![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Das Tamron 17-50 ist ein Normalzoom mit einem maximalen Bildwinkel von 74°.
Zu dieser unterschiedlichen Wirkung eines Polfilters sollte es bei diesem Bildwinkel noch nicht kommen. Mit dem 16-80 hatte ich bei 16mm noch nie dieses Problem. Für das Tamron 10-24 sollte man dagegen keinen Polfilter benutzen. Was die Vignettierung betrifft, würde ich das auch mit normalen Filtern nicht so dramatisch sehen. Mit Polfilter macht man ja keine Bilder bei Offenblende. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
![]()
Ich merke schon, dass hier total unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen herrschen.
Mein UWW werde ich ganz sicher nicht mit einem Polfilter nutzen, das würde sicher schiefgehen (Sigma 8-16), außerdem passt ohnehin kein Filter drauf. Da man ja nicht so oft nach Australien kommt, würde ich im Zweifel eigentlich lieber auf Nummer sicher gehen. Ich habe ohne Filter halt bemerkt, dass der Himmel je nach Richtung zur Sonne recht unterschiedlich ausfällt, deshalb hier mal ein 2 Beispiele, beides ohne Polfilter aufgenommen und unbearbeitet. Auf dem ersten Bild sieht der Himmel wunderbar aus, auf dem zweiten eher blass, und diesen Effekt wollte ich vermeiden. Aber nicht auf Kosten einer sichtbaren Vignettierung oder "versauter" Bilder. Ich habe für meine Reise eben nur 1 Chance... So, jetzt dreh ich euch mal schnell durch die Mühle: Mühle 1: ![]() -> Bild in der Galerie Mühle 2: ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Auch bei 17mm kommt es mitunter zu einer deutlich unterschiedlich ausgeprägten Wirkung des Polfilters, das kann man aber notfalls noch per EBV heilen. Das ist allemal besser als auf die Wirkung des Polfilters zu verzichten. Ein Polfilter muss auf einer Australienreise dabei sein und gehört bei Landschaftsaufnahmen fast permanent auf das Objektiv (finde ich). Du solltest nöglichst Aufnahmen mit verschiedenen Polfiltereinstellungen machen und die hinterher das beste Bild heraussuchen.
Ich verwende B&W polfilter, weil sie sehr gut sind und sich die MRC Vergütung sehr gut reingen lässt. Das kann bei anderen Vergütungen wesentlich mühsamer sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Hi,
lustigerweise hat mich das Thema die letzten Tage auch beschäftigt und ich fand dies hier ganz prima erklärt: http://foto.beitinger.de/polfilter/index.html Übrigens habe ich mir auch am Samstag auf Empfehlung einen B+W mrc F-Pro Polfilter gekauft und bin begeistert. Ich habe ein Sony 16-50... Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Ich habe das mit den Problemen mit Polfilter nicht ohne Grund eingeschoben. Ich hatte auch schon am Sigma 17-70 recht heftige Himmelszeichnungen durch Polfilter, aber sicher lag es daran, dass es ein Sigma Objektiv war und das Polfilter von Hoya und nicht was auch immer.
![]() Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Ehrlich gesagt hab ich nicht damit gerechnet, dass ein vernünftiger Filter dermaßen viel Geld kostet. Ich geb ja gerne was für meine Ausrüstung aus und muss zum Glück auch nicht auf den letzten Euro schauen, aber das ist eben auch wieder eine fast dreistellige Summe.
Und dann bleibt da noch die Gefahr, dass die Bilder ihre dunklen Stellen kriegen. Ich bin momentan unsicherer als noch zu Beginn. Immerhin hab ich jetzt verstanden, wo die Problematik liegt, aber eine Lösung scheint es ja nicht so eindeutig zu geben. Vielleicht schlägt auch morgen der Blitz ein und ich bestell ihn einfach. Dann hätte ich wenigstens vor der Reise noch ein bisschen zeit zum Üben. Wenn, dann werde ich die Slim-Variante holen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Wenn man Aufnahmen mit mehreren Polfiltereinstellungen macht, hat man hinterher zumindest ein Bild zur Auswahl bei dem dieser Effekt nicht maximal ausgeprägt ist. Häufig lässt sich der Effekt auch nachträglich per EBV abmildern. Der erste Versuch dazu ist, den gesamten Himmel zu markieren und im markierten Bereich die Tiefen aufzuhellen. Auf jeden Fall!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Die Eckabschattungen durch dicke Filter oder auch durch die Gegenlichtblende sind wirklich lästig, ich kenne das vom 16-80. Aber wenn das Bild dafür schöner aussieht, dann mache ich mir eben die Mühe, notfalls die oberen Ecken zu reparieren.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Hilft abblenden denn in gewissen Maßen gegen diese Vignettierung? Spontan sagt mein Verstand nein, aber wer hat es mal probiert?
Denn sichtbare Vignettierung im WW-Bereich (bei mir 17mm), das muss nicht sein, finde ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Also gut, ich werde einen kaufen. Macht den Kohl bei dem Reisepreis auch nicht mehr fett und ich kan nes ja auch weiterhin nutzen.
Slim-Filter war ja schon fest, und die B&W wurden hier ja auch bereits empfohlen. Nur: Welcher Filter genau sollte es sein? Helft mir! Wäre auch gut, wenn noch jemand die offene Frage beantwortet, ob man die Vignettierung der Filter durch abblenden reduzieren kann. Danke euch ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|