![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 25
|
Die Firmware ist 1.00e
Die Tendenz zur Überbelichtung ist da, allerdings reicht mir meist -0,3 als Korrektur aus. Zu den Eigenheiten der neueren Firmware werde ich erstmal das Forum durchsuchen. Ansonsten gilt: viel üben und dokumentieren. Aber: Sonnenuntergangsprogramm: Ich glaube, daß ist nicht _für_ Sonnenuntergänge gedacht, sondern dazu, um mit einem Rosafilter _Sonnenuntergangsstimmung_ in ansonsten trübe Abende zu zaubern. Gruß Ingrid |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Sonnenuntergänge und farbstimmungen kann man mit digitalen doch ganz gut einfangen...
Hier zwei mit ner alten 1,3 MP Olympus C-900Z: Sonnenuntergang auf der Elbe Sonnenuntergang in Pastelltönen Und mit der Minolta Dimage Z1: Feuer in den Wolken Hier welche mit der A2: http://www.bkx.de/galerie/sotour2004/page0080.html http://www.bkx.de/galerie/sotour2004/page0074.html Und dieses bezeichnest Du wahrscheinlich als mißlungen: http://www.bkx.de/galerie/amrum_mai04/page0015.html Grund: Sonne stand noch zu hoch, Blende zu weit offen, Belichtungszeit so kurz, dass Smear-Effekte auftreten können. Versuche bei den Belichtungszeiten länger als 1/500 Sekunde zu bleiben. Grüße Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Eisingen
Beiträge: 68
|
Hallo Ingrid - wow tolle Landschaftsbilder auf deiner Seite. Ich stelle immer wieder mit Bewunderung fest wieviele Könnerinen und Könner hier im Forum unter uns weilen.
Was das Probelm mit den Überstrahlungen und Spiegelungen angeht muss ich sagen das mir das an meiner A1 auch schon sauer aufgestossen ist. Eine Aufnahme mit direktem oder auch nur teilweisem Gegenlicht ohne irgendwelchen Linsenspiegelungen ist ziemlich unmöglich. Ich hatte vorher ne Kamera von einem hier nicht gern genannten japanischen Hersteller dessen Name mit S anfängt und ony aufhört ;-) und hatte diese Probleme nicht so stark. Naja ich nehms inzwischen als künstlerich gewohlter Effekt hin :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Also ich habe damals von der 1.10 auf 1.12 geupdated und bereue es bis heute nicht - ich kann sie auch uneingeschränkt empfehlen.
Du wirst allerdings beim Update Deine ganzen Usereinstellungen verlieren und alles an der Kamera neu einstellen müssen. Sieh es positiv - so lernst Du die Menü's schneller kennen ![]()
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
Meine Meinung, als erstes Firmware updaten und in kritischen Fällen auf Spotmessung umschalten. So solltest du in 99% aller Fälle recht gut hinkommen. Du solltest auch noch testen was dir mehr bringt, wenn die Spotbelichtungsmessung in der Mitte bleibt oder wenn sie mit dem Fadenkreuz mitwandert.
Ich persönlich komme mit der mitwandernden Belichtungsmessung wesentlich besser klar... ![]()
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Was ihr schreibt ist alles richtig in Bezug auf die allgemeinen Eigenarten der Ax. Eure Tipps werden bei dem von Indrid im besonderen genannten Pobbi aber keine echte Lösung bringen, denn:
Ich denke aber, Ingrid meint etwas anderes. Nämlich die Probleme die entstehen ganz speziell, wenn man versucht Sonnenuntergänge MIT blutroter Sonne IM Bild zu foten. Solange ich jetzt die Szene verfolge, habe ich noch keine 10 Fotos gesehen, bei denen die Sonne sauber konturiert und ohne Überlaufende Farben abgebildet war. Wir hatten das Thema schon mal ausführlich im alten Form und kamen übereinstimmen zu dem Ergebnis, dass die Digis das einfach nicht hinbekommen. Insofern fand ich den Hinweis von Ingrid bezüglich ihrer Beobachtung bei analogen/digitalen Videorecams interessant.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
...bin ich nicht unbedingt deiner Meinung. Denn wenn man einen Sonnenuntergang "korrekt"
![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 31.08.2004
Ort: A- Salzburg
Beiträge: 84
|
und es geht doch:
http://www.fotografie.at/galerie.php....at.002902.jpg aufgenommen mit D7i. Liebe Grüße Raphael http://www.raphaelo.tk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|