SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechner bootet (normal) nicht mehr...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2013, 18:31   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Rechner bootet (normal) nicht mehr...?

Hi,

gibts hier Hardware Experten ?

Mein Rechner hat die letzten Tage die Einstellungen im BIOS und die Systemzeit immer "vergessen".

Booten war nur möglich wenn man die nötigen BIOS Optionen jedes mal neu eingestellt hat.

Also hab ich Gestern die CMOS Batterie getauscht, BIOS nochmal neu eingestellt, - runtergefahren, - kleine Zeit gewartet und einen Test gemacht. Der Rechner lief sauber hoch, die BIOS Einstellungen waren ok, - alles super, - dachte ich - bis Heute.

Beim nächsten Start macht der Rechner keinen "Mucks" mehr. Allerdings blinken der Power Button und der Reset Button direkt auf dem Mainboard (ist ein Asus P6T Deluxe V2).

Wenn ich diesen Power Button ein paar Sekunden halte/ drücke bootet der Rechner korrekt.

Hat Jemand wirklich Ahnung woran das liegen könnte?

Muss vielleicht die CMOS Battery erstmal länger geladen werden? Wäre ja denkbar, das die ein paar Minuten gehalten hat und doch nach einem Tag erstmal wieder leer?

Nur sind die Einstellungen ja jetzt doch nicht verloren gegangen?

Doch das Netzteil kaputt? Oder die Spanungswandler? Aber ich will keine falsche Fährte legen..

Das die CMOS Batterie verkehrt herum drin ist, kann nicht sein oder? Wenn die Einstellungen doch jetzt gespeichert werden?

Oder die falsche Batterie? (Größe und Volt passen, ist doch sicher Standard?

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2013, 18:49   #2
Cylophis
 
 
Registriert seit: 16.02.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 112
Also, erstmal eine neue CMOS hält normal einige Jahre, zwischen 2-10 meiner Erfahrung nach, also besteht hier nicht das Problem.

Was ich als ersten Tipp empfehlen kann, leg die Batterie neu ein, nachdem du den Pc runtergefahren hast aber das Netzteil noch am Strom hängt, dies ist bei ATX-Platinen das übliche vorgehen weil so auch keine Daten im CMOS-RAM verloren gehen. Keine Sorge es liegen hier nur 3V und es ist absolut ungefährlich.

Wenn das keine Besserung bringt schau mal im Bios nach Startoptinen, kenn mich mit dem Board im speziellen nicht aus, aber es gibt je nach Hersteller verschiedene Optionen. Außerdem kann ein Fehler bei der RAM Erkennung vorliegen, ist mehr als ein Riegel installiert? Wenn ja versuch es mal nur mit einem RAM-Riegel

Wenn das keine Besserung bringt wäre der nächste Schritt das Netzteil zu überprüfen, wenn du die Möglichkeit hast ohne direkt ein neues zu kaufen, wenn der Fehler nicht hier liegt
Cylophis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 18:58   #3
Buerer
 
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Muss vielleicht die CMOS Battery erstmal länger geladen werden? Wäre ja denkbar, das die ein paar Minuten gehalten hat und doch nach einem Tag erstmal wieder leer?
Also wen du eine ganz frische direkt aus der Packung genommen hast darf das nicht sein.
Frage dazu: Nimmst du deinen PC nach herunterfahren vom Strom?
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Nur sind die Einstellungen ja jetzt doch nicht verloren gegangen?
Must noch mal im BIOS nach schauen. Kann auch sein das die Boot-Einstellung nicht passt
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Doch das Netzteil kaputt? Oder die Spanungswandler? Aber ich will keine falsche Fährte legen..
Wenn dein Netzteil zu schwach ist oder ein Defekt ist macht sich das dadurch bemerkbar das die Festplatte nicht läuft oder andere Hardware nicht richtig läuft.
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Das die CMOS Batterie verkehrt herum drin ist, kann nicht sein oder? Wenn die Einstellungen doch jetzt gespeichert werden?
Wenn du dir 100% sicher bist das sie nicht falsch rum ist. Normalerweise ist ja ein aufdruck an der Fassung.
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Oder die falsche Batterie? (Größe und Volt passen, ist doch sicher Standard?
Also Batterie muss die gleich Bauart (gleiche Größe) sein und die Spannung muss auch stimmen (glaube das sind 12v bin mir da jetzt nicht sicher)
Buerer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 19:51   #4
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Kaputtes Netzteil würde ich eher ausschliessen nachdem der Rechner ja irgendwie bootet, mach dich im Manual schlau was das Blinken bedeutet. Evtl nur eine Einstellung im BIOS.
Geht das auch mit dem Power Switch am Rechner oder nur am Board?

