SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Reicht der APSC Sensor für Leinwandprojektion aus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2013, 17:40   #21
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Jadies Beitrag anzeigen
Ich habe den Eindruck, dass ausser Toni B bislang keiner sich mit diesem Thema in der Praxis befasst hat.Schade eigentlich. Habe nicht genug Knete, mir Poster in der Größe ausdrucken zu lassen. Ist es für Euch vielleicht völlig uninteressant? Bei den angebotenen Pixelvolumina scheint mir das ein probater Weg zu sein, seine Fotos zu genießen? Oder?
Keine Ahnung woraus du das schließt. Ich habe jedenfalls einen schönen Canon Seed Beamer und ordentlich aufbereitete= korrekt geschärfte Bilder von 2-24 MPix kann er wunderschön auf einer 3*2m Leinwand gestochen scharf darstellen. Dann noch einen normalen Betrachtungsabstand und jeder ist zufrieden.
Aber ich schlage dir vor, les dich mal ein wenig ein, damit du zumindest ein wenig Grundlagen hast, bevor du dich weiter aus dem Fenster lehnst. "Si tacuisses, philosophus mansisses", hat da der alte Römer gesagt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2013, 18:00   #22
Jadies

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 117
Zitat:
Zitat von Brazoragh Beitrag anzeigen
Aeh um was geht's hier nochmal genau?
Ich kapier irgendwie nichts mehr...

Ich dachte, dass Du so eine Art Diavortrag mit einem Beamer machen willst und die Bild gut wirken sollen?

Oder willst Du die Bilder 1zu1 ohne croppen darstellen? Das wird bei einem digitalen Wiedergabegerät nichts... aber warum sollte man das auch wollen?

Gruß
Michael
Ich möchte meine Aufnahmen "in Groß" auf der Leinwand sehen, in der Qualität, wie ich sie bearbeitet und abgespeichert habe. Habt Ihr noch niemals den Wunsch gehabt? Obwohl ich einen 27' ger Monitor habe, reicht mir das eben nicht. Bin ich deswegen unrealistisch? Bei dem Fersehprogramm in HD bin ich immer wieder von der Schärfe und der Darstellung auf der Leinwand begeistert, d.h. der Beamer und auch die Playstation mit BluRay Material bietet mir die Möglichkeit. An 3D habe ich noch nicht im entferntesten gedacht, da ein absolut scharfes Bild diesen Wunsch m.E z.Zt. noch überflüssig macht.
__________________
Gruß Reiner
Jadies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:03   #23
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
aller anfang ist die optische abbildungsqualtität, so etwas wie Linse weiter gehts mit der verarbeitung der eingefangenen lichtinfos ....etc ect .....3D ist geradezu nur eine spielerei....

was nützt mir eine weiss gott nicht auflösung wenn ich in x-km abstand einen baum in herbstlaub pracht ablichte (einzelne blätter) ???...nun jaaaa ok, beim us- weltraum geheimdienst sind wir noch lange nicht in der prosumer classe

eben: lies dich mal in die materie ein .....

Geändert von lampenschirm (02.04.2013 um 18:19 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:18   #24
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Wie werden die Fotos dem Beamer denn zugeführt oder anders gefragt, wer skaliert denn die Fotos auf die Auflösung des Beamers herunter. Das ist schon nicht ganz unerheblich, weil es da mitunter doch deutliche Unterschiede gibt.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:21   #25
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
entweder der beamer oder du im vorfeld....bei ner TV kiste das selbe...eben wie es mrieglhofer schon sagte......erfahrungen selbst habe ich keine wie schlecht/ gut es die geräte im griff haben

Geändert von lampenschirm (02.04.2013 um 18:25 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2013, 18:24   #26
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von Jadies Beitrag anzeigen
Bei dem Fersehprogramm in HD bin ich immer wieder von der Schärfe und der Darstellung auf der Leinwand begeistert, d.h. der Beamer und auch die Playstation mit BluRay Material bietet mir die Möglichkeit.
Du spricht hier einmal vom Fernsehprogramm und einmal von Bluray.
Ist das denn für dich beides gleich scharf oder gibt es da Unterschiede?
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:25   #27
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
entweder der beamer oder du im vorfeld....bei ner TV kiste das selbe...eben wie es mrieglhofer schon sagte......erfahrungen selbst habe ich keine

