die besseren Tonwerte kommen einerseits vom Sensor (aber nicht von den 24MP sondern vom höheren Dynamikumfang) und andererseits auch durch Verbesserungen bei der Software.

Mehr als Rauschreduzierung auf niedrig stellen (und niedrigen ISO wert verwenden) kannst du gegen das Weichzeichnen bei jpg leider nicht machen.

Gruß, Martin

Rob R. 13.04.2013 08:56

Danke, aber kommt die höhere Dynamik denn nicht zuletzt auch wegen der 24 MP zustande ?

tino79 13.04.2013 09:03

Nein. Dynamikumfang besagt wie viele Helligkeitsstufen der Sensor von schwarz bis weiß unterscheiden kann bzw. wie weit schwarz und weiß auseinanderliegen. Das ist für alle 24 Megapixel gleich. Du hättest recht wenn die Sensorempfindlichkeit pro Pixel gewählt werden könnte.

fotomartin 13.04.2013 09:05

Nein, jedes Pixel wandelt die Photonen in Elektronen um und hat hinten dran einen Kondensator, der die Elektronen während der Belichtung speichert.

der Dynamikumfang ist die Differenz aus dem maximalen Speicher-“Volumen“ des Kondensators (weißes Pixel) und dem minimalen Speicherstand, bei dem die “guten “ Elektronen noch vom rauschen zu unterscheiden sind.

Größerer Dynamikumfang wird also erreicht, indem entweder das rauschen des Sensors verringert und/oder der Kondensator vergrößert wird, damit er mehr speichern kann.

Mit der Anzahl der Pixel hat das nur indirekt was zu tun - bei weniger Pixeln ist es leichter, das rauschen zu verringern und es ist auch pro Pixel mehr Platz da, um den Speicher zu vergrößern. Also keine schlechte Leistung von Sony, den Dynamikumgang zu vergrößern und gleichzeitig die Anzahl der Pixel zu verdoppeln :)

Rob R. 13.04.2013 09:12

Stimmt Sony hat da mal ne Messlatte gelegt anscheinend, wieder was gelernt Danke ! Die Rauschminderung kann man in der Cam aber nur im High-Iso in drei Stufen einstellen. Wär mal nochwas für ein Firmwareupdate daß man die Rauschminderung generell einstellen kann .

Was mir noch aufgefallen ist daß mein Tele (Sigma 70-200mm f2,8 HSM) an dieser Cam im Randbereich sehr unscharf wird.

mrieglhofer 13.04.2013 10:49

Na ja, wird wohl bei weniger Pixel auch nicht anders gewesen sein. Nur siehtst es halt jetzt besser, wennst in der 100% Ansicht reingehst. 24MPix am Crop sind schon eine Herausforderung, bei der man halt jede Schwäche sofort sieht.

Rob R. 13.04.2013 11:42

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1436771)
. 24MPix am Crop sind schon eine Herausforderung, bei der man halt jede Schwäche sofort sieht.

Hab ich auch schon festgestellt ;-)

padiej 13.04.2013 23:09

Die A77 ist wirklich gut. Nach über einem Jahr muss ich das zugeben.

Die HDR-Funktionen sind sensationell. Das betrifft aber alle neueren Modelle, auch die Nexen.

Es gibt ja 2 HDR-Möglichkeiten:

Bildeffekt - hier wird auch der Kontrast auch gepusht (kann auch Bewegung verarbeiten, ohne Geisterbilder)

HDR, DRO - hier ist es eher eine Fusion - meinst Du diese HDRs, Rob?

Mir ist aufgefallen, dass diese HDR-Richtung auch sehr gut entrauscht. Nur Bewegung funktioniert nicht.

Seit ich diese Funktionen habe, ist Photomatix im Ruhestand.

Rob R. 14.04.2013 08:10

Ja genau diese Funktion meinte ich, für mich ist HDR eigentlich nur dann interessannt wenn man´s nicht sieht, wenn ich also auf HDR Stufe2 gehe ist das Bild gut durchzeichnet und man sieht NICHT daß hier HDR zur Anwendung kam . Ich arbeite aber, zumindetst bis jetzt, ausschliesslich RAW, habe mir aber mal ganz persl. HDR und Bildbearbeitungstechnische Kameraeingriffe auf einen programmierten Platz gelegt zum testen. Die a77 ist aber schon eine heftig Stück Technik was die bildgestalterische Kreativität enorm nach vorne bringt wenn man die Cam versteht auszureizen. Hatte sie bis jetzt noch nicht so richtig im Einsatz, nur ein paar Std. Studio und ganz kurz Outdoor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.