Die Batterie ist eine 3V Lithiumzelle, kein Akku. Also "Laden" bringt nichts.

Und das einzig sichere an einer 12 Volt Batterie ist dass das Board für den Müll ist wenn man es schafft sie anzuschliessen
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 20:24   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Eventuell ist dein Board eines mit 0 Watt Feature und dein Netzteil entsprechend ausgestattet. Lies mal in deiner Anleitung nach. Falls ja, dann kann es sein, daß der Einschaltmechanismus durch den komplett stromlosen Zustand erst wieder in einen definierten Zustand resettet werden muß. Wie, steht dann auch in der Anleitung bzw. bei Asus.

In so einem Fall dient die BIOS-Batterie nicht nur dazu, um die BIOS-Einstellungen zu halten und die Uhr laufen zu lassen, sondern zugleich auch als Stützbatterie für den Einschalt-Taster. Ich kenne das z.B. von FTS-Rechnern, die im Falle einer leeren BIOS-Batterie Nachhilfe benötigen, um wieder zum Normalzustand zurück zu kehren.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2013, 20:51   #6
Earl Sinclair
 
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Oederan, Sachsen
Beiträge: 151
Hallo,
vielleicht hilft das.
__________________
Gruß aus Oederan
Earl Sinclair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 21:56   #7
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem nach dem Einbau einer neuen Batterie. Nach längerem probieren habe ich den Kühlerlüfter der auf dem Prozessor sitzt vorsichtig etwas bewegt und alles lief wieder. Offensichtlich war ich beim Hantieren etwas daran gekommen, so dass der Prozessorkühler offensichtlich nicht mehr richtig Kontakt zum Prozessor hatte. Ausprobieren schadet nicht. Vielleicht ist das die Lösung des Problems.
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 21:59   #8
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem nach dem Einbau einer neuen Batterie. Nach längerem probieren habe ich den Kühlerlüfter der auf dem Prozessor sitzt vorsichtig etwas bewegt und alles lief wieder. Offensichtlich war ich beim Hantieren etwas daran gekommen, so dass der Prozessorkühler offensichtlich nicht mehr richtig Kontakt zum Prozessor hatte. Ausprobieren schadet nicht. Vielleicht ist das die Lösung des Problems.
das ist sicher nicht das Problem

der CPU Kühler, sagt der CPU ja nicht, dass er auf ihr drauf sitzt
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 23:28   #9
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Normalerweise wird eine CR2032-Batterie verbaut. Richtig sollte die schon drinnenstecken.
Nimm doch die Batterie nochmal raus und ziehe den Netzstecker. Warte ein paar Minuten und wenn dann der Rechner wieder startet ohne änderungen der BIOS-Daten wird es eine Einstellung im BIOS sein die du verändert hast und den Rechner am normalen Starten hindert.

Gruß
Jürgen

Geändert von jhagman (18.03.2013 um 08:57 Uhr)
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 00:09   #10
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Diese Knopfzellen sind i.d. R. sehr empfindlich gegenüber Fingerabdrücken oder ähnliches.

Solche Verunreinigungen reichen manchmal schon aus um den richtigen Kontaktschluss zu verwehren, vielleicht hilft es daher die Knopfzelle zu reinigen.

Bei Fernbedienungen z.B. drehe ich die Batterien/Akkus in ihren Halterungen hin u. her (Einschleifen), das wirkt häufig wunder.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechner bootet (normal) nicht mehr...?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.