Ich wollte wissen, wie der TE es macht
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:25   #28
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.155
Bevor die Diskussion zu sehr abdriftet schieben wir vielleicht mal die irrealen Wunschvorstellungen beiseite und orientieren uns an der Realität, in der letztlich das Verhältnis von der Größe des projezierten Bildes und dem Abstand, in dem der Betrachter steht oder sitzt die Auflösung begrenzt, die jener auch tatsächlich wahrnehmen kann.
Und in der Praxis setzt uns unser Auge hier erstaunlich enge Grenzen und kann real nur das Äquivalent weniger Megapixel auflösen. Nix 24 Megapixel, wir sehen davon so irgendwas zwischen 2 und 3 Megapixel. Daher verwenden selbst Kinos, die digital auf sehr große Leinwände projezieren meist Projektoren mit nicht mehr 2,2 Megapixeln Auflösung.
Diese geringe Auflösung kann der Betrachter allerdings nur als informationsbegrenzend bemerken, wenn er ungewöhnlich nah an die Leinwand herangeht. Dann allerdings ist er wiederum zu nah, um das gesamte Bild betrachten zu können. Wer das will, cropped daher am einfachsten auf einem Bildschirm.
Die Zuschauer bei einer Beamerpräsentation rennen aber in aller Regel nicht dauernd zur Leinwand, sondern sitzen fest in einem Abstand, in dem sie bequem das Gesamtbild überschauen können. Höhere Auflösungen als ein paar Megapixel können sie daher auch bei bestem Willen nicht von niedrigeren unterscheiden.
Eine Bilderschau mit einem guten Beamer mit hoher Kontrastleistung kommt subjektiv daher meist erheblich besser rüber als eine Diaprojektion.
Meist werden die Bilder subjektiv sogar schärfer empfunden - dafür sorgt die vorangehende EBV.
Auch die tageslichtähnlichere Farbtemperatur des Beamers im Vergleich zum klassischen Halogenlampendiaprojektor mit maximal 3000K trägt dazu bei, dass so eine Beamerprojektion toll wirken kann.
Fazit: Mit einem guten HD Beamer kannst Du Deine Bilder sehr wohl geniessen, Echte 24 megapixel bekommst Du zwar damit nicht und auch so bald nicht in der Zukunft projeziert, in einem Abstand, in dem du das ganze Bild überblicken kannst, würdest Du aber auch nie einen Unterschied zwischen 24 und zB 3 Megapixel feststellen können.
Nur, wenn es Dir ein Anliegen ist, bei einer Bilderschau immer wieder ganz nach vorne zu rennen, um die Haare am Rüssel der ein Drittel des Bildinhaltes ausmachenden Fliege zu zählen oder um zu sehen, was für Insekten im Kühlergrill des formatfüllend abgebildeten Rallyewagens stecken, wirst Du auf höher auflösende Beamer warten müssen.
Ob die irgendwann kommen? Aus den genannten physikalisch biologischen Gründen dürfte es eigentlich keinen Bedarf dafür geben- aber die Pixelpeeper werden den Markt vielleicht doch noch groß genug werden lassen.
Ihr dürft Wetten abschliessen.



Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:26   #29
MarkusA
 
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 56
Sorry, aber deinem Beitrag konnte ich einfach nicht widerstehen. Du kaufst dir eine 77er und bist dir nach der Bestellung nicht mehr sicher ob sie die Richtige ist und ziehst eine Vollformatkamera für's doppelte Geld in Erwägung?

Keine Ahnung und zu viel Geld scheint da nicht so abwegig zu sein...

Ich bin zwar nicht nett, aber böse meine ich es auch nicht!

Zitat:
Zitat von Jadies Beitrag anzeigen
Du kannst ja richtig nett sein - Du hast ja Recht, ich habe null Ahnung. Dafür bist Du eben das clevere Kerlchen hier im Forum. Wäre nur nett, wenn Du von Deinem offenbar umfangreichen Wissen bitte etwas abgeben würdest.
MarkusA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:31   #30
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Die Antworten hier haben ja schon alles gesagt.
Wenn man die aufgeregten Stellen weglässt kommt man auf diese Quintessenz.

Die derzeit maximale Auflösung eines Homebeamers ist HD sprich 1920x1080 Pixel.
Vollformat oder APS-C Kamera ist im oberen Segment egal, da beide derzeit 24MB liefern.
Wenn du mit deiner Aufnahme zufrieden bist und du sie so, wie du sie am PC siehst, präsentieren willst, musst du sie zweckmäßig auf HD Größe skalieren und speichern.
Das sollte lieber mit einem guten Photoprogramm gemacht werden als mit Hilfe der Playstation. Nach dem skalieren und vor dem Speichern mit diesem Photoprogramm nachschärfen ohne zu übertreiben.
Dann sollte man eine Kinoleinwand nehmen und keine geweißte Wand oder Bettlaken, das hast du aber schon ausgeschlossen.
Bleibt der Beamer. Bei der Auswahl dann noch auf eine gute Bewertung der optischen Eigenschaften des Beamers achten und alles was man tun kann, ist beachtet.
Noch etwas vergessen?

Dann steht einer gelungenen Vorführung doch nichts im Wege.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Reicht der APSC Sensor für Leinwandprojektion aus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.