![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 25
|
Die A 2 und digitale Sonnenuntergänge
Hallo Leute,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Nach vielen Jahren analoger Diafotografie (erst Porst Kleinbild, dann Dynax 7000i, zuletzt Dynax 9) bin ich mit der kleinen Pentax Optio S auf den digitalen Geschmack gekommen. Sie dient als Zweitkamera für die Hosentasche und erspart bei vielen Bildern lästiges Diascannen für die Webseite. Nach langem Überlegen und "befummeln" zahlreicher Digitalkameras war die A2 Liebe auf den ersten Griff, denn die Bedienbarkeit ist ähnlich meiner 9 und die Umstellung fiel so ziemlich leicht. Nur an Sucher und Display kann ich mich noch immer nicht so recht gewöhnen, ansonsten bin ich mit der Bildqualität und den Funktionen sehr zufrieden. Nachdem ich viele Jahre klaglos 6,5 Kilo Fotoausrüstung geschleppt habe, genoss ich im letzten Urlaub die leichte und kompakte A2. Ein Problem habe ich allerdings mit dieser Kamera: Mir gelingen einfach keine schönen Sonnuntergänge mehr. ![]() Analog habe ich oft die Kamera mit Programmautomatik einfach in Richtung Sonnenuntergang oder in den Himmel gehalten und das Ergebnis war o.K. http://www.ingrids-welt.de/fotogaler...mel/himmel.htm Mit der A2 hatte ich noch nicht viel Glück, immer hat die Sonne einen pixeligen Kranz oder es gibt schlimme Blitzer oder Strahlen quer durchs Bild. Fast alle Aufnahmen habe ich wieder gelöscht. Da ich im nächsten Urlaub wieder mit schönen Sonnenuntergängen konfrontiert werde und vorher ein wenig üben möchte, suche ich nun Eure Tipps und Tricks mit welchen Einstellungen der A2 ich dieses Motiv gut hinbekomme. Danke Ingrid |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Ingrid,
herzlich willkommen hier ![]() Deine homepage habe ich schon ausgiebig bewundert, klasse ! Ich hatte zwar bisher keine Gelegenheit, digitale Sonnenuntergänge rund um die Welt zu erwischen, aber ein paar sonnige Farbspiele habe ich mit D7Hi, A1 und A2 auch gemacht. Dabei kommt ab und zu das Sonnenuntergangsprogramm zum Einsatz, meistens aber der manuelle Modus mit etwas hin- und her Gedrehe an Sättigung und Farben. Auch der Modus "verstärkte Farben" kommt bei Sonnenuntergängen ziemlich gut. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Hallo Ingrid!
Willkommen hier im Forum ![]() Welche Belichtungsmessung hast Du bei den Sonnenuntergängen mit der A2 verwendet? Ich nutze im Fall Sonnenuntergang die Spotbelichtung. Auch wenn ich mich noch nicht so recht mit dem Motivprogramm "Sonnenuntergang" angefreundet habe, aber das solltest Du auch mal probieren. Den Kranz um die Sonne wirst Du nur mit einer Unterbelichtung wegbekommen, denke ich. Und später nimmst Du Photoshop und arbeitest mit der Funktion "Tiefen und Lichter" das "Dunkle" wieder mit Gefühl auf. Schau doch auch einfach mal in der Galerie - nach "..stimmung" und dort in die EXIF Daten. Meine ersten Sonnenuntergänge waren auch nicht geglückt. Aber mit etwas Übung und auch mit Nachbearbeitung läßt sich noch mehr machen ![]() Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum wünsche ich erst einmal.
Die Probleme mit Sonnenuntergängen die Du hier beschreibst, kenne ich hier so garnicht. Ich habe z. Z. nur ein Foto dieser Gattung online ( http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/1168803 ), diese wurde mit der Vorgängerkamera Hi gemacht, aber auch mit der A2 hatte ich bisher keinerlei Probleme damit. Was mir nicht so liegt, sind Fotos mit dem Motivprogramm Sonnenuntergang sind mir z. B. etwas zu "weich", aber das wäre eventuell einen Versuch wert. Ansonsten wie schon gesagt kenne ich die genannten Probleme nicht. Aber sicherlich wird Dir hier schnell geholfen werden! Übrigens Deine Fotogalerie ist Klasse, ich mag solche Sonnenuntergangsfotos generell, und kann davon nicht genug bekommen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 25
|
Danke schon mal für die ersten Antworten und fürs Willkommen.
![]() @Tina: Den Modus "Verstärkte Farben" habe ich standardmässig drin. Als alter Polfilterfan konnte ich mich mit den zwar lebensechten, aber eher flauen Normalfarben nicht so richtig anfreunden. @huri2khan und dietmar: Das Motivprogramm habe ich zuerst ausprobiert, hat mich aber auch nicht so sehr überzeugt. An den Beispielbildern sehe ich ja, dass es möglich ist auch mit der A 2 schöne, runde Sonnen zu fotografieren. Wäre doch gelacht, wenn ich das nicht auch hinbekomme. ![]() Spotmessung ist ein guter Hinweis, werde mal mehr damit arbeiten. Wenn man so viel rumprobiert hat und gleich wieder löscht kann man schnell den Überblick verlieren. Vielleicht sollte ich mal ein wenig systematsicher an die Sache rangehen, leider kann man in unseren Breiten ja auch nicht nicht jeden Tag üben... ![]() Zum Thema Nachbearbeitung bleibe ich im Herzen wohl doch ein alter Analogi, denn ich finde eine Kamera muss auch ohne grosse Nachbeabeitung gute bis perfekte Bilder liefern. Bin nicht grundsätzlich gegen ein wenig Verbesserung hier und da oder Nachbearbeiten von Schärfe und Kontrast. Dazu hatte ich bei Dias ja nie die Gelegenheit... Aber jedes Bild noch mal komplett durch die Mangel nehmen, das hatte ich schon jahrelang weil der Diascanner nie die Ergebnisse lieferte die ich auf Leinwand sah. Möchte ich mir durch digitale Fotografie eigentlich ersparen... Ach ja, meine digitalen Videokameras hatten beide bei Sonnenuntergängen auch mehr Probleme als meine uralte VHS-C.... Ingrid [/quote] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo + herzlich willkommen bei uns Ingrid
versuche mal folgendes: Den Vollmanuellen Modus. Cam aufs Stativ (oder dank AS auch frei Hand) und dann die gewünschte Blende (die beste Durchgehendes Schärfe bekommst Du bei Blenden um die 6 herum) Dann drehst Du das Zeitenrad bis die Belichtung gefällt. Sonnenuntergangsprogramm + verstärkte Farben wird Dir aber immer überlaufende Farben liefern, das verträgt sich einfach nicht so gut. Zitat:
![]() Wenn Die Sonne selbst mit drauf MUSS, dann hilft Dir wenn es dunstig ist, da habe ich meine besten Fotos mit Sonne drauf gemacht. Beispiel siehe ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
|
Hallo,
mit einem Beispielbild aus der A2 könnte man etwas besser die oder den Fehler eingrenzen. Evtl. ist das ein Problem der Bildschirmanzeige. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
|
Vielleicht solltest du eine kleinere Blende wählen. Ich kann mich erinnern, dass bei dem von dir beschriebenen Problem, das auch ich schon hatte, generell eine relativ kleine Blende empfohlen wurde, so dass die Belichtungszeit evtl. so lange wird, dass man besser das Stativ nimmt. Leider hatte ich bislang noch keine Gelegenheit, dies zu testen.
Gruß digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Wenn der große Kontrastumfang das Problem sein sollte hilft evtl. DRI (vgl. Archiv).
Ansonsten Willkommen, schau doch auch mal nach dem kommenden (ersten) Stammtisch in Köln. Jan P.S.: Willkommen Ingrid, Deine Seite habe ich schon mit Interesse bei den Vorbereitungen unseres Hawaii-Urlaubs besucht, gelungen (ebenso Deine Fotos!). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Die Einstellung ist vollkommen richtig - Nachbearbeitung ja - aber in Maßen.
Welche Firmware hast Du auf? (Modus ![]() Die A2 tendierte bis zur 1.12 sehr zum Überbelichten. Eine Belichtungskorrektur von -0.7 war da eigentlich schon Pflicht. Mit der 1.12er wurden offensichtlich auch Verbesserungen vorgenommen, das mit inzwischen auch eine -0.3 genügt. Dank der Bildvorschau kannst Du es aber wie Peter beschrieben hat machen. Blende wählen und dann am Zeitrad drehen, bis es Dir gefällt. Ich habe mir Deine Bilder auch mal angesehen. Toll ![]() Für mich ist es einfacher eine "nach Sonnenuntergangsstimmung" einzufangen als wenn sie noch 6-8min hat. Teils liegt es auch am Wetter dass sie noch einen solchen Kranz hat. Also der war nicht nur auf den Bildern, sondern auch in Wirklichkeit zu sehen. Du hast noch Lensflares angesprochen. Die kannst Du leider nur fotografisch durch einen andere Position vermeiden. Ich persönlich würde die aber bei recht einfachem Hintergrund einfach rausretuschieren. (Stichwort Stempel in PS) Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|